Trainingszustand Geräteübergreifend!?

Former Member
Former Member
Hi,

die letzten tage bin ich wieder sehr über den angezeigten Trainingszustand auf meiner Fenix 5 überrascht!

Trainingszustand: Unproduktiv
Fitness: Pfeil runter
Belastung Pfeil runter

(Sidetopic: Wie genau sind die Pfeile eigentlich zu verstehen/deuten?)

Nun zum eigentlichen Thema:

Ich bin Triathlet und habe neben der Fenix 5 auch einen Edge 820, mit welchem ich meine Radeinheiten aufzeichne.
Letzte Woche bin ich etwas mehr gelaufen, so dass vor 3-4 Tagen der Trainingszustand noch auf Höchstform stand. Nach der letzten Einheit am Donnerstag habe ich Freitag einen Regenerationstag gemacht und war dann am Wochenende 2x auf dem Rad. Zusätzlich eine kleine aber flotte Laufeinheit direkt im Anschluss ans Radtraining. 5km im Wettkampftempo.

Alles in allem eigentlich ein paar knackige Tage. Nun wundere ich mich doch sehr, warum ich "unproduktiv" bin :)

Zeigt die Uhr mir nur den Zustand über meine Läufe oder nur über die Einheiten, die ich auch mit der Uhr aufgezeichnet habe?
Wenn ja, wie kann ich mir einen Trainingszustand über alle Trainings anzeigen lassen?
  • Hi,

    keine Ahnung ob der Trainingszustand geräteübergreifend ist, aber es hört sich bei mir ähnlich an, und ich zeichne alles mit der Fenix auf.
    Also könnte man daraus schließen:
    1: Ja er ist Geräteübergreifend.
    2: Ja, der Trainingszustand wird nur aus Laufeinheiten berechnet und ignoriert sämtliche andere Einheiten
    und
    3: Er ist für mich nicht transparent (habe auch schon vielfach versucht da Unterlagen zum Lesen zu finden)

    Aktuell meint meine Uhr sehr beharrlich, dass ich unproduktiv bin!
    Bin halt mal wieder etwas längere Touren mit dem MTB unterwegs gewesen.

    Grüße
    Oliver
  • Noch was zur Ergänzung, ich verwalte nun schon seit über 3 Jahren meine sämtlichen Aktivitäten, parallel mit RUNALYZE. Dort verfolge ich meine Trainingsfortschritte, und wenn ich mir dort meine Auswertung anschaue bin ich nicht „Unproduktiv“ 
    Und der Wert für die Trainingsbelastung (RUNALYZE) korreliert sehr stark mit dem Trainingsbelastungswert (GARMIN), nur die Schlüsse die daraus gezogen werden und ggf. noch diverse andere Parameter (wie gesagt nicht transparent), sind irgendwie stark different.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe nochmal etwas nachgeforscht...

    "Unproduktiv" wird beschrieben mit:

    Unproduktiv
    Ihre Trainingsbelastung ist gut, allerdings verschlechtert sich Ihr Fitnesslevel. Eventuell erholt sich Ihr Körper nur schwer. Achten Sie auf Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, einschließlich Stress, Ernährung und Erholung.


    Das deute ich jetzt mal so, dass mein Puls bei einer Belastung im Verhältnis höher war als sonst.
    Was für mich bei einem Koppeltraining aber völlig normal ist. Wenn ich vor einem Tempolauf nochmal eben 40km auf dem Rad Vollgas gebe, geht die Laufeinheit nunmal nicht mehr so gut von der Hand, wie wenn ich die Radeinheit vorher weglasse :D

    Ich werde es mal weiter beobachten, bzw würde mich mal über ein Feedback von jemandem freuen, der da genaueres weiß!


    Offtopic: Schauen die Jungs von Garmin hier eigentlich auch rein, oder ist das ein reines Userforum?
  • Hallo von meiner Seite,


    ich kann deine Angaben bestätigen (habs auch schon mal weiter unten gepostet) und halte nun diese Berechnung zum
    Trainingszustands gelinde gesagt für falsch

    Wenn ich immer im gleichen Modus laufe (z.b. immer nur GA1 für Langlauftraining), mag die Berechnung bzw. Beurteilung schon so irgendwie passen.

    Da aber ein leistungsbezogenes Training sich immer aus mehreren Komponenten zusammensetzt, d.h. größere Anteile Aerob-Grundlage,
    geringere Anteile Anaerob-Lactattoleranz, dann Mischvarianten für Tempohärte an der Schwelle, oder auch lockere Entspannungsläufe
    und damit auch die Pulsfrequenz je nach Belastung anders reagiert (ganz abgesehen von der Aussentemperatur und Trainingsdauer),
    passt das (zumindest bei mir) gar nicht mehr.

    @Garmin: bitte hier mal nachbessern, wäre wünschenswert. Sonst diese Funktion wegen zu geringer Validität streichen.


    lgr
  • Und,

    das möchte ich noch ergänzend erwähnen, der Trainingszustand kann nur mit Trainings in der App Laufen umgehen.

    Schon Trainings in TrailRunning bringen alles durcheinander.

    Ich bin letzten Freitag 93km MTB gefahren, Berge hoch mit weichem Waldboden und Puls am Ende von GA2 und auch drüber!

    War am nächsten Tag noch wie gerädert.

    Die Auswertung in Runalyze meine, mach mal 2 tage pause, aber die Fenix meinte 12h Erholung und eine Trainingseffekt von 2,1


    Da läuft was mehr als falsch

    Grüße

    Oliver
  • ... und dann auch noch folgende GC Beurteilung zum "Mitfühlen" :-)

    -> 3 Tage in Höchstform
    danach Intervalltraining (30 min.)
    -> führt zu 4 Tage unproduktiv
    danach einen Standard GA1 Lauf (1Stunde)
    -> führt zu 2 Tage Formerhalt
    danach wieder ein Intervalltraining (30 min.)
    -> führt zu 2 Tage unproduktiv
    danach einen Standard GA1 Lauf (1Stunde)
    -> führt zu 2 Tage Formaufbau
    danach Einlaufen Barfußschuhe (GA2+, 40min, anstrengend)
    -> führt zu 2 Tage unproduktiv

    Ich bin eigentlich austrainiert, nicht krank oder sonstiges
    Die Schwimmeinheiten sind da natürlich nicht drinnen.
    Zusammengefaßt: immer wenns etwas härter wird, werde ich unproduktiv.

    hehehe, das motiviert:-)


    @ Garmin: also ernsthaft: Meine Trainingsmotivation kommt aus mir selber, wenn ich die Auswertung aus dem GC dazu nehmen müßte,
    würde ich Golf anfangen ;-)
    Bitte das verbessern (=besser) oder ausbauen, da es keinen Mehrwert darstellt (sondern eher das Gegenteil).

    Ansonsten, das muß hier auch gesagt werden, ist das schon eine TOP Uhr, die F5!!!!


    lgr
  • Das ist gut zusammengefasst:

    "Immer wenn es härter wird, ist man unproduktiv" ;););)

    Und auch da muss ich mich anschließen, die Uhr ist super, da will ich mich nicht beschweren.
    Es hinkt halt an der Auswertung der einzelnen Leistungen, da muss Garmin und Firstbeat nochmal ran.

    Bis dahin verlasse ich mich weiter auf Runalyze :D
  • Bei mir geht es nach einem "harten Training" auf Formerhalt runter. Unproduktiv hatte ich noch nicht:o
    O.T. wo wird in Runalyse wird die Erholungszeit in Tagen angezeigt?
    VO² sind bei mir fast gleich (GC 62/ Runa. 61,93)
  • Guten Morgen,

    die Erholungszeit wird bei Runalyze immer nur Tageweise angezeigt, und auch nur dann wenn min. 1 Tag benötigt wird, heißen dort Ruhetage oder so.
    Genau unter der Anzeige Fitnessgrad oder Stress Balance.

    Kann leider gerade kein Screenshot machen, da wir aktuell schon die Belastung runter gefahren haben, nächste Woche ist 24h Rennen.

    Aber danach ;)

    Grüße
  • Danke für die Antwort. Sorry für OT. Kann dort leider nichts finden:confused: