GPSMap 64s beim Radfahren

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich zitiere nachfolgend aus dem Buch GPS am Fahrrad der Autoren Tom Bierl (Chefredakteur der Trekingbike) und Thomas Rögner (Redakteur der ersten Stunde beim Magazin bike).
In diesem Buch betrifft es das 62s was aber auf Nachfrage nach wie vor beim 64s gelten soll.

Zitat: das Referenzgerät für Radfahrer heißt Garmin GPSmap 62s. ...es hat mit Abstand das beste Display. .... Nur wenn Karte und Kurs ohne die Hand vom Lenker zu nehmen sichbar bleiben, macht GPS-Navigation mit dem Fahrrad richtig Spaß. Auch die Tasten sind in Fahrt deutlich sicherer und genauer zu betätigen als ein Touchscreen. Zitat Ende.

Sehen die Radfahrer unter euch das auch so?


Gruß aus Bayern


Udo
  • - Routing-Option: kann ich Dir leider nicht sagen

    - Ja, übertragen aus Basecamp geht bestimmt; Neuberechnung sollte ein-/ausschaltbar sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    - Routing-Option: kann ich Dir leider nicht sagen

    - Ja, übertragen aus Basecamp geht bestimmt; Neuberechnung sollte ein-/ausschaltbar sein.


    genau das ist die Frage, das Etrex 30 kann es z.b nicht und berechnet jeder Route neu.
    außerdem entfällt bei der 1:1 Übertragung beim Oregon wohl die Grenze mit 50 Wegpunkten
  • Basecamp überträgt meines Wissens nach immer 1:1, es sei denn, es ist für die Übertragung eingestellt, dass die Zwischenziele gelöscht werden sollen (Optionen).

    Zur Neuberechnung kommt es, wenn die Karten von Planung und auf dem Gerät nicht übereinstimmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Basecamp überträgt meines Wissens nach immer 1:1, es sei denn, es ist für die Übertragung eingestellt, dass die Zwischenziele gelöscht werden sollen (Optionen).

    Zur Neuberechnung kommt es, wenn die Karten von Planung und auf dem Gerät nicht übereinstimmen.


    ok es bleiben aber trotzdem fragen offen.

    zb das Etrex berechnet grundsätzlich neu, kommt dann wenn genügend Wegpunkte vorhanden sind zum gleichen Ergebnis.(gibt aber keine Garantie)
    Weiterhin gilt für das Etrex die 50 Punkte Grenze, für das Oregon bei der Routen Berechnung mittels Basecamp offenbar nicht.

    verhält sich das 64er nun wie das Etrex oder das Oregon

    hab folgende Liste gefunden:
    http://www.garmin.com/de/topo/activerouting/#kompatiblegeraete

    Was bedeutet Aktivitätspezifische Kartendarstellung?
    Routing auf markierten Wegen?

    Würde eventuell erklären warum sich das etrex anders verfällt.
  • Das ist m.W. auf der Garmin-Seite erklärt.
    Kurz: Die Garmin-Topos, und bisher nur diese, ermöglichen Routen zum Radeln und Wandern auf in der Karte eingetragenen Wegen, z.B Mainradeg uvam. Beim Kauf der Karte gibt es eine Liste mit diesen Wegen. Route erstellen geht dann ganz fix. Wie überall gibt aber auch Nachteile.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das ist m.W. auf der Garmin-Seite erklärt.
    Kurz: Die Garmin-Topos, und bisher nur diese, ermöglichen Routen zum Radeln und Wandern auf in der Karte eingetragenen Wegen, z.B Mainradeg uvam. Beim Kauf der Karte gibt es eine Liste mit diesen Wegen. Route erstellen geht dann ganz fix. Wie überall gibt aber auch Nachteile.


    danke dir

    wenn jetzt noch ein 64 Nutzer was zur 1:1 Routen Übernahme mit Basecamp schreibt , bin ich happy :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das ist m.W. auf der Garmin-Seite erklärt.
    Kurz: Die Garmin-Topos, und bisher nur diese, ermöglichen Routen zum Radeln und Wandern auf in der Karte eingetragenen Wegen, z.B Mainradeg uvam. Beim Kauf der Karte gibt es eine Liste mit diesen Wegen. Route erstellen geht dann ganz fix. Wie überall gibt aber auch Nachteile.


    Da sind ein paar größere Wander- Radwege drin, mehr nicht. Für die gibt es fast immer irgendwo einen Track zu finden. Die sind oft ausgeschildert so dass man gar kein GPS braucht.
    In OSM ist viel mehr drin. Nur muss man da die Route selbst zusammenklicken.


    Hat das 64er im Routing zu Fuß, wandern, MTB, Tourrad usw.? Unf die Option "bei Verlassen der Route neuberechnen"? Wenn ja hat es die 1:1 Übernahme.
    So kann man es testen: Mit BaseCamp eine Route machen danach die Zwischenziele entfernen. Wenn der Verlauf im GPS bleibt ist die Übernahme vorhanden.
  • @ Speichennippel
    Er hatte danach gefragt.

    Nun ist der Zeitpunkt erreicht, wo er mal einen Händler aufsuchen und dem seine immer wieder neuen Fragen stellen sollte. Sonst ist die Saison rum und immer noch kein Navi am Rad. Andererseits hätte er dann die langen Wintertage, um sich bis zum Frühjahr mit der ganzen Materie halbwegs vertraut zu machen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @ Speichennippel
    Er hatte danach gefragt.

    Nun ist der Zeitpunkt erreicht, wo er mal einen Händler aufsuchen und dem seine immer wieder neuen Fragen stellen sollte. Sonst ist die Saison rum und immer noch kein Navi am Rad. Andererseits hätte er dann die langen Wintertage, um sich bis zum Frühjahr mit der ganzen Materie halbwegs vertraut zu machen.


    leider konnten Händler mir solche Detail Fragen nicht beantworten.
    und leider gibt es nur das Oregon bei Amazon, dann könnte ich ohne Risiko bestellen und testen.

    Da sind ein paar größere Wander- Radwege drin, mehr nicht. Für die gibt es fast immer irgendwo einen Track zu finden. Die sind oft ausgeschildert so dass man gar kein GPS braucht.
    In OSM ist viel mehr drin. Nur muss man da die Route selbst zusammenklicken.


    Hat das 64er im Routing zu Fuß, wandern, MTB, Tourrad usw.? Unf die Option "bei Verlassen der Route neuberechnen"? Wenn ja hat es die 1:1 Übernahme.
    So kann man es testen: Mit BaseCamp eine Route machen danach die Zwischenziele entfernen. Wenn der Verlauf im GPS bleibt ist die Übernahme vorhanden.


    Folgendes habe ich auf Navigation Professional gefunden.
    http://www.navigation-professionell.de/wp-content/uploads/2014/04/routing-gpsmap64-mtb.png?3405c6

    also sollte das 64er die 1:1 Übernahme besitzen

    zb Vergleich das Etrex
    http://www.navigation-professionell.de/wp-content/uploads/2011/12/routing_garmin_etrex30.jpg?3405c6
    62 er
    http://www.navigation-professionell.de/wp-content/uploads/2011/12/garmin-gpsmap62-routing_jiw.jpg?3405c6
    oregon 6xx
    http://www.navigation-professionell.de/wp-content/uploads/2013/06/oregon-600-650-einstellungen-routing.png?3405c6

    Das erklärt wohl warum es beim Etrex nicht funktioniert,
    bei allen anderen sollte es demnach gehen

    danke für eure Hilfe
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    was das 64s/st für mich fürs Radln qualifiziert ist, dass lange geäusserte 62er-Verbesserungswünsche realisiert wurden, wie z.B. ein Datenfeld für Steigung in % und dass Höhendatenfelder auf allen Seiten verfügbar sind.