Garmin GPSMAP 60CS günstig bekommen

hallo,
ich könnte ein Garmin 60cs günstig (100€) bekommen, möchte aber wissen ob er
gravierende Nachteile gegenüber den 62/64 igern hat und ob er
Schwächen hat.
Ist das Gerät,guter Zustand das wert?

Hermann
  • vom 60cs Hände weg!!! selbst 50,- sind zu viel...

    habe auch mal son Ding ersteigert, war ein Versehen ... jetzt gebe ich es meiner Tochter zum spielen, das Ding verliert im Auto ständig den Empfang!!!
    soll heißen Empfang mies! wenn du einen Vista hcx hast, ist der 60cs 20 Rückschritte!

    60csX hingegen kannst du gerne nehmen, kann wegen der Prozessorgeschwindigkeit mit modernen Geräten nicht mehr mithalten aber der empfang ist nach wie vor top!

    (und wenn dir der Empfang egal ist, kauf dir nen Oregon 600) (das war ein Scherz)
  • OK,danke,
    ich bin geheilt und vertraue erstmal meinem Vista HCx.
  • Der Hauptnachteil der Vor-60Csx-Serie dürfte darin bestehen, daß die nicht NT-Kartenfähig sind, also aktuell nutzlos.

    Gruß Roland
  • Wie steht es mit dem Etrex 30 ??


    Lange Zeit hätte ich wegen der Firmware-Probleme abgeraten. Inzwischen scheint ja eine erträgliche Firmware herausgekommen zu sein, so dass man mit den Fehlern leben kann (abhängig von dem, was man damit konkret vorhat). Das Gerät ist klein und handlich, hat gute Empfangseigenschaften und eine beachtliche Batterielebensdauer. Das GPSMap 62s wäre allerdings meine Empfehlung, wenn die Handlichkeit nicht im Vordergrund steht. Die Batterielebensdauer ist immer noch sehr gut, das Gerät ist etwas schneller und die Firmware ausgereifter.
  • danke schon mal!!
    Hat denn der Etrex 30 gegenüber dem Vista HCx große Vorteile?
  • Ja, das eTrex 30 hat echte Vorteile. Du musst nur die technischen Daten vergleichen. Wichtig war für mich (ich hatte auch zuerst das Vista Hcx, welches ein wirklich gutes Navi ist), dass ich verschiedene Karten als IMG-Dateien installieren kann. Mit einer großen Speicherkarte kann ich so locker z. B. das komplette Europa-Kartenset von OpenFietsMap (drei Dateien) und weitere Karten installieren. Es sind 200 Tracks mit jeweils 10.000 Punkte abspeicherbar, was sicherlich auch für eine Weltreise ausreichend sein sollte. Beim Geocaching - falls man sich dafür interessiert - ist "paperless" Caching möglich. Und andere Dinge. Ich bin auch mit dem Vista Hcx lange Radtouren gefahren. Einen Track mit 10.000 Punkten konnte man als "ACTIVE LOG" benannt auch unterbringen. Bei meinen Radtouren, die zwischen 1.500 und 2.000 km lang sind, hieß das aber schon, dass der originale Track ausgedünnt werden musste.
  • kann man denn eigentlich beim Vista HCx auch mehrere Karten auf eine SD Karte spielen?
    Passt denn das Europa-Set von OpenFietsMap nicht auf eine SD für den Vista?

    Hermann
  • Es kann nur eine Kartendatei verwendet werden, die den Namen "gmapsupp.img" tragen muss. Innerhalb dieser Datei können Kacheln unterschiedlicher Karten eingebaut werden. Die neueren Geräte (z. B. eTrex 30) können mehrere "xyz.img"-Dateien verwenden, zwischen denen man dann im Betrieb frei wählen kann. Man kann auch gleichzeitig z. B. zwei Karten aktiv haben, die sich auf das gleiche Gebiet beziehen. Ein Beispiel wäre eine Kombination aus der OpenFietsMap und einer selbst erzeugten transparenten "Karte", die lediglich einen Track beinhaltet. Solche Karten lassen sich leicht herstellen, mit Tracks oder Wegpunkten usw. Auf dem Vista Hcx kann man zwar die OpenFietsMap nutzen, man muss sich aber auf eine der drei Europa-Karten beschränken oder man selektiert Kacheln der gewünschten Gebiete und überträgt die als eine Kartendatei. Das ist natürlich machbar, aber deutlich umständlicher als die "neue Variante", in der einfach alle drei OFM-Dateien auf die SD-Karte gepackt werden und gleichzeitig noch der City Navigator usw.