Oregon 700 startet nicht mehr

Hallo,
seit heute früh startet mein Oregon 700 nicht mehr. Es erscheint nach dem Einschalten nur noch "GARMIN", mehr nicht.
Habe stundenlang gewartet, nichts.
Habe den Einschalter rund 20 Sekunden gehalten, nichts.
Habe die 2. Taste rund 20 Sekunden gehalten + eingeschaltet, nichts.
Habe Akkus getauscht, nichts.
Habe SD-Karte entfernt, nichts.
Habe nur USB-Kabel angeschlossen, nichts.

Wie kann ich den Oregon wieder zum Laufen bringen ?

Tschau
Martin
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Akkus raus und ein paar Stunden liegen lassen. Danach wieder einsetzen und hoffen.
    Ich hatte mir genau wegen diesem Problem einmal ein Ticket von Garmin geholt, da sprang es wieder an. Seitdem läuft es.
    Ein Kollege von mir hat sein 650 problemlos wegen diesem Fehler umtauschen können, da half alles nichts.
  • Warten und hoffen kann man zwar machen, bringt aber nichts :confused:
    Hatte ich auch schon 2 mal. Beim 1. Mal auch alles versucht, wie auch Biker, nichts geht, eingeschick zu Garmin, wird getauscht, Fehlerbeschreibung SW Fehler.

    Die Variante geht nicht:
    https://support.garmin.com/faqSearch/de-DE/faq/content/O4QGpBrzmY9Gwuw3qINQi7

    Zusätzlich zum diesen Hardreset gibt es aber noch einen, finde die Kombi grad nicht, mit der hat es dann funktioniert.
  • Heute hat es meinen 750t auch erwischt.

    In der früh' ging er noch, aber auf dem Heimweg hat er nicht mehr gestartet.

    Auch zuhause ging er nicht.

    Master Reset: Press and hold upper left corner of display while powering on.- You'll get a question if you want to delete all user defined data.

    Also die obere, linke Ecke des Displays antippen und halten, dann einschalten während man immer noch die Ecke gedrückt hält.

    Dann kam die Frage, "Erase User Data?".

    Hat aber zuerst trotzdem nicht gestartet.

    Irgendwann ging es dann, mal sehen wie lange.

    Scheint ja wirklich ein ausgereiftes, zuverlässiges Gerät zu sein :-(
  • Hat es auch genau das Fehlerbild? Nur Garminlogo, mehr nicht?

    Hattest du das Oregon am PC? Bei meinen 2x trat es auf, nachdem ich übern PC neue Caches aufgespielt hatte. Und beide male USB ausgeworfen, abgesteckt und sofort eingeschaltet. Kann Zufall sein.
  • Zusätzlich zum diesen Hardreset gibt es aber noch einen, finde die Kombi grad nicht, mit der hat es dann funktioniert.

    Gefunden!
    http://www.gpsrchive.com/Oregon%207x0/Recovery.html#Forced%20RGN%20Install

    Genau mit dem Fehlerbild, nur noch Garminlogo, der Reset aus der Gamin FAQ geht nicht, Force USB geht nicht, hat das funktioniert.
  • Hat es auch genau das Fehlerbild? Nur Garminlogo, mehr nicht?

    Ein wenig mehr : Die Meldung "Copyright Garmin ..."

    Diese bilieb aber unverändert stehen. (Nrmalerweise wird dann Wegpunkte laden, Photos laden usw.. angezeigt)
    Nur auf Batterien rausnehmen hat er noch reagiert.
    Hattest du das Oregon am PC? Bei meinen 2x trat es auf, nachdem ich übern PC neue Caches aufgespielt hatte.

    Nein, ich hatte den Oregon in der früh am Fahrrad "tracken" lassen.
    Dann war er den ganzen Tag ausgeschalten.
    Abends wollte er dann nicht mehr starten.
    Und beide male USB ausgeworfen, abgesteckt und sofort eingeschaltet. Kann Zufall sein.


    Ist wohl nicht ganz dasselbe Problem gewesen.
  • So heute hatte ich zum zweiten mal dasselbe Problem.
    Bootet bis zur "Copyright" Meldung und bleibt dann stehen.

    das hatte das Gerät vor der Version 3.90 nie gemacht.

    Bin jetzt zurück auf die Version 3.35, mal sehen ob es etwas bringt.

    Ansonsten schick' ich das Gerät zurück und kauf' mir ein älteres Model.
  • So heute hatte ich zum zweiten mal dasselbe Problem.
    Bootet bis zur "Copyright" Meldung und bleibt dann stehen.

    das hatte das Gerät vor der Version 3.90 nie gemacht.

    Bin jetzt zurück auf die Version 3.35, mal sehen ob es etwas bringt.

    Ansonsten schick' ich das Gerät zurück und kauf' mir ein älteres Model.


    Wenn ich das immer so lese , überlege ich mir , ob ich mir nicht doch lieber den Wahoo Elemnt GPS Radcomputer für das Pedelec kaufe. Der bietet

    all das was ich gern haben möchte. Unterwegs eine Verbindung zu komoot u.s.w. Das Gerät ist nur schwarz weiß und hat keinen Touchscreen aber

    die Verbindungen sind perfekt. Ein großer Nachteil ist der fest verbaute Akku, aber den kann ich über das Pedelec mit Strom versorgen.

    Zwischenzeitlich funktioniert mein Oregon 550t und ein neuer Mugen Power Akku zum Discountpreis über Amazon für mein Samsung S5.

    Bei neuen Strecken ist mein Trackanzeiger Montana 600 noch immer ein Spitzengerät.

    Vielleicht kommt ja 2019 ein Oregon 850t mit Galileo und voll funktionsfähigen Schnittstellen, das dann so ca. 2021 die gröbsten Bugs beseitigt

    hat. 600 Euro für ein willkürlich abstürzendes Gerät werde ich nicht ausgeben. Das Wahoo kostet die Hälfte.


    Gruß wbotto

    ______________

    Oregon 550t, Montana 600, etrex 10, S5 mit Osmand+, Moto G5, TomTom Carminat live, diverse Garmin Altgeräte
  • 600 Euro für ein willkürlich abstürzendes Gerät werde ich nicht ausgeben. Das Wahoo kostet die Hälfte.

    Das 700er läuft von allen Oregon am stabilsten. Ich hatte 300,550,650 und jetzt 750

    Überleg dir mal die Relation. Wenn bei dir 2 Besitzer ausreichen, um ein Gerät auszuschließen, darfst du gar keins kaufen. Von keinem Hersteller.
  • Das Garmin Gerät das den wenigsten Ärger bei mir gemacht hat war das Etrex legend hcx. Das Oregon 550t verabschiedete sich am Anfang auch schon mal beim Routing selbst mit der Garmin Topo D funktionierte aber sonst über lange Jahre sehr zuverlässig
    Den meisten Ärger hatte ich mit einem Montana 600, bei dem erst das Austauschgerät nach fast 2 Jahren absturzfrei lief. Auch damals wurde immer von " Einzelfällen" geredet und das Gerät hochgelobt. Ich habe den Eindruck das Garmin heute die Fun- und Fitnessboys bedient und elementare Dinge stark vernachlässigt. Ich kaufe ja auch kein neues Auto das unterwegs stehen bleibt und bin auch bei Smartphones sehr vorsichtig, da es auch dort Beta Geräte mit dem neuestem Android gibt, wo der Kunde Beta Tester ist. Ich will kein Gerät mit "Startschwierigkeiten" für 600 Euro haben, bei dem ich den Akku entfernen muß. Beim Montana wurde damals gesagt das die Probleme an OSM Karten liegen. Es wäre interessant ob auch Leute mit Garmin Karten " Startschwierigkeiten" , die sich nur durch Reset oder Herausnehmen der akkus beseitigen lassen, haben.
    Mein S5 ist in 4 Jahren " Null" mal abgestürzt. Was soll ich mit einem Navi, das sich bei Bedarf nicht starten lässt ????
    Für den Preis von UVP 599 Euro ( liegt im Bereich von Oberliga Smartphones) erwarte ich ein ausgereiftes und zuverlässiges Navigationsgerät .
    Wenn Garmin das nicht liefern kann kaufe ich mir lieber ein ausgereiftes Outdoor Oberligasmartphone .
    Scheinbar hat Garmin noch nicht begriffen, das man auch mit modernen Smartphones hervorrragend navigieren kann.

    Gruß wbotto

    ___________

    früher: Etrex legend hcx, zur Zeit in Nutzung: Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10, S5 mit OSM and+, Moto g5, TomTom carminat live , Reserve diverse alte Garmin Navis und Totgeburt Nüvifone a50