Höhenanstiegsangaben : unverständlich

Former Member
Former Member
Hallo,

weiß (Garmin) oder vermutet jemand, was sich hinter den Angaben

total ascent (Anstieg, gesamt)
maximum ascent (Anstieg, maximal)

verbirgt?

Zunächst, dies hat nichts mit der Genauigkeit der Bestimmung der Höhe (elevation)
zu tun.

Ich habe einen track log auf meinen PC geladen und mit einem Pythonprogramm
untersucht.

Es handelte sich um eine Rundtour.

Mein 62s zeigte - für diesen Track - TotalAsc=33 TotalDsc=51 MaxAsc=13 DscMax=11 an

Per Programm habe ich nun die folgenden Größen bestimmt; dabei seien
h_i die in der GPX-Datei aufgezeichneten Höhen.

Mein Gesamt-Anstieg, d.h. die Summe aller Teilanstiege :

mein_total_ascent= Summe_{i>1} max(h_i-h_{i-1},0)
Dies ergab 90 m

max{h_i} -min{h_i} ergab 45 m

mein_max_ascent = max_i max_j {h_{i+j}-h_i
..... falls h_{i+k-1} <= h_{i+k} für alle 1<= k <=j}

Dies ist der maximale Anstieg ohne Unterbrechung, d.h. ohne einen Abstieg dazwischen.

Dies ergab 20 m.

Die vom Gerät angezeigten Werte stimmen mit keinem dieser überein.
Was habe diese für eine Bewandnis?

Danke für eine Klärung / Vermutung,
Helmut.
  • N
    Ich wiederhole mich: in nicht allzu ferner Zukunft wird es ein Gerät (Smartphone) mit offener Software (z.B. Android) geben - dann ist Garmin Geschichte!

    Helmut.


    Jaja, man hat ja gesehen bei der Kälte wie Outdoortauglich Smartphones sind.
    Die echten Höhehenmeter werden Consumergeräte nie ermitteln.
    Was nützt mir ein Smartphone mit GPS auf der Tour. Irgendwann nach 4 Stunden ist der Akku leer und der Smartphoneoutdoorer kann nicht mehr die Bergrettung anrufen, weil er ohne Hightecktouchscreen sich nicht orierentieren kann.:rolleyes:

    Die Hype der Smartphones kann ich nicht nachvollziehen. Aber jetzt wird es O.T.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In Sachen Smartphones als GPS: Volle Übereinstimmung!

    In Sachen Höhenmeter: Ohne mich besonders auszukennen, könnte ich mir vorstellen, dass Algorithmen zur Höhenglättung einfacher zu realisieren sind als die zahlreichen Berechnungen, die das Gerät mit dem GPS-Signal durchführen muss. Man könnte doch wirklich simple Plausibilitätsprüfungen anhand der dem Profil zugewiesenen Fortbewegungsart vornehmen.

    Ein wenig ist auch das Problem die mangelnde Dokumentation des Geräts und der Software: Wenn man genauer wüsste, was die einzelnen Höhenangaben genau bedeuten, wie GPS-Höhe und barometrische Höhe abgeglichen werden, wie Basecamp mit den in der GPX-Datei gespeicherten Höhenwerten umgeht (und welche Höhenwerte überhaupt dort gespeichert werden) könnte man die unterschiedlichen Angaben besser einordnen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ein wenig ist auch das Problem die mangelnde Dokumentation des Geräts und der Software: Wenn man genauer wüsste, was die einzelnen Höhenangaben genau bedeuten, wie GPS-Höhe und barometrische Höhe abgeglichen werden, wie Basecamp mit den in der GPX-Datei gespeicherten Höhenwerten umgeht (und welche Höhenwerte überhaupt dort gespeichert werden) könnte man die unterschiedlichen Angaben besser einordnen.


    Dann könnte man jedoch auch reklamieren, wenn's nicht wie versprochen funktioniert.
    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was zum Lesen


    Danke für die URL. Jedoch ändert dies (in diesem Falle) nichts an meiner Kritik.
    Es war eine sehr stabile Luftdrucklage mit sehr stabilen Temperaturen (über einen Zeitraum von nur 1 Stunde). Da zudem Differenzen von Drücken beobachtet wurden. sehe ich nicht, warum meine Erwartungen überzogen waren.

    Es geht hier gar nicht um den Luftdruck/Höhenmessung an sich, sondern um in die Inkonsistenz zwischen angezeigte/ aufgezeichneter Höhe auf der einen Seite und den (vermutlich) daraus errechneten Angaben wie max. Anstieg / totaler Anstieg.

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für die URL.


    Sollte nur zum Lesen, ohne auf den Beitrag einzugehen, sein. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,
    ich habe jetzt das vierte Garmin Gerät (GPSmap 60 und 62s) und einige Korrespondenz mit Garmin bezüglich der Höhenmeter. Meine Auswertungen zeigen, dass das Gerät im Track die tatsächlich zu diesem Zeitpunkt angezeigte Höhe abspeichert. Diese Werte bleiben auch in dem Track stehen wenn ich diesen in andern Softwaren öffne (Excel GPS Trackanalyse etc.) Bei der Auswertung mit Basecamp werden diese Werte geglättet. Ich wäre schon glücklich, wenn das Gerät diese Werte bei gesamt Aufstieg oder Abstieg anzeigen würde und keine Werte die doppelt so Hoch sind wie die tatsächlich zurück gelegten Höhenmeter.
    Beim Radfahren ist die Differenz etwas geringer, aber immer noch jenseits von Gut und Böse.
    Auch die neue Softwareversion 3.8 bietet keine Abhilfe.
    Garmin macht hier einfach nicht seine Hausaufgaben.

    Gruß Arnulf.