Wegpunkte übertragen von/zu MapSource

Former Member
Former Member
Wegpunkte lassen sich (so wie es aussieht) beim 62er von der MapSource ans Gerät bzw. vom Gerät auf MapSource NICHT übertragen. Es macht den Anschein, als dass GARMIN weg von MapSource zu BaseCamp will. Mit BaseCamp funktioniert es.

Ob das ein Bug in der FW des 62er ist, oder gewollt, bleibt vorerst offen...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Liest Du hier eigentlich richtig mit?

    Es geht darum, dass von Gerät übertragen nicht geht = Mapsourceeinbindung! (Schaltfläche in Mapsource, für die, die es nicht wissen)
    Manche hielten das für einen Bug das 62er. Ist es aber nicht. Weil das bei keinem der neuen Geräteserien geht (Oregon, Dakota, 62, 78).
    Und weiter oben habe ich selber geschrieben, ausgenommen über "Datei öffnen".


    :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... und unter MapSource "Datei öffnen" kann Dein PC nicht? :rolleyes:

    :)

    Einzelne Dateien lassen sich schon über den Menüpunkt "Datei öffnen" vom Gerät an MapSource übertragen. Was nicht geht sind alle (Strg-A) oder mehrere (Shift-Klick oder Strg-Klick)) Dateien vom Gerät übertragen...

    Und wie ein Vorposter schon schrieb, bei den GPSmap-Geräten musste man nur die Schaltflächen senden/empfangen anklicken - fertig wars. Diesen Komfort möchte auch ich haben.

    BaseCamp ist träge, die Darstellung entspricht nicht dem, was ich von "richtigen" Karten (Topos) gewohnt bin. Deswegen bleibe ich lieber bei meinem inzwischen mehrere Jahre alten MapSource.

    Meine 3 Cent ;)

    Happy Caching!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    die neuen Geärte sind vom Speicher her anders konzipiert, Daten werden hier in verschiedenen Dateien angelegt... Und das kann MapSource nicht.

    Gedacht ist Basecamp für diese Geräte und liest auch alle Daten aus. MapSource funktioniert soweit... aber ohne den komfort...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    die neuen Geärte sind vom Speicher her anders konzipiert, Daten werden hier in verschiedenen Dateien angelegt... Und das kann MapSource nicht.

    Gedacht ist Basecamp für diese Geräte und liest auch alle Daten aus. MapSource funktioniert soweit... aber ohne den komfort...

    Grüße


    Aber wäre es nicht möglich und benutzerfreundlicher, wenn im Dialog "Datei öffnen" in MapSource die Windows-üblichen Funktionen der Auswahl von mehreren Dateien (Shift-Klick und Ctrl-Klick) implementiert werden? Diese Funktionalität der sequentiellen Abarbeitung einer Liste von Dateien erfordert nur ganz wenige Zeilen Code und würde Garmin bestimmt nicht in den Ruin stürzen, oder? :o

    Nach dem Lesen des zitierten Beitrags habe ich mir mal wieder BaseCamp runtergeladen und installiert, in der Hoffnung, dass es inzwischen besser geworden sei. Ja, das Runterladen von Wegpunkten ist hier deutlich komfortabler, aber:
    (flame on) BaseCamp als Alternative anzubieten ist schon gewagt! Für jemand, der gewohnt ist mit "echten" Landkarten zu arbeiten, war MapSource, was die Umsetzung der Daten der Topos angeht, schon nicht so toll.Was aber BaseCamp aus den Daten der Topos macht ist eine Zumutung! Das sind keine Landkarten, das könnte von Walt Disney stammen! Was sollen zum Beispiel die braunen Strichlinien innerhalb der Wege? (Aber das gehört wohl in ein anderes Topic) (flame off)

    Trotzdem:

    Happy Caching!