Neue Garmin 5plus Serie auf Garmin Homepage

  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Gibt es die Titan schon irgendwo?
  • Interessant ist ja, dass man den Höhenmesser an Hand der vorhandenen DEM Daten der Karte Kalibrieren kann.

    Zur Funktionsweise des Höhenmessers der 5+ Serie habe ich mal die von Garmin an dc r übersandte E-Mail aus seinem review durch google Translate gejagt:

    Wir haben die Autokalibrierung für den Höhenmesser in Aktivität verbessert, indem wir das in unseren vorinstallierten Kartografiedaten enthaltene DEM genutzt haben. Unser neuer Standard ist jetzt "Continuous" -Modus (Einstellungen> Sensoren> Höhenmesser> Auto Cal.> Während der Aktivität). Diese kontinuierliche Kalibrierungseinstellung ermöglicht einen Algorithmus, der sowohl die DEM- als auch die GPS-Elevation als Referenz verwendet, um jegliche Höhenmeterdrift aufgrund witterungsbedingter Druckänderungen während einer Aktivität auszugleichen. Diese Verbesserungen werden auf lange Sicht bereitgestellt, ohne den Hauptvorteil eines separaten Höhenmessersensors auf dem Gerät zu opfern: die Fähigkeit, kurzfristige Höhenänderungen genau zu verfolgen und während einer Aktivität ansprechende höhenbezogene Daten bereitzustellen (z. B. Hill-Repeat-Workouts) . Hinweis: Die At-Start-Kalibrierung findet auch statt, wenn Kontinuierlich aktiviert ist.

    Wir haben eine Höhenmesserkalibrierung für den Uhrenmodus hinzugefügt (Einstellungen> Sensoren> Höhenmesser> Autom. Kalibrierung> Nicht während der Aktivität). Unter der Annahme, dass ein Benutzer die Verwendung von Standortdaten in GCM aktiviert hat, verwenden wir die Telefonposition zusammen mit dem DEM, das in unseren vorgeladenen Kartografiedaten bereitgestellt wird, um eine Kalibrierung jede Nacht während des Schlaffensters eines Benutzers zu versuchen.

    Eine zusätzliche Option wurde unter manueller Kalibrierung hinzugefügt, die es einem Benutzer ermöglicht, das eingebaute DEM des Geräts zum Kalibrieren des Höhenmessers zu verwenden.

    Interessant scheint mir auch das climbpro Feature zu sein.

    Garmin pay, na ja, wer es braucht und ist das in D schon mit den kompatiblen Bezahlgeräten weit verbreitet?

    Musik ist für mich ein nice to have, nicht unbedingt ein must have.

    Wenn ich dc r in bezug auf gps Genauigkeit verstanden habe, ist er sehr zufrieden damit und er scheint das besonders auf die Einstellung Gps+Galileo zu beziehen...
  • Garmin pay, na ja, wer es braucht und ist das in D schon mit den kompatiblen Bezahlgeräten weit verbreitet?
    ...
    ...
    Wenn ich dc r in bezug auf gps Genauigkeit verstanden habe, ist er sehr zufrieden damit und er scheint das besonders auf die Einstellung Gps+Galileo zu beziehen...


    Bezahlstationen sind natürlich Pflicht. In der Schweiz sind die aber bereits zahlreich vorhanden und eben, meine Bank kann GarminPay. Für mich aber auch kein Kaufgrund. Hätte ich GarminPay, würde ich es auch verwenden.

    Ja, DCr bezieht sich hauptsächlich auf Galileo. Und das scheint schon mal sehr vielversprechend zu sein.

    Nun gut, wie auch immer.. dieses Jahr wird bei mir ein Wechsel eh nicht in Frage kommen. Bis ich eine kaufe gibt es bestimmt schon viele Erfahrungswerte :)
    *reizen würde mich die neue 5X+ aber schon sehr*
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Interessant ist ja, dass man den Höhenmesser an Hand der vorhandenen DEM Daten der Karte Kalibrieren kann.

    ..

    Sofern man sie nicht von vorneherein löscht um noch mehr "eigene" Karten auf die Uhr zu bekommen. :)


    Das Prinzip gibt es schon bei VA und Co.

    Nur wenn die Leute es wieder versemmeln wird es halt wieder nichts mit der exakten Höhenbestimmung.
  • Nun ja, die vorinstallierte DEM ist knapp 1,9 GB groß, da sollte noch genug Platz sein. Ich frage mich, da die Topo D v8 doch auch DEM Daten beinhaltet, wenn man die drauf hat und die andere runternimmt, klappt das dann trotzdem mit der Kalibierung:confused:
  • Kann ich mir vorstellen.
    Ich habe auf meiner 5x auch nur die Garmin Karte drauf, um Höhenangaben bei routen zu erhalten.
    Denn nur mit der openmtbmap, werden keine Höhenmeter (für den gesamten Track) berechnet.
    ... Zum Glück muss die Garmin Karte dafür aber nichtmal explizit aktiviert werden. Es reicht, wenn sie auf der Uhr ist.


    Wäre natürlich schön, wenn die fenix 5x auch diese Höhenkalibrierung bekommen würde, aber ich denke das bleibt den neuen Uhren vorbehalten.
  • Was mir noch gar nicht aufgefallen war:

    das climbpro Feature zeigt einem beim Abstieg auch die vor einem liegenden Abstiegswerte an, beim Höhenprofil werden ja nur die Aufstiegswerte angezeigt.

    https://www.pocketnavigation.de/wp-content/uploads/2018/06/a_Fenix5Plus_Pressday_V1-09-1.jpg
  • Handbücher sind jetzt auch auf der Homepage.

    https://support.garmin.com/support/manuals/manuals.htm?partNo=010-01989-01&language=de&country=DE

    Leider mal wieder bei vielen Dingen unzureichend, das neue Climbpro Feature wird nur mit einem Satz erwähnt und spricht auch nur von Anstiegen...