Garmin Fenix 7x Saphier Solar - Autoaktivität

Hallo Zusammen,

bei meiner Uhr von Fitbit wurden Aktivitäten wie Laufen/Wandern und Radfahren automatisch erkannt. Das klappte eigentlich ganz gut. Bei er Huaweis Whatch GT 2e ging das nur bei Laufen, wobei hier der ca. 1. Kilometer bei der Aktivität "vergessen" wurde.

Hat die Garmin eine Aktivitätserkennung?

t4y

  • Warum wechselst Du von der Venu 2 auf die Fenix 7?

  • Hab ich nicht...bin auf ne Forerunner 945 LTE gewechselt Joy. Die Fenix ist mir  schlicht zu klobig...aber tolles TeilThumbsup

    Grund des Wechsels: die Laufmetriken und Trainingsvorschläge...da fehlte mir dann doch zuviel auf der Venu...leider! Jetzt fehlt mir nur noch das automatische Tracking, dann wär die Forerunner perfekt...

  • Gebe Euch ja recht, dass nicht alle dies Funktion wollen. Aber dann kann man das ja abschalten.

  • So ging mir das bei der Venu 2 auch. Kann ich super gut verstehen Thumbsup

  • Aktuell warte ich ja noch auf meine F7X - Bei meiner Vívoactive 4 gibt es die Funktion ja auch, und gerade für das Gehen nutze ich sie schon recht gerne. Aktiviert sich bei mir nach 10 Minuten. So zeichne ich ohne groß dran zu denken meine täglichen Wege, insbesondere zur Arbeit und zurück auf, und habe absolut keine Probleme, die Kilometer für die monatliche oder quartalsweise Geh-Challenge zusammen zu bekommen.

    Aber die Funktion ist halt schon auch ein Akkufresser. Sie muss ja jedesmal, wenn die Uhr meint, den Beginn einer Gehaktivität zu erkennen, das GPS aktivieren, um zu schauen, ob ich auch draußen gehe und hinterher die Aktivität auch von Anfang an aufgezeichnet zu haben. Das passiert dann auch, wenn ich nur 7 Minuten gehe und letztlich gar keine Aktivität gespeichert wird oder ich irgendwo drinnen gar kein GPS empfangen kann. Vielleicht packt Garmin die Funktion deshalb nicht in die Fenix mit rein, damit nicht zu viele Menschen bei aktivierter Funktion über schlechte Akkulaufzeiten meckern … Wink

    Blöd ist halt, dass man bei manuellem Start einer Aktivität immer auf das GPS warten und dann nochmal drücken muss. So etwas wie "Automatisch starten, sobald GPS verfügbar" fände ich als Kompromiss ganz hilfreich, oder hat die Fenix sowas sogar? Dann könnte ich die Aktivität beim Schuhe anziehen starten, und die Aufzeichnung beginnt dann - wie jetzt mit der Automatik auch - sobald GPS empfangen wird. Da habe ich meist längst den Regenschirm in der einen und das Mittagessen in der anderen Hand und nicht mehr viele Möglichkeiten, noch eine Taste zu drücken. In dem Fall wäre es mir auch egal, wenn dann die ersten 50 Meter fehlen …

  • Bei meiner Vívoactive 4 gibt es die Funktion ja auch, und gerade für das Gehen nutze ich sie schon recht gerne. Aktiviert sich bei mir nach 10 Minuten. So zeichne ich ohne groß dran zu denken meine täglichen Wege, insbesondere zur Arbeit und zurück auf
    Geh-Challenge

    Ich denke das macht den Unterschied. Die Vivoactive ist ein Fitnesstracker. Die fenix eine Outdoor MultiSPORT Uhr. 

    Die Mehrheit der fenix Nutzer kaufen sich die Uhr um im Amateur oder auch Profi Segment Sportaktivitäten aufzuzeichnen. Eine Geh Challenge spielt für diese Klientel eher eine untergeordnete Rolle.

  • Genau so ist es. Ich würde wahnsinnig, wenn die Fenix jeden meiner Gänge einfach automatisch aufzeichnen würde,nur weil ich gerade mal 10 Minuten durch die Stadt laufe Rage

  • Ja, da würde ich auch wahnsinnig werden Triumph

  • Der, der es nicht mag, kann es doch abschalten.

    Es gibt unter den Fenix-Nutzern ja nicht nur Profisportler, Outdoor-Enthusiasten, etc. Bin auch nur Freizeitwanderer, fahre gern Rad (ohne Leistungsgedanken) und bin gern in den Bergen wandern. Mir hat die automatische Aufzeichnung gefallen.

    Und gerade darum geht es doch, dass jeder sich die Fenix so einrichten sollte und kann, wie er sie gern nutzen möchte und das nutzen, was jeder mag. Dann sind doch beide Lager zufrieden, oder :-)?