Oregon 6x0 – Falsche Anzeige der Höhe im Datenfeld.

Former Member
Former Member
In der Kartenansicht habe ich in den kleinen Datenfeldern die Höhe selektiert. Es gibt ja die Auswahl Höhe und GPS-Höhe. Ich habe festgestellt, das die Barometerhöhe nur angezeigt wird, wenn die automatische Trackaufzeichnung aktiviert ist. Ich habe diese im Normalfall ausgeschaltet und aktiviere diese nur bei Bedarf. Ohne Trackaufzeichnung wird mir im Feld Höhe die GPS-Höhe angezeigt.

Ich habe normalerweise bei den Tracks Automatisch starten auf Aus und beim Höhenmesser
Auto-Kalibrierung auf Nur beim Einschalten. Schalte ich die Auto-Kalibrierung auf Aus, dann wird
in der Kartenansicht die Höhe des Barometers angezeigt. Lasse ich diese auf Nur beim
Einschalten, dann wird die Barometerhöhe nur angezeigt, wenn ich die Trackaufzeichnung starte
und ohne Trackaufzeichnung entspricht die Höhe der GPS-Höhe.

Im Reisecomputer mit der Anzeige Freizeit wird immer die eingestellte Barometerhöhe angezeigt.

Wer kann dies bestätigen, da Garmin dies angeblich nicht nachvollziehen kann!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @ KIRA15,
    mich interessiert alles, was mit Navi und Baro zu tun hat. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn man wartet, bis die GPS Höhe richtig ist und dann kalibriert, kann man die automatische Korrektur drinlassen, funktioniert prima.

    Aber im Grunde hat diese Diskussion gar nichts mit dem #1 zu tun. Da wird von einem nachvollziehbaren Bug berichtet.
    (Höhenkorrektur beim Einschalten -> Track anhalten und löschen -> Höhe zeigt GPS Höhe -> Track starten -> Höhe zeigt den alten Wert)
    Der Bug fällt in der Regel nicht auf, wenn die Höhe richtig Kalibriert ist ;)


    Wann ist denn die GPS-Höhe mal richtig?

    Bei meiner letzten Wanderung hatte ich GPS-Höhe und Barometerhöhe im Auge und teilweise bis zu 100m Abweichung. Für eine gute GPS-Höhe müssen die Satelliten optimal stehen und das kommt am Tag nicht so oft vor. Mit der GPS-Höhe fühle ich mich wie in einer Achterbahn.

    Die Barometerhöhe war gegenüber dem Start am Ziel um 4m geringer. Dies kommt halt durch die Luftdruckveränderung und ist bei einer barometrischen Höhenmessung unvermeidbar.

    Wenn aber SMITHY1 immer in 420m im Sessel sitzt, dann kann ich nur lachen. Die Höhe wird ja vielleicht stimmen, aber nicht auf dem Navi.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @ KIRA15,
    mich interessiert alles, was mit Navi und Baro zu tun hat. :D


    Aha.

    Gibt es hier mehr Informationen, als im Falk-Forum?

    Du solltest mit Deinem Ibex einmal auf einen hohen Aussichtsturm gehen, falls vorhanden. Wenn das Gerät den Höhenunterschied bemerkt, dann sollte ich vielleicht auch auf Falk umsteigen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Heute habe ich aber die zusätzliche Information des Höhenmodells und könnte diese auch mit einfließen lassen. Mit einer guten Karte sind die Höhenlinien genauer als ein Höhenmesser der über Stunden nicht mehr kalibriert wurde.
    Ein Outddor-GPS befindet sich nicht immer auf der Erdoberfläche: Bergsteigen, Gleitschirmfliegen/Drachenfliegen, Einschalten im Flugzeug nach dem Start, Besuch einer Aussichtplattform (im Wolkenkratzer), ...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das ist richtig, aber zu 99% befinde ich mich am Boden.
    Dies kann über eine Einstellung korrigiert werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Aha.

    Gibt es hier mehr Informationen, als im Falk-Forum?

    ....


    ... ich habe auch 3 Garmin-Geräte und bin demzufolge zwangsläufig hier im Forum.

    Ein Falk-Forum gibt es nicht. Es macht sich auch kein Falk-User Gedanken über Barometer u. Co., weil alles funktioniert oder nicht genutzt und beachtet wird.
    Simply the best.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Welches der 3 Garmin-Geräte war denn für den Wechsel zu Falk verantwortlich?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... keines, ich wollte ein Fahrradnavi!

    Mein Traum war schon immer ein GPS-Gerät mit einer voll routingfähigen Topo. Erst jetzt hat Garmin mit der Topo aufgeholt und bringt mit dem Edge Touring auch ein Fahrradnavi.