FW 3.0 ist veröffentlicht

Servus,

über dem Webupdater ist jetzt die FW 3.0 erhältlich:
Change History
Änderungen von Version 2,80 bis 3,00:
Aktualisiert magnetische Feld der Erde Daten
Verbesserte GPS-Leistung
Verbesserte Unterstützung für Birdseye Tm Satellitenbilder (jeweils Anbieters Bildmaterial kann unabhängig konfiguriert werden)
Erhöhte die maximale Anzahl der unterstützten JNX Dateien bis 250 von 200
Es gab Probleme mit WAAS / EGNOS
Problem mit Track Navigation manchmal nicht Hinzufügen von Wegpunkten um die aktive Route Liste
Problem mit Titel und Route Beitrag aus der Karte Seite, wenn Sie kamen aus dem Höhenprofil
Problem mit MPC Karte Etiketten verschwinden
Problem mit GPI-Dateien, die Benachrichtigung zu den Punkten haben beigefügt
Problem mit Fortschrittsanzeige richtig angezeigt beim Einschalten
Problem mit Track Navigation Hinzufügen von Wegpunkten nicht um die aktive Route Liste, wenn sie genau gleich einen Trackpoint
Fixed Herunterfahren, wenn das Gerät hatte mehr als die maximale Anzahl von Dateien auf JNX
Fixed Abschaltung im Zusammenhang mit topographischen Karten und Bodenbedeckung Textgröße
Fixed Gleitzahl zum Ziel-Feld
Das Problem mit Profilen und die Felder auf der Karte Seite
Ein Problem mit magnetischen Nord-Referenz-und Wegpunkt Rubriken
Fixed Herunterfahren auf der Karte angezeigt, wenn Sie einen Wegpunkt wurde für den gleichen Ort wie einen Geocache oder andere POIs bewegt
Problem behoben, bei Annäherungswegpunkt Benachrichtigung nur in Fuß konnte eingestellt werden, unabhängig von dem, was als Entfernung / Geschwindigkeit Gerät im Setup-Seite ausgewählt
Ein Problem mit archivierten Titel nicht richtig angezeigt
Ein Problem mit zu viele benutzerdefinierte Symbole auf dem Gerät
Geändert der "Ankunft am Bestimmungsort 'message Banner, so dass es nicht mehr angezeigt, wenn die Navigation zu einem Geocache


Gruß


Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zum Threadthema ...
    Ich möchte weder Garmin ein Lob aussprechen, noch möchte ich die Postings jener User die schlechte Erfahrungen mit der v3.0 gemacht haben in Frage oder gar in Abrede stellen.
    Bis jetzt hatte ich alle Beta's nach v2.80 auf meinem 62st installiert, ausgeliefert wurde mein Gerät seinerzeit mit v2.70.
    Nun habe ich mit der Final 3.0 schon einige Geocaches gefunden und im Nachhinein meine Trackaufzeichnungen kontrolliert, aber ich kann die oben genannten Probleme bei meinem Gerät nicht feststellen. Die letzten ~ 20 Caches (tlw. unter freien Himmel und tlw. im dichten Unterholz) wurden mit etwa 1-6 Meter Abweichung gefunden und auch die Tracks mit Hin- und Retourweg weichen kaum ab. Einmal hatte ich einen "Überschiesser" in einer 90° Kurve um etwa 35m, allerdings lag da das 62er in der Mittelkonsole im Fahrzeug.
    Ich war mit der v2.95b schon recht zufrieden und bin es mit der v3.0 Final noch immer.
    Das noch Verbesserungen in diesen und anderen Bereichen der Firmware gemacht werden sollten (ich habe auch ein 60CSx Sirf III), steht außer Frage. Ansonst möchte ich aber das GPSMap62st nicht mehr missen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Allerdings eine kurze Serpentinenfahrt (wirklich mini) jeweils 15m und dann Kehrtwende hat er nicht mitbekommen und stattdessen eine Luftlinie gesetzt.
    Das mach auch am Aufzeichnungsintervall liegen (Auto)
    Mehr kann ich bis jetzt noch nicht sagen.
    lg
    Thomas


    Das könnte an der eingebauten Dämpfung liegen - schnelle Richtungswechsel werden vergessen/gedämpft.
    Man denke an die Zeit wo in engen Kurven heftige Überschwinger vorhanden waren.

    LG
    Lothar
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zum Threadthema ...
    Ich möchte weder Garmin ein Lob aussprechen, noch möchte ich die Postings jener User die schlechte Erfahrungen mit der v3.0 gemacht haben in Frage oder gar in Abrede stellen.
    Bis jetzt hatte ich alle Beta's nach v2.80 auf meinem 62st installiert, ausgeliefert wurde mein Gerät seinerzeit mit v2.70.
    Nun habe ich mit der Final 3.0 schon einige Geocaches gefunden und im Nachhinein meine Trackaufzeichnungen kontrolliert, aber ich kann die oben genannten Probleme bei meinem Gerät nicht feststellen. Die letzten ~ 20 Caches (tlw. unter freien Himmel und tlw. im dichten Unterholz) wurden mit etwa 1-6 Meter Abweichung gefunden und auch die Tracks mit Hin- und Retourweg weichen kaum ab. Einmal hatte ich einen "Überschiesser" in einer 90° Kurve um etwa 35m, allerdings lag da das 62er in der Mittelkonsole im Fahrzeug.
    Ich war mit der v2.95b schon recht zufrieden und bin es mit der v3.0 Final noch immer.
    Das noch Verbesserungen in diesen und anderen Bereichen der Firmware gemacht werden sollten (ich habe auch ein 60CSx Sirf III), steht außer Frage. Ansonst möchte ich aber das GPSMap62st nicht mehr missen.


    Hallo,
    habe gerade die die Final 3.00 aufgespielt und bin eine Teststrecke gegangen, dann habe ich wieder die 2.95 Beta aufgespielt und bin die gleiche Strecke erneut gegangen mein fazit: die Tacks sind nahezu identisch.:)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich werde jetzt doch mal den Versuch wagen.
    Hab heute bemerkt das mit der 2.95 eine hohe Abweichung zur Karte besteht, ich laufe ständig durch Gebäude, also ca 5-15m neben der Strasse.
    Mal sehen ob das bei der 3er auch so ist.

    Ich frage mich wann mal ein offizieller Post vom Moderator kommt wo sich geäußert wird anstatt Posts zu löschen die vom Thema abweichen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich nutze mein Gerät nur mit OSM-Karten, d.h. ich kann nichts über die absolute Genauigkeit sagen. Ich kann jetzt auch nicht feststellen, dass mit der FW 3.0 die Genauigkeit wieder schlechter geworden wäre. Die GPS-Firmware sollte ohnehin die selbe sein wie die 2.95.

    Generell muss ich sagen, dass seit der berechtigten Kritik an den Kinderkrankheiten des 62s manche Äußerungen in den Foren für mich arg hysterisch klingen, da schaukeln sich teilweise die Emotionen auf. Bis auf das nervige Knarren bin ich mit dem 62s sehr zufrieden. Liegt vielleicht auch daran, dass es mein erstes Gerät ist, und ich nicht ständig mit den guten alten Zeiten vergleiche... ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich nutze mein GPSMAP 62s mit OSM-Karten und der eingebauten Basiskarte und meist zum Geocachen. Mit der Version 2.95 war ich sehr zufrieden aber nach Aufspielen der 3.0 befand sich mein Büro, laut Garmin, 45 m weiter nördlich!! Ich habe einen Track damit aufgezeichnet und der lag über 50m daneben. Nach einem Rollback zur 2.95 Beta war ich wieder zuhause und auch die Tracks stimmten wieder. Also irgendetwas ist krumm an der Version 3.0!! Das hat mit Hysterie nichts zu tun. Wenn das Gerät genau misst kann es von mir aus beim Einschalten "knarzen", ich benutze es ja nicht in der Kirche.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Und bei mir ist es halt nicht so. 3.00er Tracks verlaufen - nach Augenschein - ähnlich genau wie 2.95er Tracks.

    Verschiebung in dem genannten Ausmaß müssten mir eigentlich schon auffallen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Und bei mir ist es halt nicht so. 3.00er Tracks verlaufen - nach Augenschein - ähnlich genau wie 2.95er Tracks.

    Verschiebung in dem genannten Ausmaß müssten mir eigentlich schon auffallen.


    Entscheidend sind mäßige / schlechte Empfangsbedingungen. Unter nahezu idealen Empfangsbedingungen waren auch die früheren Versionen gar nicht so schlecht. Aber z.B. im dichten Wald habe ich mit der 3.0 genau die gleichen Überschwinger erhalten wie früher, vor der 2.95.

    Liebe Moderatoren: Hier ein Traum: Software-Entwickler von Garmin sagen bei jeder Version ganz klar, welche Kompromisse sie eingehen mussten und warum sie z.B. gewisse Empfangs-/Trackaufzeichungsqualitäten gegenüber der 2.95 wieder (zumindest für manche) verschlechtern mussten.

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das ist wirklich seltsam. Ich habe es gerade noch einmal probiert:
    1. update auf 3.0
    2. meine position ist plötzlich 40 - 50 m nördlich (dort ist ein griechisches Restaurant, nicht das das schlecht wäre :) )
    3. downgrade auf 2.95
    4. position stimmt

    also ohne track aufzeichnen oder so. Einfach nur die aktuelle Position! Werde warten und die 2.95 behalten, damit liebe ich mein 62s :cool:

    Schauen wir mal, was Garmin macht oder sagt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mir fehlt der detektivische Ehrgeiz, dem 62s Ungenauigkeiten nachzuweisen, aber ich habe es gerade noch einmal laienhaft probiert:

    "Test"-Setup: Meine Standard-10km-Jogging-Strecke, ca. die Hälfte auf freiem Gelände (optimaler Empfang), die andere Hälfte in Wald (teilweise nach oben blickdicht)/Park/Wohnsiedlung. Gerät in der Hosentasche der Jogging-Hose getragen, sicherlich auch suboptimal, da ständig durch die Laufbewegung des Oberschenkel hin- und hergeschüttelt, vom Körper abgeschirmt und unter Textilien verborgen.

    Ergebnis: Auf geschätzt gut 80% der Strecke weicht das 62s maximal +/- 10m, meistens um die 5m, von den OSM-Daten ab, dies auch in den Waldstücken. Die maximale Abweichung von den OSM-Daten beträgt nicht einmal 20m. Dies scheint nach meiner Interpretation daran zu liegen, dass der Fehlerkorrektur-Algorithmus des 62s Kurven "weichrechnet", weil diese Abweichungen gerne nach abrupten Richtungsänderungen/scharfen Kurven auftreten.

    In Kenntnis der systembedingten Unschärfen von GPS in Verbindung mit ebenfalls möglichen OSM-Ungenauigkeiten finde ich das ein respektables Ergebnis und folgere für mich daraus, dass das 62s für meine Anwendungsgebiete (Wandern und Radfahren) ausreichend genau und voll brauchbar ist (Geocaching interessiert mich nicht die Bohne), auch mit der neuesten Firmware.

    Kann es sein, dass es unterschiedliche GPS-Chip-Revisionen auf den Geräten gibt, bzw. je nach Update-Modus die GPS-Firmware anders aufgespielt wird? Ich meine mich entsinnen zu können, dass 3.00 die selbe GPS-Firmware-Revision hat wie 2.95.

    EDIT: Wo das Gerät ziemlich daneben liegt, sind die Höhenangaben der Strecke. Ich schiebe das jetzt aber mal auf den ungünstigen Trageort (Hosentasche).