FW 4.80 ist verfügbar

Former Member
Former Member
Firmware 4.80 ist über WebUpdater verfügbar.
Hier die Infos dazu.


Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das mit der Rechneneistung ist schon ein sehr realistischer Ansatz. Ich habe auch die OSM und kann bestätigen, dass man sehr deutlich sieht, wenn der Detailgrad auf "hoch" steht, sich das Display deutlich langsamer aufbaut. Wenn man jetzt abbiegt braucht das Gerät eben so seine Zeit um nachzuziehen. Ich würde daher mal behaupten, je kleiner die Karte ist die man lädt, desto seltener sind die eingefrorenen Displays/Positionszeiger.
    Ich habe z.B. immer nur 1 Karte aktiviert. Entweder die Topo oder die normale Straßenkarte. Mehr habe ich auch nicht auf der microSD. Also wirklich nur das Nötigste. Bisher ist mir solch ein Hänger auch nur 2 mal passiert, da hatte ich den Detailgrad auf "hoch" und den Maßstab auf 800m. Da hat das Gerät ganz schön was zu laden. Das schafft es einfach nicht so schnell wenn man abbiegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also mit Garmin Karten läufts bei mir problemlos. Vielleicht wäre ein Vergleich OSM und kommerzielle Karten hier sinnvoll. Frankfurt ist auch nicht grad detailarm. Allerdings hab ich keine Caches geladen.

    Detlef
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Caches habe ich auch nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    dito


    Sollte es echt an den Caches liegen?


    Nick
  • Heute war ich - bei endlich angenehmen Temperaturen - Radfahren. Ich habe hierfür einen Track (ca. 90 km) erzeugt und auf das GPSmap 62s gespielt. Ich habe eine ganze Reihe verschiedener OSM-Karten auf meiner micro-SD-Karte, aktiviert war die Openfietsmap (Europa) mit Detailgrad "normal". Im internen Speicher sind 1000 Geocaches und zugehörige Spoilerbilder abgespeichert. Auf der Speicherkarte befinden sich zudem noch tausende POIs (Campingplätze, Jugendherbergen). Ich bin dem Track nachgefahren und habe gleichzeitig einen Track aufzeichnen lassen, der auch auf der Karte dargestellt wurde. Der Kompass war aktiv, WAAS/EGNOS war aus. Typischerweise habe ich den Maßstab auf Stufe 120 m, zwischenzeitlich bin ich auch mit 800 m gefahren.

    Ergebnis:

    Alles lief perfekt. Nicht einmal ein Ruckeln der Karte oder des Zeigers war zu bemerken, geschweige denn ein Einfrieren. Da das Gerät am Vorbau befestigt war, habe ich es ständig im Blick gehabt.

    D. h., dass ich bislang das Hängenbleiben des Positionspfeils nicht beobachten konnte. Auch bei einer Autofahrt (Automodus) habe ich kein Ruckeln feststellen können.

    Deshalb glaube ich dennoch gerne, dass das Problem bei einigen Nutzern auftritt. Die Frage ist nun allerdings, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit das Einfrieren auftritt. Da ich in einem Bereich gefahren bin, wo die Informationsdichte der Karten sehr hoch ist, sollte diese Möglichkeit auch ausgeschlossen sein. Hängt es vielleicht doch mit stark lokalisierten Kartendaten zusammen? Es wäre wirklich interessant zu wissen, ob ein Hängenbleiben des Positionspfeils reproduzierbar an einer Stelle auftritt. Vielleicht kann ja jemand z. B. einen Straßenabschnitt, auf dem das Problem beobachtet wurde, erneut abfahren?

    Leider gehört ein derartiges Problem genau zu denen, deren Behebung der Softwareabteilung von Garmin selbst bei gutem Willen große Schwierigkeiten bereiten werden. Nicht oder nur schwer reproduzierbare Aussetzer sind der Albtraum eines jeden Programmierers.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auf meinen Garmin Gpsmap 62s befindet sich die Firmware 4.80. Auf einer eingelegten 2gb Micro SD habe ich die openmtbmap Deutschland Stand 11.04.2013.
    Der 62s wurde vor kurzem online gekauft, da ich annahm, das Gerät und die Software ist ausgreift. Mittlerweile überlege ich aufgrund folgender Beobachtungen das Gerät zurückzuschicken:

    a) mit Basecamp erstellte Routen lassen sich auf dem Navi nicht umkehren

    b) mit der Eingabefolge "Find -> Route -> go" werden sämtliche Routnepunkte (bis auf den letzten) ignoriert und ohne Umwege direkt zum Endpunkt navigiert

    c) mit der Eingabefolge "Find -> Route -> irgend eine andere Taste außer der Enter" hängt sich das Sytem auf. Nur durch Entnehmen und Einsetzen der Batterie wir das Gerät wieder "ansprechbar".

    d) "Find -> Route -> einen beliebigen Routenpunkt auf der karte Anwählen"
    damit verblasst teilweise der Bildschirm und der 62s schaltet ab.

    e) im Gegensatz zu dem etrex Vista (mittlerweile Defekt) lässt sich nicht mehr einstellen ab welcher Zoomstufe die Karte in Fahrtrichtung / Norden oben ausgerichtet wird.

    mache ich etw. falsch?:confused:
  • Punkte (a) - (d) sind mir noch nicht passiert und ich würde mich wundern, wenn bei solch elementaren Funktionsstörungen das Forum nicht schon mit Beschwerden überhäuft worden wäre. Ich bin allerdings kein großer Routenverwender, sondern fahre im Allgemeinen Tracks nach. Routing - das hatte ich schon geschrieben - wird bei mir dann wichtig, wenn ich unterwegs ein bestimmtes Ziel (z. B. Campingplatz) abseits des Tracks ansteuern will. Ich habe aber auch schon Routen auf dem GPSmap 62s verwendet und keine Probleme erkannt.

    Punkt (e) ist mir noch nicht aufgefallen, da ich auch beim Vista Hcx die Einstellung so gewählt hatte, dass die Ausrichtung nur für wirklich große Maßstäbe genordet war. Da ich auf so einer Darstellung sowieso wenig erkenne, außer dem groben Verlauf meines Tracks, hatte ich normalerweise immer eine Ausrichtung in Fahrtrichtung (in Bewegung) und ansonsten entsprechend der Stellung des Kompass. Ich habe nach dieser Einstellmöglichkeit beim GPSmap 62s daher noch gar nicht gesucht und würde sie wohl auch nicht vermissen. Das ist aber nur meinen Bedürfnissen entsprechend und kann nicht auf andere Nutzer übertragen werden. Eine Option wegzulassen, die es schon einmal gab und die für manche Nutzer wichtig erscheint, ist eigentlich keine gute Idee, auch wenn das in dem vorliegenden Fall kein Grund für eine Rückgabe des Gerätes sein dürfte. Würden Punkte (a) - (d) sich nicht durch "eigene Fehler" z. B. in der Routenerstellung und/oder -übertragung erklären lassen, so wäre das ein erheblicher Mangel. Wie gesagt, ich hätte in diesem Falle hier schon große Empörung vieler Nutzer erwartet, was darauf hindeutet, dass da irgendetwas falsch gemacht wurde.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Zu Punkt a) kann ich nichts sagen, da ich es noch nicht ausprobiert habe.
    Die Punkte b), c) und d) könnten mit der OpenStreetMap-Karte zusammenhängen. Mit meiner Garmin Topo-Karte habe ich so etwas noch nie erlebt.
    Den Punkt e) habe ich eigentlich gar nicht vermisst. Diese Einstellung lässt sich für jedes Profil individuell einstellen. Man könnte also z.B. ein Profil für einen großen Maßstab und ein anderes für die kleineren Maßstäbe anlegen.

    Die Punkte b) bis d) würde ich einmal mit einer anderen Karte (wenn möglich, auch mit einer geliehenen Garmin Topo-Karte) ausprobieren. Ich befürchte sowieso, dass
    Garmin ein angebliches Fehlverhalten mit einer fremden Karte nicht als Garantiefall anerkennt (es wird nirgends garantiert, dass das Gerät mit Nicht-Garmin-Karten funktioniert.)
  • Ich habe nun unter Verwendung von Openfietsmap (OSM) eine Route in Basecamp erstellt (48 Punkte). Diese habe ich auf das GPSmap 62s übertragen. Keines der Probleme (a)-(d) treten bei mir auf. Kein Absturz, ich kann die Route umkehren, ich kann einzelne Punkte ansteuern ...

    Da musst Du wohl etwas falsch gemacht haben oder es ist in Basecamp schon ein Fehler aufgetreten.

    Punkt (e) ist korrekt. Auch ich finde keine Einstellung, die es erlaubt, abhängig vom Maßstab die Kartenausrichtung zu wählen. Dies lässt sich nur über das Menü (Karte einrichten -> Ausrichtung) manuell beeinflussen. Für mich - wie schon geschrieben - kein Problem.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    a) mit Basecamp erstellte Routen lassen sich auf dem Navi nicht umkehren
    Doch.

    b) mit der Eingabefolge "Find -> Route -> go" werden sämtliche Routnepunkte (bis auf den letzten) ignoriert und ohne Umwege direkt zum Endpunkt navigiert
    Nein.

    c) mit der Eingabefolge "Find -> Route -> irgend eine andere Taste außer der Enter" hängt sich das Sytem auf.
    Nein.

    d) "Find -> Route -> einen beliebigen Routenpunkt auf der karte Anwählen"
    damit verblasst teilweise der Bildschirm und der 62s schaltet ab.
    Nein.

    e) im Gegensatz zu dem etrex Vista (mittlerweile Defekt) lässt sich nicht mehr einstellen ab welcher Zoomstufe die Karte in Fahrtrichtung / Norden oben ausgerichtet wird.
    Richtig. Ist ja auch ein 62s und kein Vista, also zwei unterschiedliche Geräte.

    mache ich etw. falsch?:confused:
    Ist aus der Ferne schlecht zu beurteilen.


    Nick