Geocaches werden nicht angezeigt

Former Member
Former Member
Hallo,

Hab mir heute das Montana 650 gekauft.
Die freude war groß aber leider nicht lange.
Hab gleich mal auf die letzte Firmware upgedatet.
Alle Geocaches raufgeladen und auch einen gesucht und gefunden.
Zuhause wollte ich dann die Caches am Gerät ansehen jedoch bekomm ich jetzt die Meldung Keine Geocaches gefunden.

Hab das schon mal gehabt und das Gerät zurückgesetzt dann hat es wieder einmal funktioniert.

Kennt jemand das Problem?

Danke
rvs11
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Servus,

    meines Erachtens nach werden beim Erstellen von Pocket Querries die Geocaches getrennt von den Waypoints (Parkplätze usw.) erstellt und jeweils in einer eigenen GPX gepackt.
    So dürfte es doch zumindest leicht zu probieren sein, die xxxxxx-wpts.gpx probehalber vom Montana zu entfernen und dann mal zu testen ob die Anzeige nun klappt.
    Dann wären zumindest nur die Caches drauf.
    Es sei denn die Caches wären einzeln auf´s Gerät gezogen worden, dann ist der jeweilige WPT in der GPX des Caches enthalten - was bei run 4000 Caches ja nicht anzunehmen ist ;)

    Grüße
  • Damit hast du sicherlich recht.
    Aber bis jetzt wissen wir ja nicht mal ob er die Caches aus einer Pocket Query auf den Montana geladen hat.

    Eben daher meine obigen Fragen.
    Und bis wir nicht mehr zu Anzahl, Herkunft bzw. Ablage der Daten wissen, stochern wir hier nur im trüben.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Gemeinde,

    bin auf der Suche nach der Lösung für mein Problem auf diesen Beitrag hier gestoßen und wollte ihn dann gleich mal wiederbeleben.

    seit Neuestem werden auf meinem Montana 600 auf der Karte weder Wegpunkte noch Geocaches angezeigt. Lediglich wenn ich zu einem Wegpunkt/Cache navigiere, wird dieser, aber auch NUR dieser auf der Karte angezeigt.
    Normalerweise wurden bislang alle Wegpunkte und Caches in der Umgebung auf der Karte angezeigt, so dass ich je nach Gefallen, den Punkt meines Interesses auswählen konnte.
    Es ist auch egal, wie ich die Caches aufspiele, ob über GSAK, Base Camp oder direkt über die Homepage von GC. Auch frisch markierte und gespeicherte Wegpunkte werden anschließend zwar im Manager, aber nicht auf der Karte angezeigt.
    Ich habe heute erst ein Firmwareupdate gemacht, allerdings ohne diesbezüglich eine Änderung zu bemerken.
    Ich benutze eine OSM Karte, routingfähig für DEU, aber auch zuletzt im Ausland genutzte Karten offenbarten selbiges Problem. Ich hatte das Gerät sowohl an einem Mac Power Book, als auch am PC angeschlossen. Die vom Mac erzeugten, versteckten Systemdateien habe ich am PC wieder gelöscht.
    Die GPX Dateien mit den Caches werden im Systemspeicher, Verzeichnis Garmin\GPX gespeichert, wobei der Dateiname egal.gpx ist.

    Ich habe etwas über 3.000 Caches auf dem Gerät aber keine Child Wegpunkte.

    Jetzt gehen mir allmählich die Ideen aus und ich bin auf externen Rat angewiesen und für jeden dankbar.

    LG
    Struppi
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich bin nur Gelegenheitscacher und hatte das Problem Anfangs auch.

    Wegpunkte werden anschließend zwar im Manager, aber nicht auf der Karte angezeigt.


    Wenn sie unter Wegpunkte sind ist es schon falsch. Die Caches sehe ich unter Wegpunkte gar nicht, ich muss in´s Geocaching Profil gehen.
    Sind es Wegpunkte hast auch keine Beschreibung. Stimmts!?

    Falls ja, liegt es eindeutig an der Übertragung.

    Mal so als Basis bis sich die Cacher melden. ;)

    Bei mir klappts mal, mal nicht, dann mach ich´s nochmal, dann passt´s. Mach ich wie gesagt ganz selten und nie im Sommer. :cool:
    (Übertragung ausschliesslich mit Basecamp)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    PS:
    Wenn von einem Geocache die Rede ist, dann ist eben NICHT ein Wegpunkt gemeint oder ein Poi.


    Wo er recht hat hat er Recht. Es darf gar nicht in die Wegpunkte (s. oben)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das Problem ist, dass weder Caches noch Wegpunkte angezeigt werden, wobei mir der Unterschied durchaus klar ist. Die Caches sind ja auf dem Gerät (in einer ca. 25 MB großen .gpx Datei) und zwar im richtigen Verzeichnis. Auch Wegpunkte, die ich selber mit der Gerät erstelle, oder mittels Base Camp übertrage, kann ich im Manager finden und dann auch annavigieren, wobei sie dann auf der Karte erscheinen.
    Aber alle anderen Caches und/oder Wegpunkte erscheinen nicht auf der Karte!

    Ich habe jetzt mal alle WP und Caches gelöscht und bloß einen einzigen übertragen, aber auch der wird nicht angezeigt, womit es nicht mit der Menge der Caches und/oder Wegpunkte zusammenhängen dürfte...

    Gruß
    Struppi
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das Problem ist, dass weder Caches noch Wegpunkte angezeigt werden, wobei mir der Unterschied durchaus klar ist. […]


    Sowohl Caches auch auch Wegpunkte rangieren bei diesem Garmin unter «Benutzer Wegpunkte«. Stell mal im Kartensetup die entsprechenden Zoomlevel der Benutzerwegpunkte richtig (ie: höher als 50m und keinesfalls »Auto«) ein.

    Hans
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wo ist hier der sich verbeugende Smiley??? Hans! Vielen Dank!

    Ich habe jetzt das Zoomlevel angepasst, dieses stand allerdings auf 50m. Habe es dann spaßeshalber mal auf "Automatisch" gesetzt, auf einmal waren die Wegpunkte und die Caches wieder da. (Warum "keinesfalls" auf Auto??)
    Dann habe ich, deinen Ratschlag befolgend, den Zoom auf 80m gesetzt, dann waren sie wieder verschwunden. Danach bin ich in die Vollen gegangen und habe auf 500m raufgesetzt, jetzt sind sie wieder da.

    Kann mir jemand erklären, wofür diese Einstellung genau ist, habe beim Rein- und Rauszoomen keine Unterschiede festgestellt.

    Auf jeden Fall danke ich ganz narrisch für die Hilfe!

    Gruß
    Struppi
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Etwas verspätet noch ein Beitrag von mir:
    Ich habe versucht, alle Wegpunkte (ca. 600) von meinem etrex Vista HCx per Basecamp auf mein neues Montana zu übertragen.

    Dazu habe ich die Wegpunkte in einer .gdb-Datei auf dem PC gesichert und anschließend als Liste in "Meine Sammlungen" in Basecamp importiert (über den Menüpunkt "Datei" - "Importieren in ...") - aber bevor ich auf dem Montana eine Karte installiert hatte (Topo D).
    Anschließend die Liste markiert und über "An Gerät senden" an das angeschlossene Gerät übertragen.

    Laut Anzeige des Gerätespeichers in Basecamp waren die Wegpunkte auf dem Montana vorhanden; nach abkoppeln der USB-Verbindung und Einschalten des Montana waren sie aber weder im Wegpunkte-Manager noch auf der (Basemap-)Karte zu sehen.

    Danach habe ich das Gerät wieder mit Basecamp verbunden und die Topo-D installiert. Anschließend wieder das Montana eingeschaltet: Immer noch keine Wegpunkte zu finden. Danach mit Basecamp die Wegpunkte vom Gerät gelöscht und neu übertragen: Jetzt waren alle Wegpunkte auf dem Gerät zu finden und wurden auch angezeigt (den Tipp mit der Zoomstufe bei den erweiterten Karteneinstellungen beachten! Sonst muss man ganz weit reinzoomen, um die Wegpunkte zu sehen).
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mir würde noch was grundsätzliches einfallen:
    Wie kommt man zu EINER .gpx-Datei mit Caches die 25 MB groß ist???
    Ich habe meine Querys aufgeteilt nach Tradi´s, Multi´s, T5-er und Mysterys da ich dazu verschiedene Radien abdecke. In einer Query mit 999 Caches (Geocaching.com kann Querys nicht mit mehr als 100 Caches erstellen) habe ich ein knappes MB. Die Multis im Umkreis von 25 KM mit ihren Wegpunkten machen dann nochmals 1,5 MB aus. Die Wegpunkte werden bei einer Query z.B. als eigene gpx-Datei ausgeworfen.

    Langer Rede kurzer Sinn: Ich hab mit knapp 4 MB und 5 Querys rund 3000 Caches abgedeckt und frage mich was denn diese Monster-gpx alles enthält, da zig-tausend Caches auf dem Gerät zu "horten" meines Erachtens nach wenig Sinn macht (Aktualität, Logs, etc.) - es sei denn man ist arbeitslos und hat vor 10.000 in einer Woche zumachen ;).

    Vielleicht hilft es ja auch diese .gpx in kleinere Pakete zu zerlegen. Nur so als Variante die man evtl. mal probieren kann wenn es weiterhin Probleme gibt.

    Grüße