Hilfe, 62s (FW 4.30) schaltet nach Tastendruck gelegentlich einfach ab.

Former Member
Former Member
Hallo Leute,

wir sind seit einigen Tagen in den Österreichischen Alpen und beobachten mit unserem 3 Monaten alten 62s (FW 4.30) und der Garmin Alpenvereinskarte aktuell folgendes Verhalten:

Nach mehrmaligem Drücken von Tasten (zum Beispiel nach Wechsel Reisecomputer auf Karte über PAGE oder QUIT oder beim mehrfachen Zoomen mit InN und/oder OUT) schaltet sich das 62s einfach ab.

Die Akkus sind voll geladen (frisch geladen und Anzeige im Display alle Balken voll).

Schaltet man nach diesen Verhalten das 62s wieder an, wird der Track fortgesetzt, aber es bleibt eine Lücke im Track.

Heute bei der Wanderung von Saalbach nach Leogang hat sich dieses Verhalten nach einmaligen Drücken der IN-Taste gezeigt und nochmal nach 2 x Out und 1 x IN.

Hat jemand eine Idee, was hier los ein könnte :confused:.

Danke und Gruß aus Saalbach-Hinterglemm in Österrreich
  • oder diuretisch die karte scrollt.


    Hat dein Garmin eine Niereninsuffizienz? :)

    Gruß Roland
  • Hat dein Garmin eine Niereninsuffizienz? :)

    Gruß Roland


    Nein, zu warmen Raum wo der PC steht.
  • Leider ist mir inzwischen auch das Gerät immer wieder einmal ausgegangen. Hierbei verschwand die Anzeige am Display langsam (Verblassen, "Fading out"). Nach dem Wiedereinschalten war wieder alles o.k. Ich konnte das Problem leider nicht reproduzieren, hatte aber das Gefühl, dass es evtl. mit Kartenfehlern zusammenhängen könnte, die durch die Software nicht abgefangen werden. Dennoch dürfte das natürlich nicht passieren. Dass die Software der Garmin-Geräte nicht ausgereift ist, wissen wir ja inzwischen. Im Großen und Ganzen lässt sich aber über das GPSMap 62s nicht klagen und im Vergleich zum eTrex 30 ist die Software ausgereifter. Schade, dass die Softwareabteilung von Garmin nach dem Verkaufsstart ihrer Geräte die Zeit im Wesentlichen dafür investiert, Fehler auszubessern, anstatt Kundenwünsche (z. B. Verbesserung der Geocaching-Funktion hinsichtlich "Nächster Abschnitt", Anpassbarkeit der Linienfarbe und -stärke beim Routing usw.) zu verwirklichen. Garmin als Marktführer sollte doch das Potential haben, gute Software zu entwickeln und auf Kundenwünsche einzugehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hierbei verschwand die Anzeige am Display langsam (Verblassen, "Fading out"). Nach dem Wiedereinschalten war wieder alles o.k. Ich konnte das Problem leider nicht reproduzieren.


    Konnte ich in vielen Jahren 60 CSX provozieren (und nur so) wenn ich Wegpunktsymbole in MS geändert hatte (also nicht die Geräte-Bildchen) und auf das Gerät übertragen habe.
    Kam das geänderte Symbol in´s Bild: Zack.
  • Ich habe eigene Symbole für die Campingplatzsammlung von Archies. Diese Symbole wurden aber schon oft angezeigt, ohne dass es zum Absturz kam. Somit bin ich nicht sicher, ob das die Erklärung sein kann. Möglich ist aber alles ...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei mir schaltet sich das GPSmap62s auch hin und wieder aus. Das Gerät ist einfach aus. Häufig beim Zoomen in der Kartenansicht. Aber gerade letztes WE ist es beim Cachen ausgegangen. Also von der Karte ins Menü, dort Geocache anzeigen und als ich die Beschreibung anzeigen lassen wollte ("Enter") ist es auch ausgegangen. Nach dem Neustart hat es einwandfrei geklappt.
    Sehr nerviger Bug. (Firmware v4.90)
  • Der Fehler besteht weiterhin. Zum Glück ereignet sich der Absturz nur relativ selten. Er tritt aber dennoch immer wieder auf. Das Zoomen in der Kartendarstellung ist hierbei eindeutig der häufigste Auslöser. Aber auch so verabschiedet sich das Gerät mit langsam verblassender Anzeige ohne Vorankündigung.

    Hierzu habe ich beobachtet, dass dieses "sanfte Sterben" in genau der selben Form auftritt, wenn die Batterien oder Akkus ihr "Lebensende" erreicht haben. Somit kommt bei mir der Verdacht auf, dass es sich vielleicht um einen Fehler handeln könnte, bei dem dem Gerät ein zu niedriger Ladezustand vorgegaukelt wird. Neben internen Kontaktschwierigkeiten könnten auch Softwarefehler, die sich auf die Ladezustandskontrolle auswirken, verantwortlich sein. Kontaktprobleme sind ja bei anderen Garmingeräten berichtet worden. Zu dem GPSMap 62 ist mir hier nichts bekannt, obwohl auch dort potentiell Probleme auftreten könnten: Innenleben des GPSMap 62s (nicht mein Gerät - das lasse ich lieber zusammengebaut!)

    Ob dieser Fehler sich leicht beheben lässt, kann ich nicht abschätzen. Zum Glück ist er aufgrund der relativ geringen Häufigkeit erträglich (man ist ja inzwischen schon großzügig geworden, wenn es um Fehler bei Garmin-Geräten geht). Vielleicht wäre ja jetzt auch einmal Zeit, Verbesserungen in die Software zu integrieren. Ich möchte hier wieder einmal die Verbesserung der "Nächster Abschnitt"-Funktion im Geocaching-Modus anführen (steter Tropfen höhlt vielleicht doch den Stein ...).