Datenfelder für die Orientierung im Zusammenhang mit einer Strecke / eines Tracks

Hallo,
besonders im Gebirge wäre es sinnvoll, wenn man zu einem bestimmten Zeitpunkt die verbleibende Zeit / Distanz z.B. bis zu einer Hütte, die auf dem Track liegt, oder bis zum Endpunkt der Strecke angezeigt bekommen würde. Außerdem wäre eine Angabe der verbleibenden Höhenmeter sowohl abwärts als auch aufwärts wichtig.
Bei Wetterumschwüngen oder anderen Ereignissen müssen Entscheidungen getroffen werden. Diese könnten durch die Daten wesentlich unterstützt werden.
Weiß irgendjemand ob es diese Felder gibt?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Bei mir werden die Waypoints nicht angezeigt, sondern nur die von mir gesetzten Punkte aus Garmin Connect (siehe Bildanhang).



    Danke für dein informatives Posting. Cool, das ist genau das was ich mir wünschte. Bei mir wird - beim begehen -jede Abzweigung, Richtungsänderung als Waypoint (ohne Namen, aber mit Daten, oft nur im Abstand von wenigen Minuten!!) angezeigt, dazwischen dann auch die von mir eingefügten Streckenpunkte (mit den Namen und Daten). Muss checken woran das liegt.

    Wenn ich dich richtig verstehe möchtest Du die Daten von deiner jeweiligen (beliebigen) Position auf der Tour (Route) zu allen (nicht nur zum nächsten) deiner StPe. Das wär das Optimum, aber wie Du richtig sagst, die Berechnungsgrundlagen hat die Uhr ja. Scrollen wird nicht gehen, aber Trainingseiten für jeden Streckenpunkt könnten vielleicht eingerichtet werden.

    Eine Frage habe aber dennoch: Hast Du die Route bereits gemacht? Soweit ich sehe sind auf den Pics nur statische Daten (von Punkt zu Punkt, auch nützlich, klar) aber keine dynamischen von irgendeiner einer Position zwischendurch. Das wäre ja das Interessante, oder?
  • Ich habe nur zur Veranschaulichung die an den Zwischenzielen angezeigten Daten in das Bild aufgenommen.
    Zwischen den Punkten verändern sich automatisch die Werte, das heißt, dass zu jeder Zeit sowohl die noch verbleibende Distanz zum nächsten Zwischenziel als auch die verbleibende Distanz bis zum Ziel angezeigt wird.
    Das habe ich vor Ort getestet.
    Für meine verbleibenden Anfoderungen werde ich einen Feature Request erstellen und in diesem Thread verlinken.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Alles klar, danke und good luck.

    Ich hab mittlerweile eine outdooractive-Route auf die Uhr gespielt. Es bleibt dabei. Ich habe wie bei Komoot-Routen eine turn by turn Navigation mit Hinweisen und Pfeilen zu Abbiegungen und diese Abbiegungen sind dann auch der jeweils nächste Waypoint. Die "Streckenpunkte" sind auch Waypoints, dazwischen eben.

    Mir würde das genügen, was Sie haben. Wie weit und wie lange ist es zum nächsten Streckenpunkt. Mit Komoot auf dem Handy kommt das zwar auch hin. Da dort die Punkte nur nummeriert sind, muss ich halt die für mich wichtigen auf der Karte suchen und herausschreiben. Zum Punkt Nummer 7 (Hütte 1 z.B.) hab ich dynamisch die Zeit die ich noch brauche, gemessen an meiner dzt Gehgeschwindigkeit. Wenn die zweite Hütte bei Punkt 12 liegt seh ich das jederzeit & gleicherweise.

    Wäre schön das auf der Uhr zu haben, aber als Wanderer kann man damit leben.
  • Haben Sie die in Outdooractive erstellte GPX-Datei in Garmin Connect als Aktivität oder über den Punkt Training --> Stecken importiert und was ist auf der Uhr in den Aktivitätseinstellungen unter Routing --> Stecken eingestellt ("Strecke folgen" oder "Karte verwenden")?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Über Strecken importiert. auf die Uhr gespielt; dort Navigation-Strecken, Strecke ausgewählt, Stecke starten -dann ist die Strecke als Wurmnavigation auf Display sichtbar. Werds probieren als Aktivität zu importieren.

    Testergebnis: Eine heruntergeladene Outdooractive-GPX lässt sich in Connect bei Aktivitäten nicht importieren, wohl aber eine solche von Komoot. Beim Rundgang alles wie bisher. präzise Abbiegezeichen, alle Waypoints werden für Datenberechnung herangezogen, nicht nur die Connect-Streckenpunkte.

    Hab aber etwas Cooles entdeckt. Es wird jede Abbiegungen und zwar auch dann angezeigt, wenn man an einer solchen gar keinen Waypoint erstellt hat. Damit kann man bei Wanderungen das Handy im Rucksack lassen. Man wird sehr präzise geführt. Die Zeit zu Hütte 2 z.B. dann halt vom Wegweiser oder doch vom Handy (Komoot).
  • Über Strecken importiert. auf die Uhr gespielt; dort Navigation-Strecken, Strecke ausgewählt, Stecke starten -dann ist die Strecke als Wurmnavigation auf Display sichtbar. Werds probieren als Aktivität zu importieren.

    Testergebnis: Eine heruntergeladene Outdooractive-GPX lässt sich in Connect bei Aktivitäten nicht importieren, wohl aber eine solche von Komoot. Beim Rundgang alles wie bisher. präzise Abbiegezeichen, alle Waypoints werden für Datenberechnung herangezogen, nicht nur die Connect-Streckenpunkte.

    Hab aber etwas Cooles entdeckt. Es wird jede Abbiegungen und zwar auch dann angezeigt, wenn man an einer solchen gar keinen Waypoint erstellt hat. Damit kann man bei Wanderungen das Handy im Rucksack lassen. Man wird sehr präzise geführt. Die Zeit zu Hütte 2 z.B. dann halt vom Wegweiser oder doch vom Handy (Komoot).



    Was ist auf der Uhr in den Aktivitätseinstellungen unter Routing --> Stecken eingestellt ("Strecke folgen" oder "Karte verwenden")?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Was ist auf der Uhr in den Aktivitätseinstellungen unter Routing --> Stecken eingestellt ("Strecke folgen" oder "Karte verwenden")?


    Ich eine Fenix 5, das Routing gibts nur bei der 5x, oder?
  • Ich werde folgenden Feature Request bei Garmin einstellen:

    Zweck

    Die nachfolgende Anforderung beinhaltet Funktionen, die im Rahmen einer Aktivität dem Anwender Unterstützung bieten sollen für Entscheidungen, die während der Bewegung auf einer Route erforderlich werden können.

    Beispiel für Aktivität "Wandern":
    Bei einem Wetterumschwung oder bei einer mehrtägigen Wanderung muss eine Entscheidung getroffen werden, ob eine Schutzhütte noch erreicht werden kann oder ob eine Rückkehr zur vorhergehenden Schutzhütte ober sogar ein Abstieg ins Tal in Erwägung gezogen werden muss.


    Anforderung
    Wenn im Rahmen einer Aktivität (z.B. Wandern) eine Strecke ausgewählt und diese gestartet wurde und für die Strecke in Garmin Connect Wegpunkte gesetzt wurden, soll analog zur Trainingsseite "Höhenprofil" die automatisch bei Vorhandensein von Höhenangaben des Tracks zur Verfügung gestellt wird, ebenso automatisch eine Trainingsseite bereitgestellt werden, die eine Liste der kommenden Wegpunkte, bezogen auf die aktuelle Position, beinhaltet.
    Der nächste Wegpunkt steht oben und ist hervorgehoben. Über die Up- und Downtaste der Uhr kann in den Wegpunkten geblättert werden.
    Für den ausgewählten Wegpunkt kann in eine weitere Trainingsseite mit den Detailangaben zum Wegpunkt über die Starttaste gesprungen werden.

    Resultierend ergibt sich daraus:

    • Es werden 2 neue Datenfelder für die Gesamtsumme aller Höhenmeter für Aufstieg und Abstieg entlang einer Route ausgehend von der aktuellen Position bis zu einem bestimmten Wegpunkt benötigt.
    • Es müssen die beiden neuen Trainingsseiten "Wegpunktliste" und "Wegpunktdetails", die nicht vom Anwender parametrierbar sind, zur Verfügung gestellt werden


    Hier noch die Veranschaulichung des Request in einem Bild:


    Ich würde mich freuen wenn dieser Beitrag auf reges Interesse trifft.
    Bewertungen können übrigens unten links über das Sternsymbol eingetragen werden :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Sehr anschaulich dargestellt, bzw dargelegt. Hoffe Sie haben Erfolg
  • Ich habe die Anforderung jetzt in den Fenix 5 - Kundenfeedbackbereich eingetragen.
    Hier der Link:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?77164-Feature-Request-quot-Entscheidungsunterst%FCtzung-f%FCr-die-Navigation-entlang-einer-Route-quot

    Ich würde mich freuen wenn möglichst viele meine Anforderung unterstützen würden.
    Sie können das an 2 Stellen machen.

    • Hier an dieser Stelle gibt es links unten ein Sternchen. Dort kann man diesen Beitrag bewerten. Für die Bewertung des gesamten Themas gibt es die Möglichkeit, am Anfang dieses Threads über den Button "Thema bewerten" einen Eintrag vorzunehmen.
    • Dasselbe kann man auch nach Aufruf des obigen Links im Kundenfeedback machen. Dort ist es wahrscheinlich sogar noch wichtiger.