Keine GPS Version nach Enter und Ein

Former Member
Former Member
Tag,
heute kam mein 62s an.
Hatte auch gleich die 4.60er firmware installiert.

Meine erste Ausfahrt heute Abend bei Matsch und Schnee war erst mal ernüchternd.
Die Aufzeichnung liegt fast immer neben der Strecke.

Ich wollte mal die GPS Version nachschauen, das soll ja mit "Enter und Einschalten" gleichzeitig funktionieren.
Bei mir sind aber nur 3 Striche zu sehen ...

Hat jemand eine Idee?


Hier noch paar Bilder der Aufzeichnung
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    :D
    Tut mir leid, liegt wie gesagt in der Verwandtschaft.

    Andererseits: Nun kannst dich um die Einstellungen und KArten kümmern. Denn
    Die Aufzeichnung liegt fast immer neben der Strecke.
    um das ging es ja in erster Linie. Oder?

    (Google verwendet nicht immer das selbe Kartenformat, Bezugssystem, ect. welches Du auf deinem Navi einstellen kannst. )
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei mir, 62s, Version 4.60, liegt der Track auch immer neben dran, egal ob OSM oder Garmin TOPO...egal ob MapSource oder Basecamp
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Interessant.
    Ergänzend dann noch Garmin Connect - hier liegt meine Aufzeichnung auch nebendran, so ca. 70%.
    Das sind aber auch Google Maps wenn ich das richtig sehe.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wir sind da aber auch nicht die einzigen...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich zeichne seit mehr als 2 Jahren Tracks mit dem 62er auf und vergleiche sie mit anderen Geräten, die zum selben Zeitpunkt dabei waren. Angefangen habe ich das, weil anfangs die Positionsbestimmung beim 62er wirklich schlecht war. Inzwischen hebt sich das 62er aus der Wolke von alten eTrexen, Oregons, 60SCx, Sportiva, Magellan positiv ab. Bei den Aufzeichnung ist vom Gelände alles dabei. Urbanes Gebiet, Wald, Berge, Felsen.

    Das heißt nicht, dass das 62er nie daneben liegt. Das heißt nur, dass der Track vom 62er oft näher an der Wahrheit liegt, als das was man mit anderen Geräten aufzeichnet. Das Wandern im Stand ist bei allen Geräten zu beobachten. Dreht man sich dabei um die eigene Achse kommen einige Geräte, hauptsächlich die mit einem SirfIII, in einen regelrechten Schwindel und brauchen einige Zeit um wieder auf dem Weg zu liegen. Und gerade im urbanen Gebiet sorgen Leitungen und Hauswände zuverlässig dafür, dass man laut GPS durch die Häuser geht und nicht auf der Straße.

    Ich weiß nicht wie viel GPS Erfahrung GARMINER305 hat, aber oft kennen die Leute nur die Aufzeichnung von ihrem Straßennavi, das mit lock-on- road natürlich immer auf der richtigen Straßenseite klebt. Würde man dort auch die reine GPS Position anzeigen, läge man sehr selten auf der Straße.

    Ob das 62er im speziellen Fall unter dem was möglich ist liegt oder nicht, kann man aus ein paar Screenshots nicht beurteilen. Dazu bräuchte man den kompletten Track. Am Besten mit ein bis zwei anderen Geräten als Referenz. Zudem wäre es wichtig wie das Gerät getragen wurde. Wird es waagrecht gehalten ist die Antenne, welche eine Richtwirkung hat, suboptimal ausgerichtet. Und die Jackeninnentasche hat sich nach vielen Tests als der dümmste Ort für ein GPS entpuppt.

    Ich hab mal aus einer Diskussion in einem anderen Forum ein paar Screenschots angehängt. Der dunkelblaue Track ist das 62er und der grüne ein Gerät mit SirfIII. Der graue Track ist ein auf der Top10 Bayern Karte künstlich erzeugter Track. Man sieht, das 62 liegt nicht top auf der Straße. Aber immer noch besser als das Vergleichsgerät. Und würde man den 62er Track nur einzeln beurteilen, könnte man enttäuscht sein. Ich denke ohne zu vergleichen tut man sich mit der Einschätzung eines GPS Empfängers schwer.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Prima!
    GPS Erfahrungen habe ich nur in Form von Track aufzeichnungen mit meinem Forerunner 305 und Edge 500.
    Da sieht's auch manchmal grausig aus.

    Mein 62er ist natürlich waagerecht am Lenker ... :)

    Ich werde jetzt mal aufhören, nur zu testen.
    Das hatte ich auch mit meiner DSLR anfangs gemacht, als Fokusprobleme bei meinem Modell durch die Foren umgingen - wirste bekloppt :D

    Ich werde erst mal paar Routen zusammenstellen und abfahren. Mal sehen, wie ich mit der Navigation zurecht komme.

    Und am WE versuche ich mich mal mit meinem ersten Cach :)