Oregon 600 Wie Trackspeicher sichern und entleeren?

Hallo Leute,
werde kann mir bitte weiterhelfen?
Ich möchte meinen Trackspeicher, der momentan ziemlich voll und deshalb etwas unübersichtlich ist, entleeren bzw. und auf die Festplatte des PC´s oder temporär auf der internen
SD speichern. So dass ich wieder für´s neue Jahr Platz und Übersicht habe...
Im Laufwerk Garmin Oregon 600 (N):Garmin\GPX\ befinden sich ein Fluch von GPX Dateien die ich entfernt habe(gesichert) zudem habe ich den Ordner\Archive ebenfalls probeweise entleert.
Nach Einschalten des Oregon waren die archivierten Daten weg, aber ich habe immer noch die ganzen Daten wieder im Trackmanager gefunden, ebenso im Menü Zieleingabe....

Danach habe ich im SD Wechselträger (O:) \Garmin\GPX\ die ganzen GPX Daten auf die in der SD Karte erstellte Sicherungsdatei O\Garmin\GPX\GARMIN OREGON 600 Sicherheits KOPIEN gesichert und den Inhalt des GPX Ordner gelöscht.
Nach Einschalten des GPS waren die Tracks immer noch vorhanden..

Meine Frage nun an die Experten, wie kann ich die gesamten GPX Daten im Oregon entfernen (und irgendwo natürlich sichern), so dass ich ein "GPX leeres" Gerät habe.?

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs klar ausgedrückt ,warte auf konkrete Ratschläge und bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.

ulrich
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Oha, dieser Ordner ist mir noch nie aufgefallen. Somit lässt sich durch antippen dieses Ordners alle archivierten Tracks aufrufen. Verschiebt der Oregon Tracks automatisch nach einer Zeit in diesen Ordner oder funktioniert das nur manuell?
  • Geht beides. Wenn Du nichts manuell unternimmst, legt das Navi die Tracks automatisch ab. Die Kriterien hierzu, wann es die Tracks ablegt, kannst Du unter "Einstellungen" -> "Tracks" -> "Automatisch archivieren" einstellen, und zwar "Wenn voll", "Täglich" und "Wöchentlich".

    Manuell geht es folgendermaßen: "Trackmanager" -> "Aktueller Track" -> "Track speichern" -> Namen vergeben und Häkchen unten rechts klicken. Nun ist der Track lediglich abgespeichert und kann in diesem Zustand auch navigiert werden. Die folgende Frage, ob der aktuelle Track und die zugehörigen Reisedaten gelöscht werden sollen, bezieht sich darauf, ob dieser Track (und die entsprechenden Reisedaten) weitergeführt werden soll (= "Abbrechen") oder eine neue, aktuelle Trackaufzeichnung begonnen werden soll (="Clear"). Um die Trackaufzeichnung zu archivieren, mußt Du den Track in der Trackliste (Trackmanager) aufrufen, dann nach ganz unten scrollen und "Archivieren" anklicken. Wenn Du einen archivierten Track navigieren möchtest, mußt Du über den Trackmanager "Archivierte Tracks" aufrufen, den entsprechenden Track anklicken und "Als Favorit festlegen" (etwas verwirrende Übersetzung) anwählen. Dadurch wandert der Track wieder in die Liste der gespeicherten Tracks und kann zur Navigation aufgerufen werden.

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Steffen
    Danke für deine Erklärung werde ich morgen mal unter die Lupe nehmen. Somit bräuchte man die gefahrenen Tracks vom Vorjahr nicht zwingend löschen und hätte trotzdem noch einen aufgeräumten Trackmanager.
    Gruss zurück
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Tracks werden im Trackmanager folgendermassen archiviert.
    1. Trackmanager öffnen
    2. zu archivierenden Track anklicken
    3. zum archivieren des Trackes auf den gelben Stern klicken dieser wird dann schwarz und ab nun befindet sich der gespeicherte Track im Ordner "archivierte Tracks"

    Nun zu meinem Problem
    möchte nun die verbleibenden Tracks im Trackmanager alle löschen, nur wenn ich den Oregon an das Basecamp anschliesse, werden mir auch die archivierten und im Trackmanager befndlichen Tracks zusammen angezeigt.
    Gibt es einen Trick nur die NICHT archivierten Tracks in einem Rutsch zu löschen, oder muss ich mühselig alle einzeln per Hand löschen?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich mache es so:
    Das Archiv nutze ich gar nicht.
    Auf dem Oregon habe ich unter gpx Ordner angelegt, Wegpunkte und Strecken.
    In Wegpunkte liegt einfach eine gpx Datei mit Wegpunkten.
    Unter Strecken speichere ich die Projekte, die demnächst abgeradelt werden wollen. Dazu benutze ich in BaseCamp Datei->exportieren. Damit kann man bestimmen, welche Tracks, Routen und Wegpunkte in welcher gpx Datei gespeichert werden sollen.
    Nach jeder Tour speichere ich den aktuellen Track ab. (Nicht danach löschen, das verursacht Fehler). Alle paar Tage werden diese abgespeicherten Dateien in BaseCamp und Strava importiert. Danach lösche ich sie alle mit dem Windows-Explorer vom Oregon herunter.

    Wenn mehr Tracks auf dem Oregon verbleiben sollen, kann man die mit BaseCamp in eine einzige gpx Datei schieben.

    Das nur als Anregung.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Also wenn ich das richtig verstehe, dann werden diese Unterordner unterhalb des Archivordners im Oregon (Trackmanager) platziert. Das ist mir tatsächlich neu, dass analog zum Explorer auch auf dem Oregon 600 sich eine Verzeichnisstruktur erstellen lässt. Das muss ich dann einmal austesten. Ich vermute aber einmal, dass sämtliche GPX-Dateien trotzdem zusammen im Basecamp angezeigt werden.Vielen Dank für diese Info.
    Grüße zurück
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Weder BaseCamp noch das Oregon können was mit den Ordnern anfangen. Angezeigt wird alles.
    Im Windows-Explorer ist es etwas übersichtlicher.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Dachte ich mir irgendwie schon aber das hilft ja nur was am PC. Im prinzip möchte man es übersichtlicher auf dem kleinen Oregondisplay haben und da bleibt einem wirklich nur der Umweg übers Archiv oder die nicht mehr benötigten Tracks löschen.
    Hatte das Ende des Jahres gemerkt, als ich versuchte einen bestimmten Track unter den ca 100 gespeicherten wiederzufinden.