Keine Ergebnisse gefunden Ändern Sie die Suchparameter

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

Bei meinem Oregon 650 kann ich keine Adressen als Ziel eingeben.
Oder besser. Einige Adressen lassen sich eingeben , andere nicht.

Zur Vorgeschichte.

Ich konnte als Zieleingabe keine Adressen eingeben. Immer bekam ich die Meldung

"Keine Ergebnisse gefunden ändern Sie Suchparameter."

Ich habe dann eine Lösung im Netz gefunden.

Gerät zurücksetzen
Karte neu installieren.


Das habe ich jetzt schon zwei mal gemacht.

Nach dem Zurücksetzen und der erneuten Installation der Karte habe ich (nach weiteren Internetrecherche) den Namen der Karte bzw. Die Endung ".im" in bak geändert, damit alle Karten Ergebnisse weg sind und das Gerät neu gestartet. Angeblich soll das Gerät beim Starten due Karte dann nicht finden und die notwendigen Adresseinstellungen neu vornehmen d.h. durch das neue Starten sollte das Gerät angeblich fehlerhafte Karten Infos "verlieren"



Nach dem Neustart wieder das Gerät ausgeschaltet die Endung der Karte wieder "richtig" eingestellt und das Gerät wieder neu gestartet.

Jetzt sollte es nach meiner Recherche möglich sein Adressen einzugeben.

Das funktioniert jedoch nur teilweise.

Gebe ich Adressen ein die ich vorher nicht verwendete findet das Gerät die Adresse.

Gebe ich eine Adresse ein die vorher nicht gefunden wurde erscheint wieder die o.g. Fehlermeldung.

Anscheinen werden beim Reset eben doch nicht alle Infos gelöscht sonder die vorher fehlerhaften Suchen scheinen noch irgendwo in den auf dem Gerät vorhandenen Daten zu existieren.

Kennt jemand das Problem?

Ich bin schon ziemlich genervt wenn ich das Gerät nach zweimaligen Hard Reset und zweimaliger Neuinstallation der Karte und dem zusätzlichen umbenennen immer noch nicht in der Lage bin das Routing zu Adressen zu nutzen.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    OSM kam erst später dazu. Von wem??

    Ich weiß, wie man den Adressindex neu einliest.


    Darum geht es eigentlich, es wäre wirklich außerordentlich nett und hilfreich von Dir wenn Du dich darauf konzentrierst.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Auch eine heilige Kuh macht Mist :rolleyes:

    Was ich zum Thema des TE mitgenommen habe ist, dass evtl. die xml Dateien beschädigt sind, verursacht durch eine OSM-Karte. Der TE kann ja mal berichten, ob er etwas auffälliges in diesen Dateien gefunden hat und die Adressen nun wieder funktionieren.

    Den Hinweis mit dem Zeichensatz habe ich nicht verstanden.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Auch eine heilige Kuh macht Mist :rolleyes:


    Da gebe ich Dir sofort recht - man sollte aber auch keinen Mist (XML editieren) zur heiligen Kuh machen!

    Was ich zum Thema des TE mitgenommen habe ist, dass evtl. die xml Dateien beschädigt sind, verursacht durch eine OSM-Karte.


    Dazu kann ich, im speziellen zu GarminDevice.xml etwas beitragen.
    Die Datei wird bei jedem Neustart des Gerätes erstellt/geupdatet. Manipulationen sind sinnlos.

    Quellen:
    https://forums.garmin.com/forum/into-sports/cycling/edge-800-aa/29759-lost-garmindevice-xml-file
    https://forum.pocketnavigation.de/thread/1083134-garmindevice-xml-lassen-sich-nicht-%C3%A4ndern/

    Zitat aus dem 2.Link:
    Du machst einen Denkfehler!

    Die Datei GarminDevice.xml ist nicht dazu da dem Gerät zu sagen wer oder was es ist, sondern diese Datei ist dazu da der Umwelt mitzuteilen um welches Gerät es sich handelt.

    Das heisst, das Gerät schreibt bei jedem Neustart die Datei GarminDevice.xml neu, um genau das was Du tust, nämlich die Datei zu manipulieren, auszuschließen.
    mfg


    Ich halte es für einen sträflichen Leichtsinn jemanden quer durch die XML Dateien zu jagen und nicht genauer beschriebene Manipilationen nur anzudeuten. Das ist PFUSCH!!

    Sollte ich/wir mit unserem Schwarmwissen völlig falsch liegen und ein Fehler in der GarminDevice.xml sein - wenn man sie umbenennt (.bak) und das Gerät startet ist sie wieder wie neu. Aber bitte nur die GarminDevice.xml !! Bei allen andern *.xml kann ich das nicht garantieren!

    So - das war es von meiner Seite. Sorry Mehl für das viele OT, aber es war mir ein Bedürfnis das klar zustellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Es gibt doch nichts einfacher, als diese Installation: einfach die Datei gmapsupp.img in das Verzeichnis 'Garmin' laden. Fertig. Und wenn man mehrere Karten laden will, die gmapsupp.img umbennenen in land1.img, land2.img oder andere beliebige Namen vor dem .img


    Na so ganz einfach auch nicht.
    Einfach eine Datei kopieren fände ich ja auch toll.
    Ich dachte auch so geht das, .... bis ich es machen wollte.

    Ich weiß nicht mehr genau was alles war.
    Da bestand ein Land auf einmal aus mehreren Karten die nicht zusammenpssten,
    da musste ich zusätzlich Höhenlinien intergrieren,
    da war was mit der Adress Suchfunktion,
    etc.

    Ich war auf jeden Fall entnervt. Ich möchte Dinge einfach nutzen.
    Übrigens hatte ich mich auf der openmap Seite damals auch finanziell beteiligt (kleiner Beitrag).
    Mir ging es natürlich darum, etwas zu sparen.
    In der Hauptsache jedoch darum , dass es funktioniert.

    ich habe keine Lust stundenlang am Rechner zu verbringen um zu lernen wie die (für mich damals) vorhandenen Tücken zu umschiffen sind.

    Ich sitze gerne am Rechner, noch lieber mag ich es , wenn etwas einfach mal funktioniert.

    Das rumgefrickele habe ich seit Anfang der 1990 er Jahre mit dem System DOS, Win 95, xp, vista, usw. zu oft gehabt.
    Ich habe so manche Nacht bei Installationen verbracht weil alles das was einfach so geht eben doch nicht so sicher funktioniert.

    Und die open Map Karten hatten auch alle Ihre Tücken.

    Das war Anfang 2015. Vielleicht ist es heute besser.
    Ich mag es nicht mehr probieren.

    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Da gebe ich Dir sofort recht - man sollte aber auch keinen Mist (XML editieren) zur heiligen Kuh machen!



    Dazu kann ich, im speziellen zu GarminDevice.xml etwas beitragen.
    Die Datei wird bei jedem Neustart des Gerätes erstellt/geupdatet. Manipulationen sind sinnlos.

    Quellen:
    https://forums.garmin.com/forum/into-sports/cycling/edge-800-aa/29759-lost-garmindevice-xml-file
    https://forum.pocketnavigation.de/thread/1083134-garmindevice-xml-lassen-sich-nicht-%C3%A4ndern/

    Zitat aus dem 2.Link:


    Ich halte es für einen sträflichen Leichtsinn jemanden quer durch die XML Dateien zu jagen und nicht genauer beschriebene Manipilationen nur anzudeuten. Das ist PFUSCH!!

    Sollte ich/wir mit unserem Schwarmwissen völlig falsch liegen und ein Fehler in der GarminDevice.xml sein - wenn man sie umbenennt (.bak) und das Gerät startet ist sie wieder wie neu. Aber bitte nur die GarminDevice.xml !! Bei allen andern *.xml kann ich das nicht garantieren!

    So - das war es von meiner Seite. Sorry Mehl für das viele OT, aber es war mir ein Bedürfnis das klar zustellen.


    Danke erst mal für die weiteren Infos.

    Ich habe meine xml. Datei einmal mit einem editor geöffnet.
    Tatsächlich finde ich mehrere Stellen, die auf zwei verschiedene Opensource Karten hinweisen.
    Insofern sind dort tatsächlich "Reste"(?) von vergangenen Installationen.

    Ich wird dieser Nachricht mal folgen und die xml. umbenennen (dem Gerät wegnehmen). Wenn das gerät diese dann neu schreibt wäre ja alles gut.
    Ich will sie (noch) nicht editieren, weil ich eben nicht genau weiß welche Daten zu löschen und welche zu behalten sind. Was für Löschungen also gut wären und was für Löschungen das System beschädigen/beeinträchtigen.

    Ich bleibe dran.

    Übrigens hatte ich einen persönlichen Kontakt zu Smithy1. der war für mich angenehm.
    Wenn dann wieder Hinweise auf die opensource Karten da sind weiß ich zumindest, dass die Infos irgendwo aus dem Gerät kommen.
  • Ich wird dieser Nachricht mal folgen und die xml. umbenennen (dem Gerät wegnehmen). Wenn das gerät diese dann neu schreibt wäre ja alles gut.
    Ich will sie (noch) nicht editieren, weil ich eben nicht genau weiß welche Daten zu löschen und welche zu behalten sind. Was für Löschungen also gut wären und was für Löschungen das System beschädigen/beeinträchtigen.



    In diesem Zusammenhang sollte es doch ausreichen, die GarminDevice.xml im Gerät "auszuschneiden" und auf dem PC zwischenzuspeichern (somit wäre sie ja auch gesichert). Bei Bedarf kann sie dann zurückkopiert werden.

    Warum also der Umweg über das Umbenennen in .bak?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo zusammen,

    ich habe (so denke ich) eine Lösung gefunden.

    Offensichtlich hat sowohl die Topo Deutschland, sowie das Gerät einen Klapps.

    Ich habe nun schon wieder 1,5 Stunden mit dem Gerät verbracht, ohne Ergebnisse.

    Eben habe ich mal einen Ort in NRW in Basecamp und der Topo 7 gesucht. In einer Stadt mit 6000 Einwohnern und gefühlt hunderten Straße finde ich in Basecam eine Straße.

    Dann in Güterslo einfach mel "Neuenkirchener Straße" eingegeben, weil ich heute dort war.
    Wieder kein Suchtreffer.
    Die Straße existiert.
    Dass Basecamp in der Topo 7 Deutschland Suchschwierigkeiten hat kann ich bei Bielefeld verstehen:D, bei allen anderen Orten nicht.


    Da ja nur die von mir gesuchten Adressen nicht zu finden sind werde ich mir topografische Karten zum Reisen anschaffen und den ganzen Sülz verkaufen.

    Papierkarten:
    Funktioniert Tadellos.
    Ist sogar viel billiger.

    Ich denke ein Käufer hat keine Probleme. Dass derjenige ausgerechnet die Adressen sucht die mir fehlen scheint mir doch eher unwahrscheinlich.
    Navigation am Fahrrad mit Handy und Navigon
    (Da ist ja sogar noch ein Nabendynamo mit Lampe und USB Schnittstelle für die Stromversorgung günstiger als der ganze Garmin Quatsch).

    Ich hab die Schnauze so gestrichen voll.

    Alleine seit Mitte letzter Woche habe ich bestimmt 10 bis 15 Stunden mit einer (anscheinend nicht ausgereiften ) Technik verbracht.

    Schnauze voll und gut.

    Danke euch allen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Auch wenn du vielleicht keine Lust mehr hast: Lass BaseCamp mal die Neuenkirchener Straße ohne Angabe einer Stadt suchen. Ich vermute, dass der Straße keine Stadt zugeordnet ist. Der Suchtreffer dürfte dann ohne Stadt angezeigt werden. Ob es die richtige Neuenkirchener Straße ist, muss direkt auf der Karte geguckt werden.

    Wenn das so ist, ist das ganze Problem einfach ein kleiner Kartenfehler.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die Idee ist vielleicht bei manchen Straßennamen und Orten nett.

    das dürfte nur bei einer Bahnhofstraße, Goethestraße, usw. sehr aufwendig sein die richtige zugehörige Stadt zu finden.
    Ich versuche es mal so rum,

    vielleicht wird mir dann ja eine Auswahl der Städte angezeigt.

    Viele Grüße



    Auch wenn du vielleicht keine Lust mehr hast: Lass BaseCamp mal die Neuenkirchener Straße ohne Angabe einer Stadt suchen. Ich vermute, dass der Straße keine Stadt zugeordnet ist. Der Suchtreffer dürfte dann ohne Stadt angezeigt werden. Ob es die richtige Neuenkirchener Straße ist, muss direkt auf der Karte geguckt werden.

    Wenn das so ist, ist das ganze Problem einfach ein kleiner Kartenfehler.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die Idee ist vielleicht bei manchen Straßennamen und Orten nett.

    das dürfte nur bei einer Bahnhofstraße, Goethestraße, usw. sehr aufwendig sein die richtige zugehörige Stadt zu finden.
    Ich versuche es mal so rum,

    vielleicht wird mir dann ja eine Auswahl der Städte angezeigt.

    Viele Grüße


    Ich habe es mit Basecamp probiert,

    mit Bahnhofstraße

    Leider ist der Ort in dem ich sie suche nicht dabei, anscheinend hat die Topo Deutschland ein Problem.
    Damit dann wohl auch mein Oregon.

    Ich kann es nicht begreifen.

    vor fast 15 Jahren hatte ich mit einer Aldi Navigation weniger Probleme mit Karten. Wenigstens die PC karte
    sollte doch einigeraßen stimmen.
    Dann natürlich auch die Software.

    Im Grund halte ich es schon für einen Schildbürgerstreich, dass man Routen am Besten am PC vorplant.
    Das sollte ein Autohersteller mal seinen Kunden erklären.

    Und die Autonavis (die ich hatte) waren alle schlechter als die "kostenlose" Telekom Navigon Navigation.

    Man muss wohl damit leben, dass es für die Freizeit anscheinend keine anständigen Hard und Software Lösungen gibt.