GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • Da Update haben auch andere Geräte bekommen wie die forerunner 645 Music. Bei der finde ich das GPS eh besser als bei der fenix 5.
  • Ja, sorry, Ich bin nach dem Updaten von F3/Epix etwas durcheinander gekommen...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wäre super, wenn jemand anmerken könnte ob das GPS signifikant besser geworden ist. Schwank sehr zwischen der Fenix 5 und der Suunto Sport Baro. Nach allen Infos, die ich bisher habe scheint das
    Suunto GPS wesentlich besser zu sein.
  • Heute hatte die 735XT (nach dem Update) erstmals keine Geschwindigkeitsausreißer beim Surfen. Ob das nun Zufall war oder am Update lag,
    kann ich nicht sagen. Bei 50 Surfsessions vorher gab es immer drastischen Speed-Spitzen ( bis 200km/h).
  • ....scheint das Suunto GPS wesentlich besser zu sein.


    Ich habe jetzt zahlreiche Trainings auf den gleichen Strecken absolviert und die gemessene Distanz war immer annähernd gleich.

    Das heißt die Distanz wird korrekt gemessen und das obwohl ich mal gejoggt und mal geradelt bin und mal war es bewölkt und mal sonnig.

    Wenn du eine Darstellung der Aufzeichnung auf einer Karte mit exakt verlaufenden Linie haben willst, dann nimm nicht die Fenix.

    Bei der Fenix sieht es bei der Darstellung auf der Karte manchmal so aus, als ob ich mit dem Fahrrad über die Häuser gefahren bin.

    Das ist ja hier für einige Leute völlig inakzeptabel.
  • scheint nun genauer zu sein!


    Ich habe keine Veränderung festgestellt. Bin heute morgen mit dem Rad zur Arbeit gefahren, habe dort das Update gemacht und damit die Rücktour aufgezeichnet.
  • Jeder definiert Genauigkeit sowieso anders. Bei diesen kleinen Geräten ist die Antenne entsprechend groß. Grundsätzlich gibt es hier halt eine "Genauigkeit" von 3-10 Metern, was dann schon mal die andere Straßen-/Flusseite, quer durch Gebäude bei der Trackaufzeichnung auf der Karte sein kann. Dem Einen reicht das, dem Anderen halt nicht.

    Zusätzlich kommen ja noch andere Einflüsse wie Satellitenstellungen, Wetter etc. hinzu, die das ggf. auch noch beeinflussen können, das es mal gut und mal weniger gut ist.

    Ist auch schwer bei unterschiedlichen Bedingungen/Standorten die Daten/Empfindungen unterschiedlicher Nutzer miteinander zu vergleichen. Wichtiger scheint mir zu sein, dass die Entfernungsangaben "passen", aber das ist halt auch Ansichtssache...

    Eine gewisse Abweichung/Ungenauigkeit muss man dann halt einfach akzeptieren. Ständige gröbere Abweichungen/Ungenauigkeiten sind natürlich weniger akzeptabel...
  • Ich habe jetzt zahlreiche Trainings auf den gleichen Strecken absolviert und die gemessene Distanz war immer annähernd gleich.

    Das heißt die Distanz wird korrekt gemessen und das obwohl ich mal gejoggt und mal geradelt bin und mal war es bewölkt und mal sonnig.

    Wenn du eine Darstellung der Aufzeichnung auf einer Karte mit exakt verlaufenden Linie haben willst, dann nimm nicht die Fenix.

    Bei der Fenix sieht es bei der Darstellung auf der Karte manchmal so aus, als ob ich mit dem Fahrrad über die Häuser gefahren bin.

    Das ist ja hier für einige Leute völlig inakzeptabel.


    Das kann ich leider nicht bestätigen. Mein direkter Arbeitsweg, welchen ich 2-3 in der Woche fahre, wird von der Fenix 5x zwischen 8.2 und 9km gemessen.
    Da sieht nicht nur die Darstellung nicht gut aus, da ist nach meinem Geschmack die Distanzabweichung einfach zu gross.
    Zum Vergleich, mein alter Edge1000 hatte auf der 100% identischen Strecke Strecken im Bereich von 8.7 bis 8.9km gemessen.

    Ich bin an dieser Stelle der Meinung, man kann das einfach nicht schön reden. Wie Volkte sagt, mit einer Abweichung muss man aktuell leben, aber die ist bei der F5x einen Tick zu gross.