Neue Beta 3.71

Hallo,
noch keiner mitbekommen ?

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5071
*******************************************************************************************
Änderungen von Version 3,60 bis 3,71:
Verbesserte Höhendaten im Track-Logs gespeichert
Problem mit magnetischen Nord-Offset bei der Projektion von einem Wegpunkt

Probleme mit der Software kann auf [email][email protected][/email] gemeldet werden

*******************************************************************************************

Frohes Fest

Frank
  • Guten Morgen,

    nachdem das GPS 62 s gestern den ganzen Tag eingeschaltet war hat es sich heute nach dem einschalten relativ schnell die Höhe kalibriert und die stimmt zur Zeit bis auf 1 meter genau.


    Gruß

    Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Guten Morgen,

    nachdem das GPS 62 s gestern den ganzen Tag eingeschaltet war hat es sich heute nach dem einschalten relativ schnell die Höhe kalibriert und die stimmt zur Zeit bis auf 1 meter genau.


    Na also! Auch Garmin profitiert von dem Weihnachtsmann (bzw. Santa Claus).
    Das mehrfach berichtete Problem mit dem Kompass kann ich in der 3.71 nicht reproduzieren.
    (Vielleicht ist mein 62s mit einem Alter von jetzt 16 Monaten ja schon gereift - und nach 16 Monaten sollte eine Software mal so langsam das tun, was zur Auslieferung des Gerätes versprochen war. An Neujahr nehmen sich ja viele Leute Besserung vor - hoffentlich auch Garmin!)

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Jörg

    Zum Thema Höhenmesser-Funktion. Kalibrieren ist o.k., hat unter 3.6 auch schon funktioniert. Bitte folgenden Test mit 3.71 machen:
    Einschalten, alle Werte auf null setzen (Höhenprofil -> Menüe ->Zurücksetzen -> Reisedaten zurücksetzen -> ja), Höhemesser kalibrieren, Höhe registrieren, Gerät 30 Minuten liegen lassen.
    Nach 30 Min. sollte sich die Höhe nicht wesendlich verändern (2-3m, es sei den ein Wetterumschwung zieht auf) und der Summenzähler für den geamten An- und Abstieg sollte im Bereich um +-3..4 m sein.
    Wenn das der Fall ist so könnten die Höhenmesserdaten wieder richtig verarbeitet (wie bei FW3.4 und vorher) werden. Bei FW3.6 ging das Höhensystem wie eine Raketenschnecke locker um die 20-100m ab nach irendwo hin, obwohl das Gerät nicht bewegt wurde. Kannst du das für uns mal testen ?

    Ich bin desshalb so mistrauisch weil in der FW3.71 Fehlerbehebungs-Beschreibung nichts von "Höhe" erwähnt wurde.

    KH
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Jörg

    Zum Thema Höhenmesser-Funktion. Kalibrieren ist o.k., hat unter 3.6 auch schon funktioniert. Bitte folgenden Test mit 3.71 machen:
    Einschalten, alle Werte auf null setzen (Höhenprofil -> Menüe ->Zurücksetzen -> Reisedaten zurücksetzen -> ja), Höhemesser kalibrieren, Höhe registrieren, Gerät 30 Minuten liegen lassen.
    Nach 30 Min. sollte sich die Höhe nicht wesendlich verändern (2-3m, es sei den ein Wetterumschwung zieht auf) und der Summenzähler für den geamten An- und Abstieg sollte im Bereich um +-3..4 m sein.
    Wenn das der Fall ist so könnten die Höhenmesserdaten wieder richtig verarbeitet (wie bei FW3.4 und vorher) werden. Bei FW3.6 ging das Höhensystem wie eine Raketenschnecke locker um die 20-100m ab nach irendwo hin, obwohl das Gerät nicht bewegt wurde. Kannst du das für uns mal testen ?

    OK, Test scheint gut zu sein: Die Höhe änderte sich um 2m, gesamter Anstieg : 0m.


    "Ich bin desshalb so mistrauisch weil in der FW3.71 Fehlerbehebungs-Beschreibung nichts von "Höhe" erwähnt wurde."

    Das ist nichts Neues bei Garmin; schon mehrere meiner Bugs waren "plötzlich" mit einer neuen Firmware verschwunden. Aus meiner(!) Sicht gibt es zwei mögliche Erklärungen:

    1) Die Behebung eines anderen Fehlers hat auch diesen Fehler behoben (gemildert).
    2) Manche Fehler sind den Entwicklern so peinlich, dass sie diese erst gar nicht zugeben.
    (Bug reports können auf von Vorgesetzten gelesen werden!!!)

    Helmut.
  • Hallo,

    ich habe das jetzt so gemacht. Die Höhe Kalibriert auf 354 meter. Angezeigt werden jatz nach 30 min. 351 meter. Es scheint also zu klappen. Das mit dem Raketenmässigen ausschlag bei der 3.60 kann ich bestätigen. Denke ich bleibe erst mal bei der 3.71


    Gruss

    Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo ja hat alles bestens geklappt und das Garmin ist wieder mal 1% besser geworden. Danke


    @ Batmann
    die Beta Runterladen
    entpacken
    Navi anschliessen
    Copy2Card anklicken
    Anweisungen folgen.


    @ alle

    Ich habe die Beta mal aufgespielt. aber besser scheints nicht zu werden. Naja schlechter als die 3.60 kanns ja kaum werden.

    Gruß

    Jörg
  • GIBTS JA GARNICH:

    Garmin ist endlich mal den Wünschen der User "etwas" entgegen gekommen:
    wenn ich einen Geocache JETZT logge muß ich nicht erst 4-5 mal die Runtertaste drücken!!!
    ein kleines Entgegenkommen in die richtige Richtung!!!

    besten Dank!!!

    FMercier
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Lassen sich die Wegpunkte mit der neuen FW nun endlich anhand ihrer Symbole sortieren und löschen? Oder ist der Wegpunktmanager nach wie vor nutzloses Beiwerk?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Lassen sich die Wegpunkte mit der neuen FW nun endlich anhand ihrer Symbole sortieren und löschen? Oder ist der Wegpunktmanager nach wie vor nutzloses Beiwerk?


    Nein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    also die Höhenmesserkalibrierung funktioniert bei mir jetzt auch korrekt, allerdings scheint die Funktion zum aufsummieren der Gesamt-Höhenmeter immer noch nicht sauber zu arbeiten. Mit den vorherigen Versionen insb. 3.6 war die Summe viel zu hoch - jetzt erscheint Sie mir zu niedrig.
    Ich war gestern unterwegs und habe das noch mal nachvollzogen, die Summer Höhenmeter bergauf ist immer niedriger, als die Summer bergab, obwohl es immer Runden waren, bei denen Anfangs- und Endpunkt identisch waren - auch die Wetterlage hat sich kaum verändert (war gleichbleibent schlecht gestern...).
    Auch wennman sich den Maßstab einmal betrachtet, dann erscheint die Summe der Höhenmeter deutlich zu niedrig - die Aufzeichnung an sicht scheint korrekt zu sein, da die Grafik aus meiner Sicht plausibel ist - nur die Summenbildung funktioniert nicht korrekt.

    Attachments.zip