GPSMAP62 Unterbrechung externe Stromversorgung und schaltet ab

Former Member
Former Member
Hi, ich bekomme die Meldung (sinngemäß) "die externe Stromversorgung wurde unterbrochen: Abschalten? ja/nein" etwa alle 15 bis 30 Minuten im reinen Batteriebetrieb beim Fahrradfahren und Abfahren einer Route. Die Schnittstelle zum PC ist auf "seriell" eingestellt. Einziger, für mich erkennbarer Grund für dieses Verhalten sind die nicht mehr voll geladenen Batterien. Hat jemand eine andere Idee?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Erstmal vielen, lieben Dank für die Hinweise auf die SD Karte.
    Bei der angezeigten Fehlermeldung wäre ich da nicht darauf gekommen.

    Ich habe eine 8GB Sandisk drinne und die ist hier http://heuhaufen-sind-was-fuer-anfaenger.de/speicherkartenkompatibilitat/ als n.i.O. für's 62s geführt.

    Ich tausche die jetzt mal gegen eine 4GB aus und werde das weiter beobachten. Melde mich in ein paar Tagen nochmals und erstatte Bericht.

    In diesem Sinne, nochmals herzlichen Dank für die Hilfe.
  • Nach meiner Sicht weist auf einen Defekt der SD-Karte hin! ... Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Defekt der SD-Karte oder 2. Karte nicht kompatibel für den 62er...(auch ein Pin-Problem des Schachts kann sowas auslösen!)

    Im grünen Forum gibt es entsprechende Hinweise...http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=49090


    Wenn ich jetzt böse sein wollte, würde ich sagen: Zuerst Lesen, dann Denken und dann Schreiben :)

    Der TE Vkugler nennt ein GPSMAP62 sein eigen und das hat definitiv keinen SD-Slot.

    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielleicht bezog sich seine Antwort ja auch eher auf meine Problematik, das 62s hat einen SD Schacht. :)
    Und immerhin hat mir das insofern geholfen, dass er mich auf die Kompatiblitätsliste aufmerksam gemacht hatte, die ich bisher nicht kannte.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der TE Vkugler nennt ein GPSMAP62 sein eigen und das hat definitiv keinen SD-Slot.


    Thanks...verdammt das falsche Zitat erwischt...:o gemeint war es an MLK1968

    ... dennoch denke ich das die "innere Bauteilbestückung der 62er identisch ist, obwohl nur die "s" Serie einen SD Schacht hat. Demnach wäre ein "interner Kurzschluß auf den Pins der SD-Lötstelle (z.B. durch Metalstaub oder -späne)" auch möglich eine solche Disfunktion auszulösen.

    @MLK1968:
    Ich hatte die gleiche Problematik mit dem Smartphon gehabt, in dem ein Defekt der SD-Karte mein Smartphon abschaltete...(am PC zeigte sich, das die SD-Karte ok sei!!!)... Mit dem Austausch gegen eine neue SD-Karte ist nun alles wieder OK. Somit konnte ich es analog zum Garmin ziehen, da die Steuerrichtlinien für die SD-Karte "genormt" ist und dort das Phänomen ebenso auftreten könnte.
  • Das bezweifle auch ich nicht :), nur dem Zitierten hilft die Antwort mit beliebig hoher Sicherheit nicht weiter.

    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @TSODOMANN
    Ich wäre ja nie auf die SD Karte gekommen da ich die unverändert aus dem Oregon 300 ins 62s übernommen habe. Im O gab es damit nie derartige Schwierigkeiten.
    Wie gesagt, ich habe jetzt alles auf eine 4GB Karte kopiert, die laut Liste kompatibel sein soll.
    Wenn das GPSmap damit immer noch zickt, muss ich mir was anderes einfallen lassen. Dann müsste ich es evtl. mal zur Überprüfung einschicken.

    @ROLAND48
    Entschuldige bitte, dass ich mit der Problematik meines 62s einfach den Thread eines 62 ohne s gekapert habe. ;)
    Da ich, wie bereits erwähnt, das Problem nicht bei der µSD gesucht habe, hatte ich diesen Unterschied der Geräte ausser Acht gelassen.
    Natürlich ist dem Themenstarter mit dem Verweis auf einen möglichen Kartendefekt nicht geholfen. Da aber das Fehlerbild identisch ist und auch der Übersichtlichkeit wegen fühlte ich mich bewogen, das hier rein zu posten und kein neues Thema dazu zu eröffnen.:)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe genau das gleiche Problem und kann mitteilen, dass es mit der microSD-Karte überhaupt nichts zu tun hat, denn es tritt sowohl mit als auch ohne eingesteckter Karte auf.
    Ich habe heute den Garmin Telefonsupport erreicht, sie meinten aufgrund der Fehlerbeschreibung, das Gerät sei defekt und müsste ausgetauscht werden. Dies nur als Info an alle, die von dem Phänomen auch schon fast in den Wahnsinn getrieben wurden ;-)