Fenix 5X FW Update 5.10 (Final Version - keine beta)

Changes made from version 4.10 to 5.10:

Added support for Treadmill Calibration. When saving a Treadmill running activity for the first time, you will be given the option to enter the distance that the treadmill recorded. This will improve the accuracy of the distance that the watch records during future treadmill activities. You can also choose to calibrate when saving any treadmill activity. When you are done with your activity, stop the timer, scroll down to 'Calibrate & Save.' Then, enter the distance that the treadmill recorded. For accuracy, these options become available when recording an activity longer than 1 mile or 1.5 kilometers.
Added support for Connect IQ SDK 2.3.2.
Added support for viewing distances to Golf hazards and course targets.
Added support for persisting Heart Rate data on the widget across a power cycle.
Added support for viewing smart notifications on Varia Vision.
Added support for configuring the Controls menu with more than 10 items.
Added support for accessing Altimeter, Barometer and Compass widgets through the Controls menu.
Added support for adjusting the device backlight using the Controls menu.
Added support for 'Flashlight'. This will be accessible from the System Hotkeys and the Controls menu.
Improved the altimeter and barometer locking mechanism for water sport activities.
Improved the readability of long golf course names on device.
Fixed an issue where the user might see a blank black banner while navigating a shorter course.
Fixed an issue where the device would crash when attempting to continue a paused golf round.
Fixed an issue where the Virtual partner page was being incorrectly added to the activity data page loop while navigating.
Fixed a potential issue where large elevation values were being reported on the summary page for certain activities.
Fixed a potential issue where certain activities would show extremely high total elapsed time when trying to save them.
Fixed an issue where the gesture backlight was not working as expected during Do Not Disturb.
Fixed an issue where the heart rate target gauge would not work as expected during a workout when using wrist based heart rate.
Fixed an issue where the directions displayed on the Dog Tracker widget would not update in real time.
Fixed a potential issue where the data field page may have ghost lines when visiting the DogTracker page during an activity.
Fixed an issue where the device may not respond to button presses when using the lap key during a lap Swimming workout with Drill log disabled.
Fixed an issue where the backlight would turn off (outside of an activity) even though the backlight setting was set to 'No Timeout'.
Fixed an issue where routes created on Basecamp did not have elevation information after being transferred to the device.
Fixed an issue where the device would appear to be frozen, when connected to a computer.
Fixed an issue where the cog value could not be set to a value higher than 45, while setting up a Shimano Di2 Shifter.
Improved the user experience and accuracy of the Round-trip Course feature.
Fixed an issue where the 'Distance remaining' data field was displaying incorrect data when navigating to a POI.
Fixed an issue where strange characters were appearing on the map for Abu Dhabi.
Fixed a potential issue where the device would snap the user's track to nearby roads on the map.
Fixed an issue where a FaceIt CIQ watchface would flash, when transitioning to the watch face. (Requires Display 2.40)
Fixed an issue where Sunrise and Sunset times were showing invalid values on a CIQ watch face. (Requires Display 2.40)


http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=11429

Ggf den Wepupdater nutzen, falls Express es noch nicht gat.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Endlich funktionieren auch Watchfaces wie Gearmin und MyWatch wieder, danke Garmin!
    Hoffentlich wird der Wecker-Bug auch bald gefixt.
    Weiss jemand, ob und wie die "Trainingsseiten" der Navigation (also Karte, Richtungsanzeige usw) in der Reihenfolge geändert weden können? Ich kann nur die Seiten der Antivität definieren..
  • Habe immer GPS und Glonass an. Ich weiss jetzt nicht wie die Gegend genau aussah. Aber wenn du z.B. einen "Kamin" hochkletterst sieht es bei mir auch so aus. Du hast dann schlechten bis keinen Empfang. In einer extrem engen Schlucht genauso. Ich kann (muss) damit halt leben. Der "Rest" der Klettertour sieht ja bei dir auch passabel aus. Bei mir jedenfalls.


    Nein, tut mir leid:

    1) Das war kein Kamin und was noch wichtiger ist:
    2) Wenn mein Jahre altes GPSMap hier problemlos einen "richtigen" Track aufzeichnet, erwarte ich das von Garmins Flaggship ebenfalls. Zu sagen "damit muss man Leben" ist ein bisschen die Vogel-Strauß-Taktik.

    :-)
  • Nein, tut mir leid:

    1) Das war kein Kamin und was noch wichtiger ist:
    2) Wenn mein Jahre altes GPSMap hier problemlos einen "richtigen" Track aufzeichnet, erwarte ich das von Garmins Flaggship ebenfalls. Zu sagen "damit muss man Leben" ist ein bisschen die Vogel-Strauß-Taktik.

    :-)


    Hallo,
    ich will hier auch mal meinen Senf dazugeben.
    Das Problem kenne ich von der Fenix, Fenix 2, Fenix 3 und jetzt auch von der Fenix 5x. Im steilen Gelände, beim Klettern oder im Klettersteig ist der Track vollkommen unbrauchbar. Im direkten Vergleich zur Polar V800 meiner Freundin bin ich echt neidisch. Auf der Polar wir dann beim Klettern "schwaches GPS Signal" oder "kein GPS Signal" angezeigt. Der Track liegt dann aber trotzdem fast exakt am richtigen Weg. Die Track länge der Fenix 5X ist immer um ein vielfaches höher als der der Polar V800.
    Leider nutzt Garmin ihre armseligen Ressourcen zum Programmieren für schwachsinnige Erweiterungen (Dog Tracking?!?!), anstelle diese für unzählige wichtige Baustellen zu verwenden. Aber irgendwie schaffe ich es dann doch nicht, nach sicher ca. 15 bis 20 Garmin Geräten, mal über den Tellerrand hinauszusehen.

    Fg
    Peter
  • Hallo,
    ich will hier auch mal meinen Senf dazugeben.
    Das Problem kenne ich von der Fenix, Fenix 2, Fenix 3 und jetzt auch von der Fenix 5x. Im steilen Gelände, beim Klettern oder im Klettersteig ist der Track vollkommen unbrauchbar. Im direkten Vergleich zur Polar V800 meiner Freundin bin ich echt neidisch. Auf der Polar wir dann beim Klettern "schwaches GPS Signal" oder "kein GPS Signal" angezeigt. Der Track liegt dann aber trotzdem fast exakt am richtigen Weg. Die Track länge der Fenix 5X ist immer um ein vielfaches höher als der der Polar V800.
    Leider nutzt Garmin ihre armseligen Ressourcen zum Programmieren für schwachsinnige Erweiterungen (Dog Tracking?!?!), anstelle diese für unzählige wichtige Baustellen zu verwenden. Aber irgendwie schaffe ich es dann doch nicht, nach sicher ca. 15 bis 20 Garmin Geräten, mal über den Tellerrand hinauszusehen.

    Fg
    Peter


    Das Problem ist ja nicht neu, dass Garmin gute Geräte baut und die Software dann verhunzt. Trotzdem ist es natürlich nicht akzeptabel. Was ich halt nicht verstehe ist, dass inzwischen die Empfangsgenauigkeit (bzw. die Empfindlichkeit) der Sensoren doch deutlich besser sein muss, als noch vor ein paar Jahren. Von daher ist es halt nicht nachvollziehbar, warum das Tracking mit dem alten Gerät besser funktioniert als mit dem Neuen.

    Zu dem Rest (Dog Track und Co): Volle Zustimmung
  • Wahrscheinlich hat Garmin es nie richtig hinbekommen, dass der GPS Empfang mit dem mtk Chips ( ggf + glonass) das frühere Sirf Chip Niveau zu erreichen. Da die Hardware in den Jahren seit Sirf ja eigentlich besser geworden sein sollte, eigentlich doch etwas verwunderlich...
  • Kann mir bitte jemand erklären was das bedeutet?
    Fixed an issue where the cog value could not be set to a value higher than 45, while setting up a Shimano Di2 Shifter.
    Danke
  • Kann mir bitte jemand erklären was das bedeutet?
    Fixed an issue where the cog value could not be set to a value higher than 45, while setting up a Shimano Di2 Shifter.
    Danke


    Größt mögliche Ritzel waren die 45er, jetzt gehen auch 46-50 Zähne