Keine Galileo Satelitten empfangbar?

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

in den bisherigen Datenblättern habe ich nichts gelesen, dass auch die Galileo-Satelliten nutzbar wäre. Stimmt die, oder habe ich da was überlesen? Finde es sehr schade, wenn es so wäre, da das Galileo-System genauer ist als das GPS-System, wenn es dann da sein sollte (2020?).
Viele Grüße
Dominik
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Bevor es zu OT wird - es ging um Galileo, nicht um alte Stereoanlagen ;)

    Und technisch für Galileo "vorbereitet" heißt noch lange nicht, daß es auch praktisch geht. Das wird davon abhängen, ob Garmin entscheidet, für (dann) ältere Geräte noch ein Update herauszubringen.
    Aber bevor dann die Schreie der Entrüstung durchs Forum hallen und schon die üblichen Klagen vorbereitet werden mit Aussagen wie "es wurde versprochen, daß mein ETrex Galileo kann" oder "ich habe das Gerät nur und ausschließlich wegen Galileo" gekauft, sollte man sich den technischen Hintergrund mal genauer anschauen. Das tun nämlich die allerwenigsten. Da wird nur von einem eventuell möglichen Feature gehört und gleich "will ich haben" geschrien.
    Erstmal muß Galileo vollständig ausgebaut sein. Das werden wir wohl auch noch ein paar Jahre waren müssen. Bis dahin sind die heute aktuellen Geräte Geschichte. Gut, der "Oregon 950-3G" (3G = GPS, Glonass, Galileo) wird es dann können, aber für dann 3-4 Jahre alte Geräte was nachschieben - dürfte wohl kaum wirtschaftlich sein. Was dann wieder einige meinen, worauf sie Anspruch und was weiß ich noch hätten, steht auf einen anderen Blatt. Aber warten wir einfach mal ab. Alles andere ist reinste Spekulation :D
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Howgh!

    JoeWaschl71 hat gut gesprochen!
    Es lag viel Weisheit in seinen Worten.

    Möge Manitu mit ihm und uns sein!

    Und mit Garmins Willen, dereinst dann den
    dann alten Geräten auch dem europäischen
    Himmelsscout zu ermöglichen ...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Heiße Luft überm Lagerfeuer verbreitet er.

    Sein Beitrag über Ablaufzeiten der Geräte ist mehr O.T als der Rest hier. Hilfreich schon gar nicht.
    Hier schreibt er abwarten. Wenn es anders besser passt schreibt er vorher informieren.

    Offizielles Statement, falls es noch jemanden interessiert, gibt es hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?71673-Galileo-Support&p=302319#post302319
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Heiße Luft überm Lagerfeuer verbreitet er.

    Sein Beitrag über Ablaufzeiten der Geräte ist mehr O.T als der Rest hier. Hilfreich schon gar nicht.
    Hier schreibt er abwarten. Wenn es anders besser passt schreibt er vorher informieren.

    Offizielles Statement, falls es noch jemanden interessiert, gibt es hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?71673-Galileo-Support&p=302319#post302319


    bitte jetzt die persönlichen Befindlichkeiten bei Seite lassen, Kindergarten😇

    Wie wird es bei der zivielen Nutzung von Galileo aussehen, wird auch hier gegenüber der militärischen Nutzung die Genauigkeit verringert?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Bis auf eine Vereinbarung zwischen EU und USA (die Systeme sollen sich ergänzen) ist alles nur Spekulation.

    Vorgesehen bei GALILEO ist, dass Du Genauigkeit erkaufen kannst. Je mehr Du löhnst, desto genauer wird es.

    Ob bis dahin aber nicht alles wieder eingeschränkt wird (Terrorismus; auch Drohnen fliegen nach GPS) wissen die heute selbst noch nicht.

    In Bayern gibt es eine Teststrecke für selbstfahrende Autos. Das wird durch Schilder gelöst, weil Galileo eben (noch) NICHT funktioniert.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Danke, bezahlbare Genauigkeit, wenn es dann wirklich auf 30...50cm funktionieren würde wäre das sicher interessant.
  • Danke, bezahlbare Genauigkeit, wenn es dann wirklich auf 30...50cm funktionieren würde wäre das sicher interessant.


    Wofür brauchst du die denn als "Otto-Normal-User"?! Ich kann da für meine Anwendungen keinen Vorteil erkennen, für den ich bereit wäre, Geld auszugeben. MIR ist das gute alte GPS genau und zuverlässig genug - und eben kostenlos.
    Es mag sinnvoll sein, sich als EU mit Galileo unabhängig von USA und Russland zu machen, das kann und will ich nicht beurteilen und ist ein anderes Thema...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Interessant mögen 30-50cm Genauigkeit für den Privatanwender vielleicht mal zum Ausprobieren sein. Einen praktischen Sinn haben sie nicht. Für Behörden wie Vermessungsämter etc. sieht es natürlich wieder ganz anders aus.
    Wenn die (kostenlose) Genauigkeit im Bereich ist, den wir jetzt auch schon haben, hat der Privatanwender "nur" den Vorteil einer höheren Abdeckung. Denke aber mal, das wird man kaum spüren. Außer am höheren Batterieverbrauch. War bzw. ist ja mit GPS + Glonass auch schon, dann wirds bei GPS + Glonass + Galileo dahingehend nochmal weniger werden. Aber auch wieder was (für einige) zu aufregen bzw. diskutieren :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wofür brauchst du die denn als "Otto-Normal-User"?! Ich kann da für meine Anwendungen keinen Vorteil erkennen, für den ich bereit wäre, Geld auszugeben. MIR ist das gute alte GPS genau und zuverlässig genug - und eben kostenlos.
    Es mag sinnvoll sein, sich als EU mit Galileo unabhängig von USA und Russland zu machen, das kann und will ich nicht beurteilen und ist ein anderes Thema...


    und woher nimmst du dir das Recht jemanden den du nicht kennst als "Otto...."zu bezeichnen, wenn es für dich reicht, ok 😉

    Ich stelle andere Anforderungen an neue und sich weiter entwickelnde Technik, mein erstes Auto hatte weder Servo noch Zentralverriegelung. Heute habe ich ein Navi mit Echtzeit Verkehrsmeldung über dad integrierte LTE Moden und navigiere ich über google maps/street view Bilder uvm..
  • Da die Vögel sowieso wohl erst frühestens 2020 flächendeckend einsatzbereit sein werden, ist dass (besonders) für ein 2017 erscheinendes Gerät nur eine theoretische Diskussion....