KEINE Lösung durch Garmin verfügbar: Ablösung Tastaturbeschriftung + "Anstieg gesamt"

Former Member
Former Member
In 4 Wochen Abstinenz vom Forum muss ich leider feststellen:
1) Garmin kann/will keine endgültige Lösung der ablösenden Tasturbeschriftung vorweisen.
Kunden werden dazu genötigt Austauschaktionen OHNE verbindliche Zusicherung auf Dauerhaltbarkeit einzuwilligen.
Die, wie manche Einträge hier und auch in anderen Foren zeigen, in "endlosen" Austauschschleifen enden kann/wird.
Das ist kein akzeptbaler Zustand.
2) Garmin kann/will den Dauerbug "inakzeptable Abweichung Anstieg gesamt von realen Werten" nicht beheben.
Alle Zusicherung, wie z. B. die Erwähnung Taskforce bei Garmin-USA blieben ohne jeglichen Erfolg.
FW 4.40: keine Umsetzung
FW 4.50: keine Umsetzung - ich lese, dass die eher zu massiven Systemcrashs führt
Ebenfalls inakzeptabel

In Deutschland greift die Gewährleistungsverpflichtung des VERKÄUFERS für 2 Jahre ab Kauf.
Dahinter steht keine Freiwilligkeit (wie bei Garantie) - dies ist gesetzlich fixiertes Kundenrecht ohne Interpretationsspielraum.
In dieser Zeit ist der VERKÄUFER verpflichtet dem Kunde ein qualitativ einwandfreies Gerät mit vollständig korrektem Funktionsumfang zu bieten.
Jegliche Aufwendung gehen zu LASTEN des Verkäufers.
Z. B. ist hier die Verwendung des Begriffs KULANZ absolut fehl am Platz.
Dies ist ne 100% Bring-Schuld des Verkäufers - dazu keinerlei Diskussion erforderlich und ich kann nur jedem Unzufriedenen raten, dies vehement einzufordern.

Die Frage, wann Garmin hier Abhilfe schafft ist müsig, da wenn's so weiter geht eh alles Makulatur was Garmin "veröffentlicht" ist.
Einzig Hinhalten, Aussitzen - evtl. bis z. B. Gewährleistung ausläuft etc.
das Verhalten von garmin kann in keinen freundlichen Wörten mehr beschrieben werden.
Eine entsprechende Mitteilung ging übrigens über "myGarmin" auch an Garmin - mit Aufforderung zu persönlicher Rückmeldung durch Geschäftsleitung.

Gruß eines höchst verärgerten Kunden
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... wenn das GPS-Gerät ein "Mess-Gerät ist" ist, warum ist die Position dann nicht millimetergenau? :confused:


    Die Genauigkeit eines Messgerätes ist doch keine Kriterium dafür, dass es eines ist. Ein olles Drehspuhlmessgerät ist doch immer noch ein Messgerät, auch wenn es heute digitale Messgeräte gibt, die erheblich genauer sind.

    Warum dann Probleme bei den Höhenmetern?


    Das Ergebnis jeder Messung, egal was gemessen wird, setzt sich aus dem wahren Wert und einem Fehler zusammen. Dieser Fehler hat wiederum systembedingte und statistische Komponenten. Gerade letztere lassen den Wert bei wiederholter Messung schwanken. Ein Problem der Messtechnik ist es, den Fehler zu minimieren, bzw zu kompensieren. Zum Beispiel hilft es bei einem statistischen, mittelwertfreien Fehler mehrere Messungen zu mitteln, um den Einfluss des Fehlers zu minimieren.

    Wie dem auch sei, die Schwankung in der Messung der Höhe führt dazu, dass man nicht einfach alle positiven Deltas zischen den Werten für den Aufstieg addieren sollte. Das führt zwangsläufig zu einem zu hohen Wert. Die Trackzusammenfassung in den Geräten macht es aber so. Schlecht.

    Folglich muss man sich was ausdenken, um den Fehler zu reduzieren. Was in der Beziehung Garmin im Tripcomputer anstellt, wissen wir nicht. Nur wenn 2 Geräte (60er, Sportiva) einen halbwegs richtigen Wert anzeigen, das 62er aber satt drunter liegt, dann ist das für mich entweder ein Fehler im Algorithmus oder der falsche Algorithmus für den Zweck. Ein Blick in den Code vom 60er sollte eigentlich zu einer schnellen Lösung des Problems führen. Niemand verlangt von Garmin das Rad neu zu erfinden. Die Fehlermeldungen dazu sind dieses Jahr im März eingegangen. Ein halbes Jahr und mehrere Updates später hat sich immer noch nichts getan. Und das scheint hier einigen ganz schön auf den Kecks zu gehen. Ich kann es verstehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auch wenn der Ton natürlich die Musik macht (wobei ich die Verärgerung absolut verstehe), muß ich dem Threadersteller recht geben.

    Ich selbst habe mir Ende 2010 ein GPSmap 62st gekauft - eben auch wegen des barometrischen Höhenmessers.
    Insgesamt war ich erstmal etwas geschockt, was für eine miserable Software Garmin da anfangs abgeliefert hat. Ich war jedoch halbwegs beruhigt, als ich im Web las, daß Garmin recht häufig Firmware Updates veröffentlicht und damit nach einiger Zeit dann auch eine vernünftige Software Qualität erreicht.
    Positiv fand ich teilweise die Feature Erweiterungen, aber das ist natürlich eine sehr individuelle Sache.

    Daß es aber immer noch nicht möglich ist nach über eineinhalb Jahren mal eine vernünftige Darstellung der Höhenmeter in der aktuellsten Firmware zu bekommen finde ich armselig. Das sind Grundfunktionalitäten, über die wir hier reden. Wer das nicht wichtig findet - ok, aber das sollte dann nicht gleich generell bagatellisiert werde nach dem Motto "kompliziert" oder "die anderen Hersteller sind ja auch nicht besser". Was ist das denn für eine Duckmäuser Einstellung? Ist ja nicht so, daß die Geräte verschenkt würden, oder? Diejenigen hätte ich gerne als Kunden, die kann man nach Herzenslust ausnehmen und sie würden nicht einmal jammern.

    Der Hinweis auf Gewährleistung und Händler ist hier genau der richtige, auch wenn es erstmal leider nur den Händler trifft.
    Da es seitens Garmin keine Zusage gibt, das Problem bezüglich Höhenmessung dieses Jahr noch zu lösen, bleibt nur der Schritt sich an den Händler zu wenden und Reparatur oder Ersatz zu verlangen. Dies nach dem momentanen Stand der Dinge nicht möglich sein, daher kann im zweiten Schritt ein Rücktritt vom Kaufvertrag erfolgen. Allerdings kann der Verkäufer hierbei natürlich Kosten für die Nutzung des Gerätes abziehen.

    Äusserst schade ist es, daß seitens Garmin momentan keine Informationen vorliegen, wann das Thema Höhenmessung gelöst sein wird. Ich habe jedenfalls erstmal aufgehört Garmin im Bekanntenkreis weiterzuempfehlen und rate eindringlich sich im Internet über die bekannten Probleme zu informieren und dann zu entscheiden, ob man das haben möchte.
  • Ich habe jedenfalls erstmal aufgehört Garmin im Bekanntenkreis weiterzuempfehlen und rate eindringlich sich im Internet über die bekannten Probleme zu informieren und dann zu entscheiden, ob man das haben möchte.


    Genau darauf läuft es auch bei mir raus, und ebenso in meinem Geocacher-Umfeld. Da würde eigentlich jeder mit seinem Montana, GPSmap oder Oregon am liebsten die Scheiben bei Garmin einwerfen. :cool: :eek: :p
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...Mann stelle sich vor; ich mache im Nebel 1000Hm mit meinen Tourenskis aufwärts, ich möchte nun auf einem anderen Weg die 1000 hm wieder hinunter. Das Gps zeigt Mist an und ich fahre 2000hm runter opala und nun?...

    Das Beispiel meinst du jetzt aber nicht ernst? Oder doch?
    Du navigierst in den von dir zitierten Bergen/Alpen nach kumulierter Höhe im "Reisecomputer"?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auch wenn der Ton natürlich die Musik macht (wobei ich die Verärgerung absolut

    Liebe Leser und vor allem Schreiber,
    endlich nach viel ziemlich dünnen Aussagen auf Niveau Wissenschaftssendung im Vorabendprogramm von SuperRTL wieder ein Beitrag der an die URSACHE meines Threads erinnert:

    MEINE Aufforderung an Garmin - zum wiederholten, wiederholten, .... Mal, da Garmin nicht antworten will/kann:
    Wo sind oder wann kommen die Lösung zu
    - Aufstiegshöhenmetersummierung? - mittlerweile wohl nicht nur 62er-"Problem"
    - dauerstabile Tastaturbeschriftung? - 2 Monate und weniger, wohl auch bei Tauschgeräten, die Garmin als Problemlösung "anbietet", sind eindeutig zu wenig und inakzeptabel

    "Kleine" Erweiterung zum Thema Gewährleistung (gem. deutschem Recht):
    - Wahlrecht auf Art der Nacherfüllung (Reparatur oder Austausch) hat ausschl. der Kunde
    Irgendwelche Regeln, die Händler gerne immer wieder in den Raum stellen, er dürfe zuerst reparieren (lassen) und dann erst Austauschen (Ersatzlieferung) anbieten sind nicht-statthaft und ungültig.
    - Rückabwicklung (Geld-zurück) im Falle von Unmöglichkeit oder bei Nicht-Erfolg der Nachbesserung ist i. d. R. Recht des Kunden; in diesem Fall ist Abzug durch Händler für Nutzung im Rückabwicklungsfall im Gewährleistungsfall (!!!) ist NICHT erlaubt
    ----- Details z. B. unter http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/themen/vertragsrecht/gewaehrleistung/

    - Aufpassen: im Garantiefall (freiwillig durch Hersteller!) sieht's ganz anders aus. Greift aber bei den hier beschriebenen Fällen nicht, da Käufer vom Händler (über Hersteller) Gerät erhält, das den beworbenen (zugesicherten) Eigenschaften nicht entspricht (Qualitätsfehler bzw. fehlerhafte Funktion(en))
    ---> deshalb höllisch aufpassen: akzeptiert (in diesen Fällen) nicht, dass der Händler/Hersteller offiziell von Garantie oder gar Kulanz redet/schreibt; dann habt ihr als betroffene Kunden den "Schwarzen Peter" und Händler/Hersteller ist fein raus: er hat euch übers Ohr gehauen.
    Weitere Details sind über jede Rechtsberatung (Anwalt, Verbraucherschutzverbände, etc.) erhältlich

    So nun bitte wieder zum eigentlichen Thema ---> Hallo Garmin????!!!!!!
    Für wilde Diskussionen was nun wie gemessen wird, bitte separaten Thread aufmachen, da ist genügend Spielwiese.


    Ach ja:irgend so ne dumme deutsche Universität hat mir aus unerklärlichen Gründen ne "Dipl.-Phys."-Urkunde überreicht. Und wohl noch viel dümmere große deutsche Unternehmen im Bereich Automotive, Elektronik-Entwicklung hatten und haben mich für unglaublich viel Kohle eingestellt; sonst könnt ich mir den Luxus wie 62S für mangelbehaftete Ware nicht leisten. Na vielleicht könnte ich durch ne Schulung bei ner VHS meinen Marktwert noch steigern und mir vom Zusatzeikommen noch was "d"olles von Garmin leisten.
    Sorry,nun bin ich off-topic ..... doch so ne Steilvorlage - wie im Folgebeitrag publiziert - musste ich einmalig(!) zur allgemeinen Belustigung parieren.
  • ) Weitere Details sind über jede Rechtsberatung (Anwalt, Verbraucherschutzverbände, etc.) erhältlich



    Für eine qualifizierte Beurteilung der rechtlichen Lage bei Garantie- oder Gewährleistungsfällen wende Dich doch bitte selbst vertrauensvoll beispielsweise an Deine zuständige Verbraucherzentrale, die Dir genau erklärt, was tatsächlich zu beachten ist.

    Für eine qualifizierte Rechtschreibung wende Dich bitte an die nächstliegende Volkshochschule. Bei einem solch hohen Anspruch auf wissenschaftliches Wissen, das Du vorgibst, kann man Besseres erwarten.:cool:
  • Ach ja:irgend so ne dumme deutsche Universität hat mir aus unerklärlichen Gründen ne "Dipl.-Phys."-Urkunde überreicht. Und wohl noch viel dümmere große deutsche Unternehmen im Bereich Automotive, Elektronik-Entwicklung hatten und haben mich für unglaublich viel Kohle eingestellt; sonst könnt ich mir den Luxus wie 62S für mangelbehaftete Ware nicht leisten. Na vielleicht könnte ich durch ne Schulung bei ner VHS meinen Marktwert noch steigern und mir vom Zusatzeikommen noch was "d"olles von Garmin leisten.
    Sorry,nun bin ich off-topic ..... doch so ne Steilvorlage - wie im Folgebeitrag publiziert - musste ich einmalig(!) zur allgemeinen Belustigung parieren.


    Hast Du keinen Friseur?
    Benehmen und Persönlichkeit lernt man leider an der Uni nicht.
    Brauchst Du das, um Dein Selbstwertgefühl zu steigern?
    Kompetenz erwirbt man nicht durch Titel, wenn ich Deine Beiträge bisher beurteilen soll, dann sehe ich bisher nur Schaumschlägerei.
    Don't feed the Troll.......
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nachdem wir hier eh schon völlig offtopic sind: der TO hat m.E. noch ganz andere Probleme, die aber wohl eher im medizinischen Bereich sich ansiedeln. Anders kann ich mir diese schon sehr unnormalen Verhaltensmuster, wie beispielsweise sein dauerndes Wiederholen von "Aufforderungen" und Aufzählung angeblich zutreffender juristischer Details, nicht erklären. Ich bin nur heilfroh, daß ich solche Zeitgenossen nicht in meinem Bekanntenkreis habe - da kann man nur schnellstens das Weite suchen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Leidensgenossen,

    da sich der Thread nur noch im OT bewegt, stelle ich einige Fragen, die mir aufgekommen sind.

    Worum geht es hier im Forum? Worum geht es hier, wie in anderen Threads? Wieso werden User wegen ihrer Rechtschreibung runtergemacht? Wieso werden bei Beispielen von Usern Haare gespalten, um die User wieder runterzumachen? Ist das hier ein Selbstprofilierungsforum? Oder langweilen sich viele User einfach nur?

    Ich habe keine Ahnung warum hier ein so aggressiver und arroganter Grundton vorherrscht. Von anderen Foren bin ich anderes gewohnt.

    Ich will es mir so erklären: DIe Nerven liegen blank - was ja auch zu überreizten Reaktionen führen kann.

    Dass Garmin die Probleme nicht in den Griff bekommt ( egal ob es an Hard oder Software liegt ), ist ein Armutszeugnis. Das Forum stellt sich nicht viel besser dar. In der Hoffnung auf bessere Software, lese ich hier regelmäßig und immer mehr Beiträge sind nicht nur OT, sondern auch noch persönlich. Das brauch ich nicht, kann es in der Hoffnung überlesen, etwas neues zu erfahren.

    Grüße
    funkyruebe
  • ...einfach ignorieren, wenn er keine Bühne bekommt wird er abziehen,
    so wie alle Trolle!