GPSmap62s, "Speicher voll" und aus..

Former Member
Former Member
Unser zwei Wochen altes Gerät zickte heute zum zweiten Mal.
Nach einer Pause, in der das Gerät eingeschaltet war, konnte es nicht mehr bedient werden - Displayanzeige: Speicher voll. Die Stromversorgung erfolgte über das E-Werk. Nach einem Hardreset war alles wieder in Ordnung und funktionierte die nächsten 4 Touren einwandfrei.
Heute machten wir eine kleine Stadtrundfahrt durch einen kleinen Ort und ließen den Track aufzeichnen. Stromversorgung erfolgte intern durch Akkus. Das Gerät wurde dann ausgeschaltet. Zum Ansehen des Tracks wurde es wieder eingeschaltet.
Folgendes geschah: Eingeschaltet, Garmin-Logo erschien, das Display wurde hell, Gerät schaltet sich dann selbständig ab. Mehrmals versucht-gleiches Ergebnis. Akkus gewechselt, nichts. MTB-Microkarte entfernt, Gerät funktioniert mit Grundkarte. Andere MTB-Kart genommen, Gerät funktioniert. Wieder die erste MTB-Karte eingesetzt, nischt, wie oben beschrieben. Micro-SD neu formatiert, MTB-Karte neu aufgspielt, alles in Ordnung. Festgestellt wurde: das Gerät hatte den Track aufgezeichnet und gespeichert, aber zusätzlich einen Trackpunkt nach Lüneburg gesetzt. Fazit für uns: Immer eine Zweitkarte dabei haben. Ist euch so etwas auch schon passiert? Liegt der Fehler an der Karte oder im Gerät? Was meint ihr?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo, bin neu im Forum
    habe mir vor ca. 8 Wochen ein GPSmap62st gekauft. Benutze BC und OSM. Nach einer Woche stand das erste Mal "Speicher voll" auf dem Display. Habe alle hier aufgelisteten Dinge gemacht, kenne mich nun auch mit den Resets aus.
    Das Problem kam immer wieder, unkontrolliert.
    Letzte Woche habe ich das Gerät wieder zurück gegeben und es wurde zu Garmin zur Reparatur geschickt. Als Leihgerät bekam ich ein Oregon 450. Heute, also nach wieder einer Woche treten die selben Symptome wie die des "GPSmap62st" auf.
    Auf der Oregon Seite schreiben sie über das gleiche Problem.

    Interessant fand ich folgenden Beitrag: https://forum.garmin.de/showthread.php?p=98174#post98174

    Warte nun auf MEIN 62st und werde mich wieder melden, wenn sich etwas neues ergeben hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ist ja sowieso Käse: Wenn ich meinen Benzin-Mercedes mit Diesel betanke kommt auch keine Meldung dass ich nun entweder absaugen und richtiges Benzin tanken kann oder aber nach 17 Kilometern eine Reperatur von XXXX Euro´s fällig wird.

    Das glaubt er ja selber nicht was er da schreibt. :cool:

    Mit geschlossenen Systemen (gab´s früher mal) ging das noch. Bei den offenen Systemen wo jeder draufkopieren, löschen usw. kann was er zuhause so findet kann eine Fehlermelung NIE eindeutig sein.

    Ist sie und war sie übrigens auf dem PC (Windows & Co) auch noch nie. ::rolleyes:


    Sorry, aber das ist totaler Quatsch! Und Windows als Vorbild für gewissenhafte Software ins Feld zu führen, ist ein schlechter Witz.

    Ich habe nicht behauptet, dass Garmin mit allen fremden Karten gut funktionieren muss.
    Jedoch stände es Garmin gut an, und die bald vorhandene Konkurrenz von Geräten mit Android wird ihnen das schon noch beibringen, wenn sie eine verbindliche Spezifikation der unterstützten Karten (vgl. die Spezifikation von Adobe zu postscript und pdf) veröffentlicht so, dass alle Produkte, die sich daran halten, einwandfrei funktionieren.

    Aber eine Software, die de facto das Gerät unbrauchbar macht, wenn sich eine Karte in seinem Speicher befindet, die die Spezifikationen verletzt, ist schlicht und einfach Schlamperei!

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Windows ist EIN Beispiel von vielen. Du schreibst:
    Jedoch ist Garmin dafür verantwortlich, wenn seine Geräte bei fehlerhaften Karten Unsinn machen, statt eine klare Fehlermeldung zu erzeugen


    Du glaubt doch nicht wirklich dass auch nur EIN Hersteller von Software alle möglichen Pfuschereien mit "klarer Fehlermeldung" erkennen kann.

    Die Ursache des Speicher voll Problems steht fest, dein Navi müsste die Karte zwischen 20 bis 30 mal einlesen um zu erkennen dass Deine Karte den Speicher zum Überlauf bringt.

    So eine Testroutine erwartest Du also ernsthaft. :eek:

    Ich hätte gedacht Du willst nur etwas "anschieben".

    die Spezifikation von Adobe zu postscript und pdf) veröffentlicht


    Genau um das geht es. Immer mal wieder. Garmin will das nicht und OSM-Gemeinde will es nicht akzeptieren.

    Kann mir egal sein aber zu fordern dass eine Testroutine eingebaut wird die alle möglichen Fehler der Laien erkennt ist nonsens.
  • Mach Dich mal locker.

    Da hat also evtl. 1 osm Kartenkompiler (oder betrifft das außer den openmtbmap/velomap noch andere Karten?) etwas an seinen Karten herumgeändert und das führt plötzlich bei Garmingeräten zu einem Fehlerbild. Da es anscheinend nur europäische osm Karten betraf, konnte der Fehler in den USA von Garmin erst durch aktive Unterstützung durch einen User hier aus dem Garmin Forum erkannt werden, da der Fehler bei amerikanischen osm Karten nicht auftrat/reproduzierbar war. Für die etrex x0 Serie hat Garmin ein (beta) FW Update herausgebracht, das, wie es bisher aussieht, den Fehler behoben hat. Dann dürften bald Updates für andere Geräteserien folgen.

    Niemand zwingt Dich, bestimmte osm Karten, die vermehrt das Fehlerbild verursacht haben, auf Dein Gerät zu laden! Ein wenig nachdenken könnte da helfen.