Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.10

Former Member
Former Member
  • New GPS Version: 50801
  • Fixed issue with barometer when auto calibration is turned off.
  • Fixed Cyrillic cardinal direction characters in waypoint position editing.
  • Fixed missing ascent, descent, and elevation statistics when reviewing certain tracks.
  • Fixed issue with geocaching 'Next Stage' feature.
  • Fixed possible shutdown when using custom waypoint symbols.


:)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Und noch ein Fehler wurde immer noch nicht behoben.
    Teilgespeicherte Track erhalten die falsche Distanz.

    Im Bildchen sind 3 Tracks. Der erste hat 8,8km der zweite 10km. Die Tracks wurden mittels "Teil speichern" gespeichert.
    Bei beiden Tracks findet sich, wenn man sie mit einem Editor öffnet, folgende Zeile:
    <gpxtrkx:Distance>19208</gpxtrkx:Distance>
    Ruft man den Track im Oregon auf, wird die falsche Distanz gezeigt.

    Der Fehler hat auch Auswirkungen im BaseCamp.
    BaseCamp zeigt in den Trackeigenschaften 19,2km an, bei beiden Tracks. In der Übersicht stimmt es kurioserweise.
    Summiert man die Tracks ergibt sich folgendes Bild. Man könnte es ja lustig finden, wenn es nicht so traurig wäre.

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Tja, nur was bzw. welche Hersteller sind die Alternativen? Zumindest von der Bequemlichkeit her (PnP-OSMs) ist Garmin einfach unschlagbar

    Twonav bietet seit längerer Zeit fertige PnP-OSMs (Routingfähig) an.
    Diese lassen sich optional über Compe Land beliebig anpassen (Singletrail-Skala, Farbe, Dicke, etc.).
    Beim Funktionsumfang/Einstellmöglichkeiten/Rasterkarten/etc. kann der Oregon 6x0 Twonav nicht das Wasser reichen.
    Der Witz ist, der Garmin Speed Sensor wurde von meinem alten Sportiva+ unterstützt, der neue Oregon 6x0 kann das bis heute nicht.
    Software Updates gibt es bei Twonav ohne Ende, Fehler werden schnell behoben (siehe Naviboard),
    auf Kundenwünsche oder Bugs wird schnell reagiert, neue Funktionen werden integriert,
    die Software wird ständig weiterentwickelt, einfach ein Traum.

    Ich hab langsam das Gefühl das Garmin hauptsächlich von Ahnungslosen und Anfängern gekauft wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich bin einfach nur noch enttäuscht von dieser verpfuschten, instabilen Software. Dass sowas heute überhaupt noch geht macht mich einfach fassungslos. Wenn ich dann noch lese, dass die Fenix 2 genauso wie das Oregon einen besseren Empfang hat, wenn man es umdreht, dann weiß ich auch nicht mehr. Und ich bin immer noch der Meinung, dass das Oregon ein gutes Gerät sein könnte. Aber wenn Garmin es nicht schafft in 1 1/2 Jahren eine fehlerfreie Software rauszubringen, dann sehe ich langsam schwarz.

    So kann ich mich jedenfalls auf dieses Gerät in keinster Weise verlassen.
  • Twonav bietet seit längerer Zeit fertige PnP-OSMs (Routingfähig) an.
    Diese lassen sich optional über Compe Land beliebig anpassen (Singletrail-Skala, Farbe, Dicke, etc.).
    Beim Funktionsumfang/Einstellmöglichkeiten/Rasterkarten/etc. kann der Oregon 6x0 Twonav nicht das Wasser reichen.
    Der Witz ist, der Garmin Speed Sensor wurde von meinem alten Sportiva+ unterstützt, der neue Oregon 6x0 kann das bis heute nicht.
    Software Updates gibt es bei Twonav ohne Ende, Fehler werden schnell behoben (siehe Naviboard),
    auf Kundenwünsche oder Bugs wird schnell reagiert, neue Funktionen werden integriert,
    die Software wird ständig weiterentwickelt, einfach ein Traum.

    Ich hab langsam das Gefühl das Garmin hauptsächlich von Ahnungslosen und Anfängern gekauft wird.



    Bei Compe überzeugt mich immer noch nicht die Hardware. Kurze Akkulaufzeit, Display zu klein beim Sportiva, Aventura dann gleich zu globig. Aber vielleicht rafft es Compe mal, denn TwoNav3 begeistert mich.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Folgendes habe ich noch an FW 4.10 festgestellt
    (wobei ich auch nicht genau weiß, ob das Gerät eigentlich nur nicht will, weil es gerade irgendwo irgendwelche Bytes verschluckt hat, oder es handfeste, auf jedem Gerät nachweisbare Bugs sind)

    - habe ich mehr als zwei Karten als .img Datei auf der Speicherkarte werden alle beim hochfahren aktiviert (obwohl nur die Basemap und jeweils eine zuletzt aktiviert waren. Wenn ich die Endungen z.B. auf .bak, also für das Gerät unlesbar mache (so dass gesamt also nur die Basemap und eine andere Karte vorhanden sind), dann funktioniert es und das O merkt sich die letzten Karteneinstellungen.

    - In meinem Auto-Profil in der Ansicht "nüvi" lässt sich der 3d-Pfeil nicht aktivieren. Dies geht nur, wenn ich die Sprache auf englisch einstelle.

    - immer wieder habe ich festgestellt, dass sich "zeige auf Straße" von selbst aktiviert, obwohl es in jedem Profil deaktiviert ist.

    - Bekannte Routingprobleme

    Vielleicht kann das jemand hier bestätigen ;)
    Es hilft ja auch, wenn man es mal rauslassen kann :)

    Gruß Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    hallo

    also ich kann diese ganzen bugs nicht bestätigen, mein O600 läuft einwandfrei seit dem zweiten austausch und der neuesten firmware.

    denke mal da gibt es eine große chargenstreung anders kann ich mir das nicht mehr erkären.
  • @ Stoni

    mehr als eine Karte aktiv? von dir gewollt? oder macht der Oregon das allein?
    wenn gewollt, solltest du das auf Profile verteilen... wurde schon mal irgendwo gesagt...

    "zeige auf Strasse" schaltet sich hin und wieder selbst an aber nicht ständig...

    Routinprobleme sind mir Wurscht

    ... und dein Nüvi-Problem grenzt vielleicht zu dicht an Spielerei ... es sei denn, da steht ein fetter Sinn hinter, den man so nicht erkennt

    ;-)

    so, rausgelassen und ausgetauscht - mein O600 geht nicht mehr so oft an, vielleicht liegts daran, dass mein 62er viel besser läuft und ich den benutze ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Aktiv sind bei mir (gewollt) immer nur 2 Karten.
    Entweder Basemap und Topo oder Basemap und CN

    Da ich das Oregon zu 90% zum Geocachen nutze, und da auch, wenn ich mal unterwegs bin relativ viel mit dem Auto unterwegs bin (ob das jetzt vernünftig ist ist ein anderes Thema :) lege ich schon großen Wert, dass zumindest die Funktionen die das Oregon hat 100% funktionieren .

    Ich glaube, dass ich jetzt endlich den Bug, der für die Aussetzer beim Routing verantwortlich ist, gefunden habe.
    Eigentlich könnte man schon fast darüber lachen. Es ist vermutlich der "Fahrzeugtyp" in den Einstellungen der erweiterten Kartendarstellungen. Ich hatte im Profil "Auto" den "3D-Pfeil". Als ich das jetzt bei allen Profilen auf "Standard - klein" umgestellt hatte gab es keine Probleme mehr. Heute habe ich ein paar Caches angefahren. Auch nach mehreren Profilwechseln hat das Routing 100%ig funktioniert. Einmal wollte ich ein Foto machen, und die Kamera ist abgestürzt. Da war ich dann gezwungen sogar im aktiven Profil mit der Topo Karte zu booten. Da hat das Routing im Auto-Profil meistens zu 90% nicht funktioniert. Was soll ich sagen, selbst da hat es einwandfrei funktioniert. Ich werd mal sehen, ob ich das Wochenende noch dazu komme weiter zu testen. Aber das sieht schon sehr gut aus.

    Viele Grüße Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Kurze Akkulaufzeit, Display zu klein beim Sportiva, Aventura dann gleich zu globig. Aber vielleicht rafft es Compe mal, denn TwoNav3 begeistert mich.

    Die Akkulaufzeit ist genauso schlecht/gut wie beim Oregon, das Display ist dir zu klein? das hat aber dieselbe Größe wie dein Oregon 600. Google mal "TwoNav Anima"
  • Die Akkulaufzeit ist genauso schlecht/gut wie beim Oregon, das Display ist dir zu klein? das hat aber dieselbe Größe wie dein Oregon 600. Google mal "TwoNav Anima"


    Jo, dieses Gerät habe ich bereits im Auge . Klingt vielversprechend.
    Sportiva hab ich immer den Eindruck,dass Display kleiner ist.
    Der Akku war meist nach 5-6 h down, sicherlich geschuldet der Hintergrundbeleuchtung.