Oregon 600 und OSM-Karten

Former Member
Former Member
Hallo, ich habe die Suchfunktion bemüht, konnte aber keine Ergebnisse finden.

Ich habe mir das Oregon 600 als Ersatz für das 450er geholt. Von der Bedienung der Oberfläche ein Unterschied wie Tag und Nacht. Einzig wo ich mir unsicher bin ist die Nutzung im Zusammenhang mit den OSM-Karte (Deutschland Freizeit). Die Karten werden einwandfrei gelesen, jedoch habe ich den Eindruck, dass die Position immer neben dem Weg angezeigt wird. Was die Genauigkeit beim Cachen angeht, Robin ich mir noch nicht ganz sicher, aber es scheint genauso genau/ ungenau zu sein, wie das 450er.

Habt ihr da schon entsprechende Erfahrungen gemacht? Ebenso frage ich mich, ob es sinnvoll ist die Glossnass Satelliten dazuzuschalten. Ich konnte auch hier bisher keine wesentlichen Unterschied feststellen. Gibt es hier längere Erfahrungen?

Danke schonmal für eure Antworten.

Martin
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    . Der eigentliche Cache wird ja am Ziel eh nach Zielkoordinate gesucht und nicht nach Blick/Position auf die Karte ...

    .


    Eben. ;)
    Hat mich eh gewundert, wie man "Track auf Straße" und Geocachen in einen Hut werfen kann. Ein Cache liegt doch eh nicht auf der Straße.
    Ich habe das
    jedoch habe ich den Eindruck, dass die Position immer neben dem Weg angezeigt wird. Was die Genauigkeit beim Cachen angeht, Robin ich mir noch nicht ganz sicher, aber es scheint genauso genau/ ungenau zu sein, wie das 450er.
    aber auch im Zusammenhang nie richtig verstanden. :confused:

    Der Cache braucht Genauigkeit beim Empfang/Koordinaten. Ob deine Position auf der eingezeichneten Karte verläuft hat AUCH was mit der Karte zu tun. Logisch.


    Zum Rest: Nee, sorry. Es wurde IMMER ein Glaubenskrieg. Früher sogar mit massivsten Anfeindungen. Ist doch schön, wenn es sachlich zugeht. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Eben. ;)
    Hat mich eh gewundert, wie man "Track auf Straße" und Geocachen in einen Hut werfen kann. Ein Cache liegt doch eh nicht auf der Straße.
    Ich habe das aber auch im Zusammenhang nie richtig verstanden. :confused:

    Der Cache braucht Genauigkeit beim Empfang/Koordinaten. Ob deine Position auf der eingezeichneten Karte verläuft hat AUCH was mit der Karte zu tun. Logisch.


    Zum Rest: Nee, sorry. Es wurde IMMER ein Glaubenskrieg. Früher sogar mit massivsten Anfeindungen. Ist doch schön, wenn es sachlich zugeht. :)


    Ich bin da immer sachlich unterwegs :) ... Man muss jedem das seine lassen ... dazu dann aber genug, falls sich hier sonst noch jemand anderes bemüßigt fühlt :):rolleyes: Mich hätte halt ganz neutral interessiert, welche Erfahrungen Du mit beiden Karten gemacht hast. Eventuell per PN (geht das hier?)

    und das mit den "Track auf Straße" hatte ich nur erwähnt, weil Du doch Fahrrad fährst oder hatte ich das falsch verstanden? Natürlich habe ich als Geocacher diese Funktion deaktiviert, sonst macht es keinen Sinn, wie Du das schon erwähnt hast.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nur damit kein Missverständnis besteht: Der Radler ist ein anderer. Isch aaabe gar kein Fahrrad .

    Ich bin Wanderer. Ab und zu mal ein Geocache als Zielvorgabe. Aber Trackaufzeichnung permanent ein (möchte ja wieder heim finden ) und weiß deshalb sehr wohl wann ein Track auf dem Weg liegt und wann nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Vollständigkeit halber: ich beschrieb die Genauigkeit bei langsamer und bei schneller Bewegung. Im Stand ists am ungenauesten. Die Position wandert rund 30 Meter kreuz und quer um den wirklichen Standort herum. Das sieht man am Track und auch im Reisecomputer, der munter diese Abweichungen addiert, obwohl man tatsächlich steht.

    Ich weiß nicht, ob man das nicht besser berechnen kann, ohne wirkliche geringe Bewegungen zu unterschlagen?

    Zum Geocachen ist dieses herumdriften nicht besonders toll.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nur damit kein Missverständnis besteht: Der Radler ist ein anderer. Isch aaabe gar kein Fahrrad .

    Ich bin Wanderer. Ab und zu mal ein Geocache als Zielvorgabe. Aber Trackaufzeichnung permanent ein (möchte ja wieder heim finden ) und weiß deshalb sehr wohl wann ein Track auf dem Weg liegt und wann nicht.


    Ups ... Das habe ich dann wohl verwechselt ... Sorry :o