Entfernung ohne GPS extrem ungenau

Former Member
Former Member
Hallo,

ich suchte für kurze Strecken eine einfache App, die OHNE GPS für kurze Strecken auf einem Fenster nur anzeigt:
1. Schritte nach Start
2. Zeit nach Start
3. Errechnete Distanz nach persönlicher Schrittlänge (möglichst direkt in der App einstellbar)
Die aktielle Uhrzeit wäre natürlich auf dem Display auch noch interessant.

Mir wurde InWalk empfohlen. Diese App erfüllt im Prinzip alle Wünsche, aber leider habe ich festgestellt, dass die Distanz extrem ungenau ist.
Nach Schriftverkehr mit dem Programmierer habe ich erfahren, dass das nicht an der App liegt, weil diese nur die Daten der Firmware übernimmt.
Das scheint auch zu stimmen, denn die Aktivität "Hallenbahn" ergibt die gleichen ungenauen Werte.
Zudem sieht man in InWalk leider auch nicht Schritte + Entfernung auf einem Bildschirm. Man muss immer blättern.

Folgende Tests habe ich durchgehrt:

Schritte - Anzeige - ergibt errechnete Schrittlänge
0341 - 0,14km - 0,41m
1736 - 0,97km - 0,55m
2186 - 1,22km - 0,55m

Das erscheint mir alles viel zu kurz und ungenau! Mit GPS komme ich z.B. beim Punkt 1 auf eine Entfernung von 0,3km - also mehr als das Doppelte!
Außerdem kann ich in der Android-App (sowohl InWalk als auch Hallenbahn) im Nachhinein nicht einmal mehr die Schritte sehen; keine Ahnung, wo ich die finde...

Woran kann das liegen?

Gibt es denn nicht eine ganz einfache App, die die o.g. Vorgabe ohne GPS halbwegs genau anzeigt?
(Mir geht es um kürzere Distanzen, oder wenn ich draußen Akku sparen will. Ansonsten kann ich natürlich eine Aktivität mit GPS wählen...)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich habe zwar selbst keine Erfahrung beim Laufen ohne GPS, aber du kannst in der Connect-App unter Einstellungen->Benutzereinstellungen eine benutzerdefinierte Schrittlänge für das Gehen und das Laufen einstellen. Ist die nicht gesetzt sollte meines Wissens nach einem längeren Spaziergang (halbe Stunde?) mit GPS automatisch ein Wert berechnet werden. Hast du schonmal einen solchen Spaziergang mit GPS aufgezeichnet? Wenn ja und die Werte taugen nichts stell hier was konkretes ein, Schrittanzahl und Entfernungen scheinst du ja zu kennen, also kannst du die Schrittlänge ausrechnen.

    Edit: Auf der Connect-Webseite ist die Einstellung unter Geräteeinstellungen->Fitness Tracker, ggf. auch hier einstellen
  • Eine Lösung ohne GPS wird es nur über die Schrittlänge geben, die aber immer nur einen Annäherungsversuche ergeben. Zuviel Faktoren beinflussen die Schrittlänge.
    Warum darf denn kein GPS srin, wenn du offenbar mit einem Smartphone unterwegs bist? Angst wegen eines Bewegungsprofils? Dann aktiviere GPS nur, wenn du es wirklichnutzen willst.
    Alles andere sind Krücken.
  • Distanzen ohne GPS gehen am besten mit dem Stryd Footpod.
    Ist auch genauer als das GPS, und das ohne Kalibirierung.
    Da gibt's auch keine utopischen Pace-Sprünge ;-)

    Einziger Nachteil: kostet ein bissi …


    lgr

    PS verwende u.A. den Stryd beim Tennisspielen, um die Distanz zu ermitteln ...
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Moin,

    Danke für Eure Infos. Freut mich, so schnell Antworten bekommen zu haben. Mit dem Erstellen eigener Aktivitäten habe ich mich bisher nur am Rande beschäftigt, bzw. hatte es erstmal wieder aufgegeben...

    Warum ich das "Gehen ohne GPS" möchte... u.a. weil:
    1. Ja - doch nicht bei JEDER Wanderung eine Strecke aufgezeichnet und hochgeladen werden muss. Hab zwar alles deaktiviert im Account, aber naja... die Datenflut wächst...
    2. Weil ich speziell am Anfang testen möchte, wie lange der Akku denn nun wirklich hält. GPS beeinflusst das ja extrem, zumal wenn es fürs normale Laufen gar nicht notwendig ist. (angezeigt wird übrigens bei mir im Battery-Widget bis 12 Tage - aber nach 8-10 Tagen habe ich aber immer geladen, wenn <20%)
    3. Ich wollte auch immer mal prüfen/messen, wie lange meine Wege auf Arbeit in den Werkshallen sind (Range 300m-2km). Indoor geht GPS nicht.

    Ja - ich bin schon mit GPS gelaufen, auch mehrfach bis 10km. Aber kann schon sein, wenn die Uhr die Schrittlänge fortlaufend "lernt", dass die Kalibrierung dann nicht für jeden Zweck geeignet ist - speziell nicht, wenn ich etwas "ablaufen zum Ausmessen" will.
    Also ich bin kein "Läufer", eher ein "Wanderer" (auch nicht mehr der Jüngste) - und wenn ich dann mit der Frau unterwegs bin, dann geht es natürlich auch nicht um Schnelligkeit, Zeit und Training, sondern eher um Spaß an der Freud. Da wird auch ab und zu mal gebummelt. Ich nehme an, dass ggf. deshalb die kalibrierte Schrittlänge so in den Keller gerutscht ist. Kann das sein?
    Die Garmin habe ich mir im Dezember als "Ansporn" zugelegt, um mich besser und mehr zu bewegen. Hab übrigens seit September 12,5kg abgenomen :)

    Deshalb hatte ich ja gedacht, es gibt vielleicht eine simple App ohne GPS, die nichts weiter macht als:
    a) man gibt eine JETZT (oder ggf. nur für diesen Zweck) gültige Schrittlänge ein
    --> und nach dem Start wird z.B. nur angezeigt:
    b) aktuelle Uhrzeit
    c) Zeit ab Start
    d) Schritte ab Start
    e) errechnete Entfernung ab Start (gemäß Schrittlänge zu a)

    Ist das möglich, bzw. kann mir jemand plausibel erklären, wie ich sowas selbst erstelle?


    Zusatzfrage: Ich finde in der Android-App bei den separat gespeicherten Aktivitäten leider auch nicht mehr die Anzahl der Schritte. Wo ist die denn versteckt?
    Also die Schritt-Anzahl geht ja in der Tages-Anzahl mit ein, aber speziell in der saparat erstellten Aktivität finde ich nichts. Die muss aber irgendwo hinterlegt sein, denn beim Export in Yazio wird die Schrittanzahl und die Entfernung übernommen. Dort wird sogar getrennt ausgewiesen [Normalschritte ohne Aktivität+Entfernung+Kalorien als "Schritte"] und [jede einzelne Aktivität separat mit Schritte+Entfernung-Kalorien als "Zufußgehen" oder als "Garmin"]

    EDIT: Zum Styd Footpod (hatte ich bisher nie gehört): Naja.. Ich wills wie gesagt nicht übertreiben (sportlich und finanziell). Hab jetzt eine nicht billige fenix 5S gekauft und denke, die muss erstmal reichen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo nochmal,
    ich glaub, ich werd noch verrückt mit dieser Schrittlänge!!!

    Wie oben vorgeschlagen, habe ich in der Android-App Garmin Connect eine benutzerdefinierte Schrittlänge eingegeben von 70cm und snchronisiert.
    (vorsichtshjalber in beide Felder - gehen und laufen). Ich bin davon ausgegangen, dass diese jetzt zur Berechnung der Distanz genommen wird.
    Leider weiß ich immer noch nicht, wo ich direkt in der Uhr die Schrittlänge einstellen kann.

    1. Lauf ohne GPS (geschätzte Entfernung ca. 300m)
    2. fenix 5S "InWalk" hat gezählt 367 Schritte (Das ist OK - sogar recht genau)
    -> normalerweise sollte also errechnet/angezeigt werden: 367 * 0,7m = 256,9m
    3. fenix 5s zeigt aber: 0.09km!!! --> Das ist total unmöglich!!!

    Kann mir irgendjemand sagen, was hier falsch ist?
  • Wie ich schon sagte - mit Schrittzählern wirst Du niemals glücklich werden, wenn Du daraus Entfernungen berechnen möchtest. Gebe Dich entweder mit der Schrittzahl zufrieden oder arbeite mit präziser Erfassung per GPS (Das weiter oben genannte Gerät mag zwar gut sein, ist aber mit annähernd 300 € nicht ganz billig)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Zu dem o.g. Gerät hab ich die gleiche Meinung.

    Allerdings muss es doch aber IMHO in so einer teuren Uhr wie der 5S möglich sein, bei einer korrekt gezählten Schrittanzahl und einer eigegebenen Schrittlänge mit normaler Grundrechenart eine Entfernung auszurechnen... Oder verlange ich da zuviel?
    Warum das nicht korrekt rechnet - ich hab keine Ahnung. Auch auf der Connect-Webseite (Geräteeinstellungen->Fitness Tracker) steht korrekt 0,7m.

    Ich würde mich ja mit der Schrittanzahl zufrieden geben, aber wie oben beschrieben wird das in alten Aktivitäten in der Android-App nicht mal angezeigt - zumindest finde ich das nicht :(


    Ich weiß leider nicht, wie man eine eigene Aktivität erstellt, die nur anzeigt:
    a) aktuelle Uhrzeit
    b) Zeit ab Start
    c) Schritte ab Start
    d) errechnete Entfernung ab Start (mit persönlicher korrekter Schrittlänge, oder mit extra Eingabe)

    Gruß
    Matthias
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wie Du dein Gerät und Connect einzustellen hast steht hier
    https://support.garmin.com/de-DE/?faq=ky5UNByyYh9iXay7mvbnt9&productID=552982&tab=topics&topicTag=region_activitytracking

    Ungeachtet dessen bleibt richtig, dass ein Schrittzähler ohne GPS (oder Zusatzsensor) nur ein Schätzeisen ist.
    Deine Uhr zählt die Schritte per Armbewegung.
    Heißt auf Deutsch: Beim Rasenmähen wird nicht gezählt während du beim anschieben der Schaukel durchaus etliche 1000 Schritte machen kannst.
    (Und das ist kein Witz; selbst getestet!)
  • Das vlt sogar ein alter mechanischer Schrittzähler am Hosenbein noch exakter und weniger Fehler behaftet. Gut justiert war ich einst recht zufrieden mit dieser Lösung.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Nee Leute,
    Ihr versteht mich nicht, oder ich hab mich nicht richtig ausgedrückt.
    Die fenix (oder die Aktivität) zählt die Schritte absolut korrekt. Die übernimmt nur nicht die von mir als Benutzereinstellung in Garmin Connect hinterlegte Schrittlänge von 70cm.
    Warum das so ist, oder wie ich das ändern kann möchte ich gerne wissen.