Fenix 5 - keine NFC Bezahlung?

Hi Zusammen

habe ich das richtig mitbekommen, dass die Fenix 5 (s/x) kein NFC verbaut hat
und somit z.B. keine Bezahlmöglichkeit unterstützt?

Mack
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die von dir verschmähten Smartfunktionen sind der eigentliche Grund dafür, dass die Fenix Reihe überhaupt existiert und die Firmware gepflegt wird. Jede zusätzliche Funktion, die von den Kunden gefordert wird, verhilft zu besseren Verkaufszahlen und sichert uns den Support der Firmware auf lange Zeit. Wir profitieren somit alle davon :)


    Aber doch nicht die NFC Funktion. Das ist ja ähnlich wie Bluetooth erst mal nur ein "Protokoll".

    So hat mein Kopfhörer zwar NFC, bezahlen kann ich damit aber auch nicht. (zum Glück)
    Das einzige was er damit kann ist mit dem Handy verbinden wenn ich es an die Ohrmuschel halte.

    Dem ist auch gut so, denn wenn ich das selbe Handy aus Versehen auf den Geldbeutel (mit EC-Karte mit Chip) lege, kommt schon die erste Fehlermeldung ("Lesefehler"). Weil ich den Chip auf der EC Karte damit nicht freischalten habe lassen.
    Kann damit also auch nicht bezahlen und dem ist (für mich ) auch wieder gut so.

    Beispiele mit dem Personalausweis und andere erspare ich mir jetzt mal.

    Bei der generellen Softwarequalität unserer Garmins möchte ich demnach WEDER beim Hüttenwirt noch im Einkaufszentrum permanent mit meiner Uhr beschäftigt sein. Um entweder Fehlermeldungen wegzuklicken oder noch schlimmeres zu verhindern.

    Wenn ich "aus Versehen" den Kantinenkaffee meines Kollegen bezahle bringt es mich nicht um. Das läuft bei uns übrigens noch im Versuchsstadium.
    Aber eine generelle Implementierung in eine Uhr halte ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch für Wahnsinn.

    Darüber kann man sich m.E. unterhalten wenn die Höhen- und Puls- und andere Angaben halbwegs richtig sind. :)
  • Genau!

    Und die NFC-Funktion klappt dann so gut Keyless-Keycard bei BMW und Audi und so?

    Nein danke!

    Ich will ne robuste Sportuhr, bei der die Funktionen die sie hat einwandfrei funktionieren und die so robust ist dass kleinere Fremdkontakt:e keine Spuren hinterlassen.

    Musik im Smartphone reicht. Ich nutze es net mal da weil ich lieber meine Umwelt wahrnehme beim Sport.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die von dir verschmähten Smartfunktionen sind der eigentliche Grund dafür, dass die Fenix Reihe überhaupt existiert und die Firmware gepflegt wird. Jede zusätzliche Funktion, die von den Kunden gefordert wird, verhilft zu besseren Verkaufszahlen und sichert uns den Support der Firmware auf lange Zeit. Wir profitieren somit alle davon :)


    Wir sind uns aber einig, dass die Smartwatchfunktionen eher als Köder dienen und nicht wirklich zur Smartwatch taugen, oder? :p
    Und das Musik auf der Uhr auch nicht DER Durchbruch in diesem Bereich ist, zeigen die Absatzzahlen bei TomTom.
    Man muss nicht immer alle Funktionen in allen Geräten haben.
    Ebenso würde ich behaupten, dass die gerade die Personen die am lautesten nach Smartwatchfunktionen schreien, das Smartphone zu 99% der Zeit am Leib tragen... Oder kommt als nächstes der Wunsch nach einer Kamera in der Fenix um brav Jogging-Selfies zu machen? ;)
  • Ich bin begeistert!!! Es scheint hier doch noch eine Sportlerfraktion zu geben;). Die Entwickliung einer "Trainingsuhr" Typ 925/930 hat Garmin wohl auf Eis gelegt. Wie man sieht bringt "Smart" mehr Absatz. Macht halt schon was her, wenn mir Herr.... (175cm-125KG) aus dem Nachbarbüro sagt, ich bin jetzt auch Sportler, ich habe eine Sportuhr....:cool::cool::cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Und das Musik auf der Uhr auch nicht DER Durchbruch in diesem Bereich ist, zeigen die Absatzzahlen bei TomTom.


    Ich glaube das hat allerdings viel mehr mit der Uhr ansich zutun. Ich für mein Teil habe da schon sehr großes Interesse dran Musik auf meiner Uhr zu speichern und via BT zu hören. Wieso ich mir dann nicht die von TomTom gekauft habe? Ganz einfach sie fühlt sich nicht nur mega billig an sondern ist in meinen Augen auch nicht besonders ansehnlich. Weitere Smartwatches auf dem Markt sind zwar optisch und technisch interessant, allerdings möchte ich meinen Akku nicht auch dort noch jeden Tag laden müssen.
  • Oder kommt als nächstes der Wunsch nach einer Kamera in der Fenix um brav Jogging-Selfies zu machen? ;)


    Wie ich schon schrub müssten wegen mir diese ganzen Smartwatchfunktionen nicht sein.
    ABER ich gestehe ich hatte beim Laufen in der Morgendämmerung schon mal den Wunsch ein Foto zu machen... ;)
  • Jössas, da geht's ja streng um ;-)

    ich glaube, es gehört da etwas mehr Klarheit her:

    Funktion und Qualität haben nicht miteinander zu tun (oder sollten nichts zu tun haben)
    Bei geringer Funktionalität kann man nichts individuell auswählen
    NFC per se kann gar nix außer kommunizeren wenn eine Antenne da ist

    Zum ersten:
    mein Eindruck meiner Fenix3HR Sapphire: bei mir funktioniert alles (inkl. Barometer) top. Immer schon, seit einem Jahr.
    Einigermale hat der Sync über das Wlan nicht funktioniert. Der optische Sensor kann nur so gut, wie
    er bauartbedingt kann

    Zum zweiten:
    Wenn ich allein laufen gehe, hätte ich gerne Musik dabei. Warum muß ich dann extra den iPod mitnehmen?
    Wenn ich Durst habe oder mich verletze, brauche ich vielleicht eine Bezahlmöglichkeit - warum extra Geld mitnehmen?
    Wenn ich viele Funktionen angeboten bekomme, kann ich mir das für mich beste auswählen.
    ich bin mit dem ersten Polar Pulsmesser gelaufen, vor 20 Jahre, habe auch einen Forerunner 201; damals Top,
    nur die Zeit geht weiter. Warum nicht mitgehen?

    Zum dritten:
    Zum NFC brauchts dann die Bankomatfunktion. Wäre zu implementieren. Warum nicht?


    Also: immer locker bleiben und genießen was die Technologien alles so bieten.
    Und auswählen, was für einen dann passt.

    und gut ist ;-)

    lgr
  • Leider kann man nicht mehr auswählen;). Entweder man nimmt die 920 oder 735 (als amb.Sportler). Einen Nachfolger gibt es nicht. Wie gesagt, eine 925/30 war schon für 2016 "angekündigt". Mit einem "Ziegelstein" am Arm habe ich, im LZ, noch keinen trainieren gesehen:D
  • Leider kann man nicht mehr auswählen;). Entweder man nimmt die 920 oder 735 (als amb.Sportler). Einen Nachfolger gibt es nicht. Wie gesagt, eine 925/30 war schon für 2016 "angekündigt". Mit einem "Ziegelstein" am Arm habe ich, im LZ, noch keinen trainieren gesehen:D



    verstehe ich irgendwie nicht wirklich;
    Die 920 ist doch wirklich DER Ziegelstein, die Fenix 5 s kann das alles und ist kleiner.

    Einziges Argument gegen diesen Trend ist aus meiner Sicht der Kaufpreis. Der wird immer utopischer. Aber es scheint zu funktionieren.
    Da kann man ja alternativ einen TomTom nehmen, oder eine Suunto; aber auch mit allen deren Begleiterscheinungen :-(

    Im LZ gibt wahrscheinlich auch kein Musik oder einen Bäcker für das Sonntagsfrühstück;-)


    Aus meiner persönlichen Sicht (Dolomitenmann Bergläufer, Swiss Alpine Marathon K42, x Marathons, Ironman Langdistanz, 24 Stunden Wörschach, ...) - da war Suunto, Polar und nun auch Garmin schon ein treuer Begleiter - beim Training, im Wettkampf und im normalen Leben, mit immer mehr neuen klassen Funktionen und Auswertungen ...
    (was leider immer noch fehlt: die Musik und der Bäcker am Sonntag ;-)

    lgr
  • (was leider immer noch fehlt: die Musik und der Bäcker am Sonntag ;-)


    :D. Und die Kamera.