Montana + Fahrrad, wie sieht es aus, was gibt es Neues?

Former Member
Former Member
Hallo,

so laaangsam geht es auf Weihnachten zu, das Montana hat es dabei auf meinen Wunschzettel geschafft :cool:

Was hört man denn in Sachen Fahrradhalter, gibt es eine Gerüchteküche mit einem Orig. Garminhalter oder gibt es bereits Fahrradhalter, die sich in der Praxis bewährt haben?

Wie sieht es denn aus mit Montana + Fahrrad?

Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo.

    Ich habe noch eine bessere Nachricht.

    Die Halterung für den Montana ist mittlerweile wohl lieferbar:
    http://www.comkor.de/shop/RamMount-Halterungen/RamMount-Geraetehalter:::19_84.html
    und erschließt damit noch mehr befestigungsmöglichkeiten.

    Ich habe die Halterung bestellt, aber noch nicht in den Händen.

    Gruß,Gerd

    Nun,
    da habe ich eine gute Nachricht für euch :p

    Schaut mal hier:
    http://www.pdamax.de/Fitness-Outdoor-GPS/Zubehoer/Garmin/Montana-650t/Ram-Mount-Halteschale-RAM-HOL-GA46U,an-250:318.html
    und hier:
    http://www.ram-mount.com/NewProducts/garminmontanamounts/tabid/3928/Default.aspx
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo.

    Ich habe noch eine bessere Nachricht.

    Die Halterung für den Montana ist mittlerweile wohl lieferbar:
    http://www.comkor.de/shop/RamMount-Halterungen/RamMount-Geraetehalter:::19_84.html
    und erschließt damit noch mehr befestigungsmöglichkeiten.

    Ich habe die Halterung bestellt, aber noch nicht in den Händen.

    Gruß,Gerd

    Nun,
    da habe ich eine gute Nachricht für euch :p

    Schaut mal hier:
    http://www.pdamax.de/Fitness-Outdoor-GPS/Zubehoer/Garmin/Montana-650t/Ram-Mount-Halteschale-RAM-HOL-GA46U,an-250:318.html
    und hier:
    http://www.ram-mount.com/NewProducts/garminmontanamounts/tabid/3928/Default.aspx


    Da muss ich Folgendes antworten: Ich habe Anfang September eben diese Hartschale plus zwei verschiedene Halterungen für Fahrradlenker bei "PDA MAX" bestellt. Bis vorige Woche (43. KW!) war keine Lieferung in Aussicht (Stornierung der Bestellung nach erfolgreichem Kauf meiner Montierung). Ich schwöre weiterhin auf meine Eigenmontierung. ;) Trotzdem vielen Dank für den Hinweis - auch für alle anderen Interessenten.

    Gruß, Kalle. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Kalle.

    Deine Kombination ist auch völlig in Ordnung und zweckmäßig.

    PDA-Max hat auch immer noch 3-4 Wochen Lieferzeit ausgehängt.
    Comkor, der wohl auch der Importeur für RAM-Halterungen ist hat nach 3 Tagen geliefert.
    Für geduldigere kommt auch eine Direktbestellung z.B. bei gpscity in Frage.

    Ansonsten macht die Halterung erst mal einen guten Eindruck. Relativ voluminös, aber es muss je auch ein Montana rein. Ein Nachteil sehe ich darin, das für ein Halteband kaum Platz ist. Wer seinen GPS-Empfänger mit einer Schnur sichern will hat schlechte Karten. lediglich ein schmaler Riemen geht und muss noch durch das Loch für den USB-Anschluss gefummelt werden.
    Der Montana sitzt stramm in der Halterung und sollte so schnell nicht rausfliegen.

    Na dann ...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Kalle.

    Deine Kombination ist auch völlig in Ordnung und zweckmäßig.

    PDA-Max hat auch immer noch 3-4 Wochen Lieferzeit ausgehängt.
    Comkor, der wohl auch der Importeur für RAM-Halterungen ist hat nach 3 Tagen geliefert.
    Für geduldigere kommt auch eine Direktbestellung z.B. bei gpscity in Frage.

    Ansonsten macht die Halterung erst mal einen guten Eindruck. Relativ voluminös, aber es muss je auch ein Montana rein. Ein Nachteil sehe ich darin, das für ein Halteband kaum Platz ist. Wer seinen GPS-Empfänger mit einer Schnur sichern will hat schlechte Karten. lediglich ein schmaler Riemen geht und muss noch durch das Loch für den USB-Anschluss gefummelt werden.
    Der Montana sitzt stramm in der Halterung und sollte so schnell nicht rausfliegen.

    Na dann ...


    Hallo, sieh mal das Foto an! (Montana mit Band und Ohrhörer) So habe ich es gemacht. Das hält - übrigens doppellagig und zwei Mal vernäht. Vielleicht findest Du ein passendes Schlüsselband - in der Breite natürlich. Zu allem habe ich jetzt mal meinen ersten Beitrag aus dem Forum kopiert:

    Meine ersten Eindrücke vom Montana 650t(siehe auch unter "Erste Erfahrungen Montana 600/650", vom 17.08.2011, dort noch mehr Fotos!)

    Als ich das Montana 650t vorigen Donnerstag das erste Mal in den Händen hielt, war ich sehr beeindruckt. Das Gerät ist solide gearbeitet, ist ca. 150 Gramm schwerer, als das Oregon 550t und liegt gut in der Hand. Ich hatte zum Vergleich mein Oregon in den Verkaufsraum des Globetr. Dresden mitgebracht, da ich wissen wollte, wie die Ablesbarkeit des Displays unter verschiedensten Bedingungen ist. Die Spiegelung bei Verwendung der Karte ohne Hintergrundbeleuchtung könnte z. B. bei Bewölkung störend - u. a. auf dem Fahrrad - wirken, muss aber nicht. Bisher fehlt mir die Fahrradhalterung. Die Helligkeit des Displays ist bei 100% Hintergrundbeleuchtung deutlich besser als beim Oregon 550t. Die Ablesbarkeit der Karte oder anderer Seiten beim Montana ist im Halbdunklen etwas besser als beim Oregon. Hier denke ich, dass technisch gesehen die "Fahnenstange" erreicht sein müsste. Ob Garmin noch ein anderes Modell in diesem Sektor auf den Markt bringen wird, ist fraglich. Größer ... kann ich mir nicht vorstellen und technisch noch besser ... auch hier keine bessere Vision.

    Zur Bedienung: Wer bereits Erfahrungen mit Touchscreen-Geräten (z. B. Dakota oder Oregon) gesammelt hat, hat hier leichtes Spiel. Für Neulinge: es ist nicht so schwer und einiges erklärt sich von selbst. Da ich auch ein Vista HCx habe, war die Umstellung auf das Oregon mit Touchscreen und nur einer Taste gewöhnungsbedürftig.

    Im Moment ist die Software 2.80 aufgespielt und das Gerät ist bisher noch nicht abgestürzt. Als Stromversorgung benutze ich Akkus von Varta mit 2700 mAh, die aber nicht sehr lange halten - je nach Einsatz bis 5 Stunden. Hier muss ich noch weiter testen. Also Vorsicht bei meinen ersten Angaben! Den Garmin-Akku habe ich voll geladen als letzte Reserve. Empfehlenswert ist bei Touren die Mitnahme von ein bis zwei zusätzlichen 3-Akku-Sätzen. Die Verwendung eines Powermonkey's als externe Stromversorgung stellt noch ein Problem dar, denn im Gegensatz zum Oregon kann mit dem Montana nicht weiter gearbeitet werden! Hier wird nur ein Symbol der Verbindung zum Computer gezeigt. Hier sollte von Garmin aus gehandelt werden.

    Zur Sicherung des Montana's: Es ist eine solide Öse vorhanden, durch die ich ein passendes Schlüsselband gezogen habe und mit Sternchenzwirn vierlagig zweimal vernäht habe (siehe Foto).

    Zum Problem "Werkseinstellungen": Derzeit werden individuelle Einstellungen bei Berührung des Buttons "Werkseinstellungen" auf einer Seite wie z. B. Reisecomputer SOFORT ohne Rückfrage zurückgesetzt. Somit werden in diesem Fall eigene mühsam erstellte Einstellungen zu nichte gemacht! Auch hier sollte Garmin handeln. Bei Rücksetzung auf Werkseinstellungen über "Einstellungen" gibt es jedoch eine Rückfrage "Ja" / "Nein". Von Vorteil wäre, wenn diese Funktion auf der Oberfläche an eine andere Stelle plaziert wird, damit man den Daumen an die andere Stelle bewegen MUSS, damit eine ungewollte Berührung des Buttons "Ja" nicht sämtliche Einstellung zu nichte macht. Das kann "draußen" durchaus Probleme mit sich bringen.

    Zum Problem "Simuliertes Routen": Es ist möglich, im Vorfeld einer Reise "Vor Ort" zu gehen (Achtung! Dabei das Gerät in den Demomodus setzen!) und zu sehen, welcher Weg bei einer bestimmten gewünschten Route berechnet wird und diesen Weg kann man dann unter simulierten Bedingungen "abfahren". Anbei habe ich ein Beispiel, bei dem es derzeit noch Probleme gibt: in Garmisch-Partenkirchen beispielsweise von der Frühlingstraße zur Kreuzstraße als Fußgänger auf kürzestem Weg zu gelangen. Hierbei benutze ich eine OSM-Karte. Hier "fährt" der blaue Pfeil nicht weiter und die Strecke wird folglich nicht weiter abgefahren. Wahrscheinlich ist die Abbiegung von über 90 Grad ein Problem für dieses Programm. Auch hier sollte Garmin handeln.

    Zur Sprachausgabe: Als Funktion sehr gut, nur wird die Sprachausgabe derzeit noch zu wenig angewendet. Zum Beispiel sind auf meinem Hof in der OSM-Karte alle kleinen Wege eingetragen, jedoch wird auf die notwendige Abbiegung nicht hingewiesen! Ich könnte also mit dem Fahrrad weiter geradeaus fahren (in ein Haus!), was aber nicht geht. Da ich noch keine Fahrradhalterung habe, stecke ich derzeit das Montana in eine Gürteltasche, sperre das Display - bei eingeschaltetem Stromsparmodus. Über einen speziellen Kopfhörer für das linke Ohr lasse ich mir dann die Abbiegehinweise geben. Hierfür musste ein spezieller Bügelkopfhörer herhalten, an dem ich den Bügel mitsamt dem Hörer für das rechte Ohr abgeschnitten habe. Da ich das rechte Ohr frei habe, sollte jeder Polizist von Maßnahmen gegen mich absehen. Praktisch ist diese Sprachfunktion außerdem auch für Fußgänger in einer Stadt / Fußgängerzone, da man dieses Gerät nicht ständig ablesen muss, sondern den hoffentlich bald öfteren Abbiegehinweisen folgen kann.


    Viel Erfolg! Gruß, Kalle. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Ihr alle, die Ihr eine Fahrradhalterung sucht:

    Ich habe heute von PDA MAX folgende E-Mail erhalten, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:


    Hallo xxxxxxx,

    Sie hatten sich am 04.09.2011 zum Benachrichtigungsservice zum folgenden
    Artikel eingetragen:

    Ram Mounts passgenaue Halteschale (RAM-HOL-GA46U) für Garmin Montana 600, 650, 650t
    Preis: 18.90 EUR


    Der Artikel ist soeben bei uns eingetroffen und derzeit ab Lager lieferbar.

    Direkt zum Artikel:

    http://www.pdamax.de/?id=benach&art_nr=an-250

    Diese Benachrichtigung wird nur einmalig versendet. Die von Ihnen zu diesem
    Zweck angegebenen Daten wurden wieder gelöscht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Team von http://www.pdamax.de
    ----------------------------------------------------------------------------------
    PDA Max - Kompetenzzentrum für PDAs und mobile Navigation
    Inh. M. Wisniewski
    Berliner Ring 141
    64625 Bensheim

    Internet: http://www.pdamax.de
    E-Mail: [email][email protected][/email]
    Tel: 06251-704848
    Fax: 06251-704849

    So, nun aber los, falls Ihr an meiner vorgeschlagenen Fahrradhalterung kein großes Interesse habt (siehe andere Beiträge meinerseits in diesem Forum). Über eine Rückmeldung von GPS-Freunden, die sich dennoch eine Halterung nach meinen Hinweisen zusammengebaut haben, würde ich mich trotzdem sehr freuen. Meine Halterung hält jedenfalls!

    Gruß, Kalle. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe so eine RAM Halterung vor zwei Tagen bekommen und auch gleich montiert.
    Scahut auf den ersten Blick sehr gut aus. Nun sollte ich mich nur auch mal auf das MTB schwingen um die Stabilität zu testen. Wenn es nur nicht so bitter kalt wäre.

    Das Garmin hält sehr sicher in der Hartschale. Es lässt sich auch sehr schnell aus der Schale entfernen udn doch scheint es sicher zu halten.
    Ich werde zur Sicherheit noch ein Bändel am Lenker festbinden falls es doch mal rausfällt.
  • Hallo zusammen,

    Die RAM Mount (RAIL EZ-ON) Fahrrad-Halterung ist für den Einsatz auf dem MTB nach meiner Erfahrung nicht geeignet. Bereits auf der zweiten Ausfahrt brach einer der vier Plastiknocken weg. Zwar wurde die Halterung problemlos ausgetauscht, aber nach 25 km auf dem MTB ist ein Nocken wieder abgebrochen, der zweite Nocken hängt nur noch an einem (Plastik)-Faden!

    Mag sein, dass die Halterung für das Strassenrad stark genug ist, für's Gelände ist sie aber definitiv zu schwach konzipiert. Schade!

    Gruss
    hansjuerg
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich komme gerade von einer kleine Tour zurück. Ich muss leider bestätigen. Die Halterung ist nur für Strassenfahrten geeignet. Im Gelände reicht es einfach nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei mir Zuhause nennt man sowas: "Glump!!!" :D

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo HANSJUERG54

    Da kann ich dir nur Recht geben. Zum Reiseradeln habe ich mit die Halterung auch gekauft. Im RAM-Portfolio gibt es einige Halterungen die einen deutlich stabileren Eindruck machen, mir aber zu wuchtig waren. Ich hatte schon über eine Kugel direkt über dem Vorbau nachgedacht. Für meine Bedürfnisse sollten die zwei Kabelbinder und die Plastiknäschen aber halten.

    Gruss, Gerd