Oregon 7xx (WebUpdater) software version 3.40 as of October 2, 2017

Oregon 7xx (WebUpdater) software version 3.40
as of October 2, 2017

Changes made from version 3.30 to 3.40:

•Added support for ConnectIQ version 2.3.4.
•Fixed possible issue where changing profiles quickly could corrupt profile settings.
•Fixed issue where weather app could not show 3 digit current temperatures.
•Fixed issue on the altimeter page where the x-axis and y-axis scales could not be changed separately.
•Fixed issue on the Bike Dashboard where speed and speed limit could overlap.
•Fixed issue where the custom map dashboard would not update when stopping or starting navigation.
•Fixed issue where Irish Grid letter coordinates could not be entered.
•Fixed issue where Roundtrip Routing would not work when calculation method was 'Prompted'.
•Fixed issue where text would not fit on the Automotive Dashboard.
•Fixed issue where sorting waypoints when programming a chirp would send the user to the chirp page.

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=10378
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Danke für den Tipp!
  • Hallo zusammen,
    Hallo Garmin,

    ich kann mich den Problemen der Vorgänger mit dem Oregon 700 Version 3.40 nur anschließen.

    Habe meinen Oregon 600 (funktioniert) vor zwei Wochen meiner Frau gegeben und mir (dachte es wäre ja einiges neue drin)
    den Oregon 700 zugelegt.
    Da ich sofort ein Update auf 3.40 gemacht habe, kann ich leider nicht sagen ob die 3.30 vorher funktioniert hat.

    Prozedere (offensichtlich wie meine Vorschreiber)

    1. der Track ist nach dem Ausschalten des Gerätes weg und auch nicht mehr auf BaseCamp zu sehen. (was für ein Unfug!!!)

    2. der Strom-Verbrauch des 700 ist gegenüber dem Oregon 600 deutlich höher (natürlich bei gleichen Einstellungen und WLan u Bluetooth AUS)

    zu Punkt 1. kommt noch, das man kaum mit einem Akkusatz eine Wanderung oder MTB-Tour machen kann, ohne die Akkus zu wechseln.
    Das brauchte ich bei gleichen Touren mit dem 600er nie. (kann das ja gut mit meiner Frau zusammen testen)
    Dabei meine ich nicht die Helligkeit runterzuregeln das ich bei wenig Außenlicht kaum noch was auf dem Display sehen kann.

    Danke zusammen für eine Info

    und es wäre Toll, wenn die Garmin-Leute sagen könnten wann es eine Versions Änderung gibt.

    Gruß
    Bertram
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo BERTRAMMERZ,
    die Sache mit dem Batterieverbrauch kann ich bestätigen. Ich muss bei fast jeder Halbtagswanderung die Batterien wechseln. Mit dem Oregon 450 war das nicht der Fall. Als Notlösung bis zum Softwareupdate kannst du vor dem Batteriewechel den bis dahin aufgezeichneten Track über den Trackmanager anhalten und speichern. Dann hast du natürlich nur dieses Teilstück von der Tour. Ich warte immer bis die Batterieanzeige rot wird und speichere dann.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo zusammen,
    habe heute eine Mail von Garmin mit nachfolgendem Text bekommen:

    Guten Tag xxxxxx

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Uns liegen vereinzelte Meldungen vor, die das Problem, das Sie beschreiben, zum Inhalt haben.

    Die entsprechenden Entwicklungsabteilungen in den USA wurden bereits über den Sachverhalt informiert. Die Kollegen dort überprüfen das Problem und arbeiten an einer Lösungsmöglichkeit.

    Bis es soweit ist, möchten wir Sie um etwas Geduld bitten.

    Eine Aussage darüber, wann und in welcher Form eine Lösung bereitstehen wird, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nicht getroffen werden.

    Warten wir mal ab. Gruß an alle Betroffen.
  • Der Batterieverbrauch ist auch bei mir gefühlt mindestens 30% höher als bei meinem alten Oregon 550.
    Das ist aber nicht Schuld der Firmware 3.40, mit der Version 3.30 ist das ganz genau so.
    Wenn's gut geht hält ein Satz NiMh Akkus 8h durch.
  • Hallo zusammen,

    nun ihr beschreibt die Probleme ganz gut.

    Ich kann nur sagen das ich "viele" Garmins hatte. Schon aus "Graustufenzeiten" und immer zwei Stück.
    Eins für Wandern/Bergsteigen/Rad/MTB und das andere für Auto/Motorrad.
    Da die Dinger ja auch richtig Geld kosten, holt man sich ja meist nur ein Neues wenn "einige" Sachen verbessert sind.

    Wie schon von mir oben beschrieben ist es beim jetzigen (für mich neuen) Oregon 700 nicht schön.
    1. Es kann nicht sein das die Akku (NiMh) Zeit deutlich zum Oregon 600 verringert ist.
    Getestet habe ich das mit voller Helligkeit (andere Spiele mit der Helligkeit kommen bei mir nicht in Frage)
    Wenn ich drauf sehe, will ich auch was sehen.
    Und das mit dem Oregon 700 ist eine klassische "Verschlimmbesserung"
    Mein Oregon 600 hällt wenigstens eine sechs stündige Rad oder Wander Tour aus und beim Akku wechsel ist der Track nachher immer noch da!!!
    Der jetztge Oregon 700 nur max 4 Stunden!!! (ein neues Gerät müsste weniger verbrauchen)
    Das ist nix!

    2. Das mit dem Oregon 700 ist ein Doppelproblem. (ich kann nicht sagen ob es noch mehr Probleme gibt, da ich den 700 erst zwei Wochen habe)
    Wenn ich ihn ausschalte oder die Batterien sind leer ist in beiden Fällen der Track weg. Das ist Murks!
    Ich mag nicht jede Tour speichern müssen. Manchmal will ich auch nur mal kurz mit BaseCamp sehen wo ich war und wie es sich darstellt.


    Bin gespannt was und wann Garmin was tut.

    Gruß
    Bertram
  • Hier noch ein Beispiel für Verschlimmbesserung
    https://forum.garmin.de/showthread.php?75907-OREGON-750T-Verbesserung-der-Bedienbarkeit-mit-Handschuhen-oder-grossen-Fingern

    Das Problem mit der vermurksten Trackaufzeichnung kann man ganz gut durch Downgrade auf die Version 3.30 umgehen, man muss nur immer wieder Aufpassen dass man sich von Garmin Express nicht gleich wieder die version 3.40 aufspielen lässt.

    Leider ist die Datei Oregon7xx_WebUpdater__330.gcd bei Garmin nicht mehr auf der Webseite, sie lässt sich aber anderso im Netz finden.
    Auch eine Anleitung wie man den Downgrade machen muss lässt sich einfach finden.
  • Bei mir geht auch seit der 3.33 Beta der Tempe Sensor nicht mehr.

    Der ist aber in Ordnung, da meine anderen Geräte nach wie vor damit funktionieren.
  • @IDEFIX-BT
    Kann ich Nicht bestätigen, hab ja auch die Beta 3.33 und bei mir geht Temp. Allerdings musste nach dem zurücksetzen von 4.0 der Sensor neu gekoppelt werden.
    Gruß