Montana Touchscreen Probleme

Former Member
Former Member
Hi,

nach (seit) dem letzten Update (FW2.70) hat mein Montana ziemliche Probleme mit der korrekten Interpretation der Bildschrimberührung .. Mit der vorherigen Version lief das - wie von einem modernen Produkt erwartet - wunderbar, nun scheint es auch via der Kalibrierung nicht mehr dazu zu bringen zu sein, die Punkte über den ganzen Bildschirm hinweg gleichmässig korrekt zu erkennen. Scheinbar "verzieht" sich die Position von links oben nach rechts unten.

Gibt es eine Möglichkeit hier was zu korrigieren? So ist das Gerät wirklich kaum zu gebrauchen und fördert mehr Fluchen als Freude. Ich dachte schon, es gäbe nichts schlimmeres, als die Autokorrektur div. Smartphones; stur nen völlig andren Punkt auf dem Display zu "interpretieren" setzt da aber noch einen drauf.

lg
Christopher
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten!


    Eine RMA von Garmin holen und das Gerät einschicken. Vielleicht macht Garmin ein gutes Angebot für ein Tauschgerät.

    Wandern mit Handy Navigation ist so eine Sache. Es funktioniert im Prinzip ganz gut, Ganztages Touren sind wegen der begrenzten Akkulaufzeit aber so ohne Weiteres nicht möglich.


    Mit der RMA werde ich überlegen. Weiss jemand wie die aktuellen Tauschangebote liegen?

    Als Nutzer der ersten Stunde (Anfang der 90er Jahre) wird dies auf jeden Fall mein letztes Garmin sein. Meine preisliche Schmerzgrenze ist überschritten. Dafür sind die Alternativen zu gut.

    Mein Smartphone hat eine Schnellladefunktion, dazu habe ich einen Akkupack. Zu meiner eigenen Überraschung hält sich der Akku besser als erwartet, ca. 10% Verbrauch pro Stunde. Bei der Rast aufladen, so kommt man über den Tag hin.


    Hallo Muckemick,

    hast du eine Schutzfolie auf dem Display? Ich habe mal irgendwo gelesen, daß eine alte Schutzfolie Schuld für das Verhalten sein kann...

    Gruß
    Steffen


    Ja, eine Schutzfolie hatte ich seit dem ersten Tag drauf (nie gewechselt). Den Tipp die zu entfernen hatte ich hier bereits gelesen und sie entfernt. Leider hat es am Ergebnis nichts geändert.





    EDIT: Seriennummer ist 28TO18xxx
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich hatte auch ein ähnliches problem mit dem display meines montana 650T. Wenn das montana warm war oder mit sonne auf dem display beginnte es zu spinnen.

    Das gerät war gemäss garmin schweiz nicht reparierbar weil ein software fehler war (ich verstehe nicht warum software nicht ersetzbar ist, aber gut...) und garmin hat mir ein tausch mit einem garmin montana 680T für 411 schweizerische franken vorgeschlagen.

    Das lifetime abo für europeische strassennavigation und eine andere garminkarte wurden auf dem neuen gerät übertragen.

    Ich habe den eindruck in diese wenige tage wo ich das neue gerät habe, das es besser ist als mein altes montana 650T.

    Hatte oft verschiedene probleme mit dem alten montana.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die gleichen Spielchen hatten wir ja schon mit dem alten 2610, ich hoffe mein Montana hält noch lange durch.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Mich würde nun interessieren, ob es sich lohnt das Gerät einzuschicken und reparieren zu lassen - falls das überhaupt geht - wenn es keine Garantie mehr gibt, oder gleich ein neues Gerät zu kaufen bzw. falls ein Angebot von Garmin kommt, das anzunehmen?

    lg und danke!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Garmin repariert nicht.

    Ob sich ein Tauschangebot lohnt, kommt auf das Angebot an.

    Es müsste halt ein Betroffener sein Gerät mal einschicken und das "Angebot" abwarten.

    Würde mich auch interessieren, wie das mit doch relativ alten Geräten gehandhabt wird. :cool:

    (Den Schweizer habe ich gelesen. Das ist aber kein "Maßstab")
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das angebot bei mir heisste "standard austausch" und das lässt vermuten, das es bei allen gleich ist.

    Das vortei ist, dass die gekaufte maps auf das neue gerät umgeschrieen werden. Ich hatte gefragt für die umscheribung und garmin schweiz sagte ja. Anderes vorteil bezüglich eine reparatur ist 2 jahre garantie und das neue modell.

    Ich denke, dass wenn ich keine garmin karten hatte, hätte ich das abgebot abgelehnt weil ich nicht so zufrieden war mit dem alten montana. Hoffe dass ich mit dem neuen montana wenige probleme haben werde.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das angebot bei mir heisste "standard austausch" .


    Ja, das kenne ich noch.

    und das lässt vermuten, das es bei allen gleich ist.



    Eigentlich nicht. Ist ja nicht bös gemeint, aber Bucher & Walt war schon immer etwas anders. ;)

    So wars gemeint.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ich habe nicht verstanden ob du meinst etwas besseres oder etwas schlechteres für die garmin-users....

    Im allgemein alle produkte in der schweiz sind teuerer als in EU.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ... ein Tauschgerät mit einer Zuzahlung von rund 300,--€ schicken ...


    Das ist der letzte bekannte Preis hier aus dem Forum und der ist aus Oktober 2013.

    Im Naviboard hat jemand im Mai 2016 für sein vier Jahre altes Montana 600 ein 610 als Ersatzgerät für 266.- EUR bekommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Eben. ;) Und der schweizer Preis ist aus verschiedensten Gründen kein Maßstab.

    @Muckemick: Du hast doch das Problem. Magst mal nachfragen?

    Unsere "alten" werden ja immer rarer. Mein 650 z.B. ist schon unter "frühere Modelle" gelistet. Wer weiß, wie lange die noch welche haben.
    266 Euro für ein 680 T wären fast schon wieder günstig. :D