Das ewige Gejammer...

Former Member
Former Member
Also Leute lasst mal die Kirche im Dorf.

Das GPSmap 62 ist grundsätzlich ein tolles Gerät, welches ein würdiger Nachfolger des 60er sein wird. Es stellt in der Praxis den Oregon in den Schatten, denn schlussendlich steht und fällt alles mit der Displayablesbarkeit, solange die Geräte noch nicht für Blinde auselegt sind. Derzeit sind die transflektiven Display aufgrund der Technologie den Touchscreen-Modellen bei hellem Sonnenlicht weitaus überlegen.

Unbestritten gibt es noch etliches, an dem GARMIN mit Firmwareupdates nachbessern muss. Das gleiche kennen wir aber bei allen früheren Geräten auch. Auch der GPSmap 60 CSx brauchte lange Zeit, bis er ein ausgereiftes Stadium erreicht hat.

Man kann natürlich gerne über GARMIN motzen. Nur sollte man dann aber ehrlicherweise auch mal links und recht schauen, was sich andere Navi-Hersteller für technische Mängel erlauben. Geschweige denn überhaupt in der IT-Elektronik, siehe z.B. iPhone 4 mit dem man nicht einmal richtig telefonieren kann, usw. usf.

Die Hard- und Software-Bugs die hochpreise deutsche Markenfahrzeuge beinhalten, ich denke z.B. an Mercedes, sind vermutlich die grösseren Probleme, als wenn das Gehäuse beim 62 etwas knarrt (ist übrigens auch nur eine Frage, wie fest man es drückt, sollte aber dennoch nachgebessert werden).

Also Leute, was würdet ihr dann schreiben, wenn GARMIN sagt, der 62er kommt erst in einem Jahr auf den Markt. Ich habe lieber heute ein 62er das schon sehr gut funktioniert, als darauf zu verzichten.

Dass die Hersteller ihre neuen Modelle in schneller Kadenz auf dem Markt bringen, hängt auch damit zusammen, dass die Kundschaft gierig nach immer neuen Features aus ist, die man dann meistens dennoch nicht braucht.

Ich habe mich bewusst provokativ geäussert. Freut euch nun, dass ihr überhaupt ein GPSmap 62 nutzen könnt. Die Nachbesserungen kommen im Laufe der Zeit bestimmt genau so, wie das Amen in der Kirche...

- Advocatus Diaboli -
:)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wie sieht es aber nun mit Käufern des 62/78er aus, die Geräte der ersten Charge erhalten haben, in die evtl. Produktionsänderungen nicht eingeflossen sind. Erhalten die ein Austauschgerät, oder müssen die dann mit diesem Manko leben?
    alpha


    Ich vermute mal, wir haben Pech gehabt...
    Oder man sammelt sich mal und fordert Nachbesserung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mir sind noch keine Horden aufgescheuchter Rehe begegnet weil die knarzenden 62er unterwegs sind.

    Der Vorgänger ist aber geräuschlos und der GPS-Empfang ist (u.a.) besser.
    Wenn ich ein neues Gerät kaufe, möchte ich mich nicht gerade verschlechtern.
    Ein guter Hersteller sollte doch vor allem Interesse an zufriedenen Kunden haben und nicht nur an maximalem Gewinn. Sonst laufen ihm die Kunden nämlich einfach davon.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Verstehe ich alles, sollte auch nicht so sein ;)

    Nur bei einem Outdoorgerät (Verwendung beachten) sowas soooo hoch zu hängen halte ich für übertrieben.

    Man liest ja gar davon dass man keine Nachtcaches suchen kann weil man auffällt. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nur bei einem Outdoorgerät (Verwendung beachten) sowas soooo hoch zu hängen halte ich für übertrieben.

    Gerade ein Outdoorgerät sollte aber robust und qualitativ hochwertig verarbeitet sein, sonst reicht zur Navigation auch ein deutlich günstigeres Handy (im wasserdichten Beutel). Wie die Geräte da langfristig abschneiden, kann man sowieso erst nach längerem, harten Outdooreinsatz sagen, also frühestens nach dem ersten Winter.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ....
    Also Leute, was würdet ihr dann schreiben, wenn GARMIN sagt, der 62er kommt erst in einem Jahr auf den Markt. Ich habe lieber heute ein 62er das schon sehr gut funktioniert, als darauf zu verzichten
    Ich habe mich bewusst provokativ geäussert. Freut euch nun, dass ihr überhaupt ein GPSmap 62 nutzen könnt. Die Nachbesserungen kommen im Laufe der Zeit bestimmt genau so, wie das Amen in der Kirche...

    - Advocatus Diaboli -
    :)

    @GPSPOLY,
    es freut mich für Dich, dass das 62 (xx) Deinen Ansprüchen gerecht wird und es freut mich noch mehr, dass Du bereit bist, GARMIN einen Batzen Kohle in die Tasche zu stecken und dann, kostenlos, die Arbeit erledigst, die der Hersteller schon längst erledigen hätte sollen und !! auch müssen.
    da "nutze" ich lieber gar nichts, als etwas was eh nicht funktioniert.

    Oder weshalb kauft man sich ein GPS Gerät? Dafür, dass man falsche Daten geliefert bekommt?

    Tut mir leid, dazu ist mir das Paket von Gerät und Topo zu teuer!

    Wer mal über den Tellerrand schauen möchte, sollte sich mal das Satmap Active10 anschauen ;)
    Da bezahle ich schon mal keinen Höhenmesser, der dann als Dreingabe falsch zählt :D
    (3 Achsen Kompass brauche ich auch keinen)

    Ursprünglich hatte ich diverse Anfragen bezüglich dem 60er gestellt, mit der Antwort von Garmin Österreich, dass das Gerät nicht mehr ausgeliefert wird und wenn, wäre es nur gringfügig preiswerter als das 62er :eek: :cool: :D

    Sorry halt dass, zumindest ich, für mein gutes Geld auf ein funktionierendes Gerät bestehe!

    Amen :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @da "nutze" ich lieber gar nichts, als etwas was eh nicht funktioniert.

    Oder weshalb kauft man sich ein GPS Gerät? Dafür, dass man falsche Daten geliefert bekommt?

    Tut mir leid, dazu ist mir das Paket von Gerät und Topo zu teuer!

    :)


    Kann man so sehen, muss man aber nicht.

    Ich habe durch die Geräte (insbesondere 60 CSX ) soviel Lebensqualität gewonnen (ich weiß praktisch vor dem Spaziergang gar nicht wo es mich hintreibt) dass man es in Geld gar nicht beziffern kann.

    Gerade die letzten 3, 4 Tage (bei uns gibts Schwammerl ;) ) ging mir das wieder besonders durch den Kopf.

    Ich denke doch dass Dich das 62 auch wieder heimführt. Ob es nun karzt oder die zurückgelegten Höhenmeter falsch anzeigt wird diesen Zweck nicht gross beeinflussen.

    Als persönlichen Ausschlußgrund würde ich sehen wenn es sich unvermittelt abschalten würde oder der Kompass Kreisel fährt.
    Davon habe ich aber noch nichts gelesen.


    Ursprünglich hatte ich diverse Anfragen bezüglich dem 60er gestellt, mit der Antwort von Garmin Österreich, dass das Gerät nicht mehr ausgeliefert wird und wenn, wäre es nur gringfügig preiswerter als das 62er :eek: :cool: :D

    Sorry halt dass, zumindest ich, für mein gutes Geld auf ein funktionierendes Gerät bestehe!



    Willst eins mit CN V9, Topo V2, V3, V2010 ? :rolleyes:
  • @GPSPOLY,


    Wer mal über den Tellerrand schauen möchte, sollte sich mal das Satmap Active10 anschauen ;)
    Da bezahle ich schon mal keinen Höhenmesser, der dann als Dreingabe falsch zählt :D
    (3 Achsen Kompass brauche ich auch keinen)


    Amen :)


    Auch SATMAP, Compe, GIOVE beglückt einen mit Updates um irgendeine Funktion zu verbessern oder den Fehler zu beseitigen.
    Die Spanier haben über ein halbes JAhr gebraucht, damit die Höhenmeter stimmen in der Summe beim Aventura, 1 Jahr haben sie benötigt, damit die GPS_Postion den eines Oregon entspricht....etc. .

    Servus, das war es von mir

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Vielleicht sollte man (analog zu anderer Elektronik/ PC) generell keine (unfertigen) Neuerscheinungen kaufen, das schont Nerven und Geldbeutel.
    Entweder werden die Geräte bzw. die Software verbessert oder sie verschwinden sang und klanglos wieder vom Markt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Da bezahle ich schon mal keinen Höhenmesser, der dann als Dreingabe falsch zählt :D
    (3 Achsen Kompass brauche ich auch keinen)


    Dann kauf doch gleich ein 62 ohne s. Falls du den Speicherkartenplatz vermisst, nimm ein 78.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ...nimm ein 78...

    Die sind sicher ebenfalls noch fehlerbehaftet, nur weniger verbreitet und deshalb liest man auch weniger darüber.