Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.10

Former Member
Former Member
  • New GPS Version: 50801
  • Fixed issue with barometer when auto calibration is turned off.
  • Fixed Cyrillic cardinal direction characters in waypoint position editing.
  • Fixed missing ascent, descent, and elevation statistics when reviewing certain tracks.
  • Fixed issue with geocaching 'Next Stage' feature.
  • Fixed possible shutdown when using custom waypoint symbols.


:)
  • Nichtsdestotrotz werde ich das Anima mal weiter im Auge behalten und mal sehen, was der Markt in ein paar Monaten zu dem Gerät sagt. Mein OR600 gebe ich jedenfalls trotzdem nicht mehr her. :)


    Tja - ist schade mit dem spiegelnden Display des Anima, wobei ja ein echter Vergleich in gleicher Position noch aussteht.
    Wenn das allerdings das einzige Problem ist und die GPS Funktionalitäten alle gut und weitgehend ohne Fehler sind, lässt sich dieses Problem mit Sicherheit mit ner entsprechenden Folie beheben.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Diskussionsrunde & Erfahrungsberichte zum TwoNav Anima von Alpsee findet man hier
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Lösung für lästiges hinterherhinken gefunden?

    Try this:
    <Link wurde entfernt>

    Cursorposition vorwärts um ~5 Pxl. verschoben. Bitte nicht zuuuu weit rauszoomen.....

    Theoretisch könnte man damit jetzt die Anzeige kalibieren.. man stellt ein gewisses hinterherhinken fest, zoomt einfach so weit raus, bis Umgebun und Karte wieder übereinstimmen ;)

    Stoni :)

    Edit: der Link wurde entfernt.

    PS: Urheber des Positionsmarkers ist hier zu finden: http://garminoregon6xx.wikispaces.com/share/view/69182994
  • ich hoffe nicht, dass du das ernst meinst :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich weiß noch nicht... heute abend kann ichs Dir sagen :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nein, ist leider auch nicht die Lösung. Aber das Hinterherhinken des Oregons nervt mich schon gewaltig. (Den Link habe ich entfernt, die Datei vom Server genommen. Wer Lust hat den modifizierten Pointer von Yogazoo zu verwenden, kommt über den anderen Link oben dort hin. Die Frage ist, ob ein noch genauerer Pointer beim Oregon überhaupt Sinn macht. Vielleicht ist ein anderer Weg besser. Vielleicht in der Form eines großen Rings, ohne genaue Positionsangabe. Oder den Pointer ganz weglassen :p)

    Mir ist noch aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn relativ hohe Hauswände (~3 Stockwerke) einen größeren Teil des Horizonts abschatten. Ich hab das bei mir die letzten Tage ausgiebig getestet. Bei uns ist es so, dass es ein größeres Areal mit ehemaligen Kasernenwohnblöcken gibt. Im Anschluss gibt es eine Siedlung mit Einfamilienhäusern. Sobald ich den Bereich mit den Kasernenblöcken verlasse ist der Lag weg. Das 62er zeigt hier egal wo ich bin IMMER die exakte Position an. Und immer wieder dieser Versatz der Position beim Oregon. Ich bin ja gespannt ob das noch was wird. Vielleicht wenn wir auch bei FW 6+ angekommen sind
  • ... überhaupt, die 4.10 ist auch schon bald 3 Monate alt, Zeit für was Neues von Garmin ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    DEFINITIV - Zeit für was Neues. Allerdings ist die aktuelle FW 'erst' 2 Monate alt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Komisch, mein Zeitgefühl ist irgendwie genauso genau wie das Oregon :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Heute habe ich festgestellt, dass mein Oregon einige benuterdefinierte (von denen die vorinstalliert waren) Pointer zerschossen hat. Da brauche ich mich dann nicht wundern, dass die nicht mehr dargestellt werden :(