Laktatschwelle und VO₂max

Hallo, habe 2 Fragen
1. Meine Fenix 5s hta mir gestern nach dem laufen angezeigt "neue Laktatschwelle 156 bpm bei 5:50 Pace (min/km)"
Ich habe das bis jetzt noch nie gesehen und irgendwie kann ich damit auch nichts anfangen. Hilfetext von Garmin verstehe ich auch nicht wirklich.
Was sagen mir dies Zahlen? Ist das jetzt gut oder schlecht? Kein Plan.

2. Wurde gestern auch angezeigt VO₂max hat sich um 2 Punkte verbessert (oder so ähnlich) wenn ich aber bei Garmin Connect schaue steht da die ganze zeit 45 seit 6 Monaten, da hat sich nichts geändert. Müsste nicht seit gestern 74 da stehen wenn um 2 Punkte verbessert? Oder verstehe ich hier auch was falsch?
  • So habe ich das auch verstanden das VO2Max-Wert sich ab und zu mal verändern soll, tut es aber bei mir nicht. Hat mit 45 angefangen und jetzt nach mehreren Monaten unverändert auf 45 :confused: In Garmin Connect unter berichte kann man sich ja eine Grafik anzeigen lassen über VO2Max Entwicklung, bei mir ist da einfach eine Gerade. Das kommt mir etwas komisch vor. Laktatschwelle und Trainingszustand verändern sich ständig VO2Max-Wert bleibt stehen.
    5 km in 20 Min. ist doch nicht wirklich flott, das sind nur 5 km, bei 10 wird das sicher wieder ganz anders aussehen, die laufe ich dann bestimmt nicht in 40 min :) , schon lange nicht gemacht, letztes mal waren es 52:21 (meine Frau ist schneller :eek: )
  • So habe ich das auch verstanden das VO2Max-Wert sich ab und zu mal verändern soll, tut es aber bei mir nicht. Hat mit 45 angefangen und jetzt nach mehreren Monaten unverändert auf 45 :confused: In Garmin Connect unter berichte kann man sich ja eine Grafik anzeigen lassen über VO2Max Entwicklung, bei mir ist da einfach eine Gerade. Das kommt mir etwas komisch vor. Laktatschwelle und Trainingszustand verändern sich ständig VO2Max-Wert bleibt stehen.


    Dann lauf einfach mal unter anderen "Bedingungen". Z.B., wenn du längere Strecken bergauf absolvierst sollte deine VO²max sinken. Wichtig sind auch die korrekt eingegebenen Daten (Profil, HF-Max-Min). Mit einem Schnit von > 4min/km ist eine VO²max von 45 unrealistisch (bei korrekten Daten). Alles unter 4min/km ist im "Freizeitbereich" schnell:o
  • HF-Max-Min, da ist wahrscheinlich auch Fehler. Ich habe da gar nichts angegeben, wenn ich mich nicht irre könnte man diese Werte automatisch eintragen lassen. Finde ich aber gerade nicht wo. :confused:
    Und wenn ich da manuell eintrage, wie ermittele ich meine HF-Max-Min?

    Habe jetzt diese Anleitung gefunden, ist das ok so für HF-Max?
    Der Selbsttest
    Laufen Sie sich 10 Minuten locker ein. LaufenHier geht's zu passenden Produkten bei RUNNERS POINT! Sie anschließend 3 x 3 Minuten im gesteigerten Tempo. Die erste der drei Minuten gemütlich, die zweite, so dass Sie schon fast außer Atem kommen und die dritte Minute "volle Pulle". Nach jeder Drei-Minuten-Belastung traben Sie zwei Minuten. Am Schluss laufen Sie sich zehn Minuten aus. Die höchste gemessene Herzfrequenz ist dann Ihr Maximalpuls.

    Für HF-min kann ich doch eigentlich Meine HF in der Nacht oder so eintragen, oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    HF-Max-Min, da ist wahrscheinlich auch Fehler. Ich habe da gar nichts angegeben, wenn ich mich nicht irre könnte man diese Werte automatisch eintragen lassen. Finde ich aber gerade nicht wo. :confused:
    Und wenn ich da manuell eintrage, wie ermittele ich meine HF-Max-Min?

    Habe jetzt diese Anleitung gefunden, ist das ok so für HF-Max?
    Der Selbsttest
    Laufen Sie sich 10 Minuten locker ein. LaufenHier geht's zu passenden Produkten bei RUNNERS POINT! Sie anschließend 3 x 3 Minuten im gesteigerten Tempo. Die erste der drei Minuten gemütlich, die zweite, so dass Sie schon fast außer Atem kommen und die dritte Minute "volle Pulle". Nach jeder Drei-Minuten-Belastung traben Sie zwei Minuten. Am Schluss laufen Sie sich zehn Minuten aus. Die höchste gemessene Herzfrequenz ist dann Ihr Maximalpuls.

    Für HF-min kann ich doch eigentlich Meine HF in der Nacht oder so eintragen, oder?


    Ja, das könnte klappen! Ich selber bin 1 Kilometer volle Pulle gelaufen, danach kurz pausiert und dann noch einmal einen Kilometer alles rausgehauen.

    Mit den Wert kann ich gut leben. Zwar ist der Wert keine Konstante, aber den Wert komme ich bei großen Anstrengungen sehr nahe. Hmin habe ich nirgendswo explizit in den Geräteeinstellungen eingetragen. Ich glaube auch nicht, dass dieser für die VO2Max-Berechung relevant ist (bin mir aber nicht sicher) :confused:
  • Theoretisch sollten doch auch die automatisch eingetragene Werte gut funktionieren? Puls wird doch bei jedem Lauf aufgezeichnet?
  • Theoretisch sollten doch auch die automatisch eingetragene Werte gut funktionieren? Puls wird doch bei jedem Lauf aufgezeichnet?

    Das glaube ich nicht. Hatte schon mal extreme "HF-Ausreisser" (bis 230). Diese wurden nicht als HF-Max gesetzt. Bei mir liegt die HF-Max bei 190:o
  • Bei mir Hat Fenix automatisch 180 bei Laufen eingetragen und 182 bei Radfahren
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Theoretisch sollten doch auch die automatisch eingetragene Werte gut funktionieren? Puls wird doch bei jedem Lauf aufgezeichnet?


    ja, aber manche gehen beim Joggen nicht immer an ihre körperlichen Grenzen.

    Bei mir war z. B. ein Wert von 185 eingetragen, obwohl ich auch einen Max-Puls von 191 erreicht hatte.

    Da zieht sich Garmin wohl eine Formel 220 - Lebensalter (o . ä.)
  • Ja, stimmt so richtig Vollgas habe ich noch nie gegeben :) Werde ich wohl demnächst ermitteln.
    Danke für Eure Hilfe
  • Ja, stimmt so richtig Vollgas habe ich noch nie gegeben :) Werde ich wohl demnächst ermitteln.
    Danke für Eure Hilfe

    Aber bitte vorher einen Gesundheitscheck (Herz) machen lassen, bzw nicht mit einem Infekt (Grippe) oder kurz danach "austesten". Habe in meiner "Laufbahn" leider schon zu viel erlebt.