sporadisches Abschalten beim Mountainbiken!

Hallo,
mein Montana 600 schaltet sich beim Mountainbiken sporadisch aus.
Ich kann es sofort wieder einschalten und es läuft dann bis zum nächsten sporadischen Ausfall ganz normal.

Habe schon einen Hardreset gemacht und die Firmware 3.90 installiert.

Das habe ich zwar schon vor Tagen an Garmin Deutschland gemeldet aber ich bekomme keine Antwort.

Kann mir hier jemand helfen bitte.

Danke.

Viele Grüße
Thomas
  • Na dann hoffe ich mal, das sich mein Montana weiter unauffällig auf dem MTB verhällt.
    Bis jetzt ist es nicht ausgegangen, selbst bei Freeride-Strecken nicht...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habe seit 31.03.2012 ein Montana 2012 mit FW 3.90, CN Europa 2012.40, sowie die OSM-Karten mtbnavi_alpen_garmin, QSM STRM Germany 2012 und OSM Canarias 2012 (von alternativaslibres).

    Mein Gerät schaltet sich auf dem Fahrrad ebenfalls sporadisch aus. Das Verhalten erscheint mir aber völlig unabhängig von etwaigen Erschütterungen zu sein. Passiert jedenfalls auch in der Stadt auf glatten Wegen. Auf dem Motorrad mit externer Stromversorgung habe ich das Problem bis jetzt noch nicht beobachten können.

    Der Garmin-Support schlug mir die üblichen Standardantworten vor: Hard-Reset, Akku tauschen (soll ich etwa selbst einen neuen Akku kaufen, nur weil das Gerät nicht richtig funktioniert :confused:.

    Würde mich interessieren ob THOMASS001 sein Gerät eingeschickt und schon wieder zurückbekommen hat und ob sich etwas verbessert hat.

    woloy
  • Da ich ja ein neues Montana wegen Displaybruch bekommen habe (kostenpflichtig, aber fair), habe ich nun seit einer Woche ein neueres Modell. Ich wage mal zu behaupten, daß bei dem neuen Gerät der Moosgummi im Akkufach, der den Akku klemmt, deutlich dicker ist als bei dem Vorgänger. Mal sehen, was die anstehenden Radltouren bringen. Heute lief es über 15km auf dem Rad (Straße und Feldweg) durch.

    Viele Grüße!
  • Habe seit 31.03.2012 ein Montana 2012 mit FW 3.90, CN Europa 2012.40, sowie die OSM-Karten mtbnavi_alpen_garmin, QSM STRM Germany 2012 und OSM Canarias 2012 (von alternativaslibres).

    Mein Gerät schaltet sich auf dem Fahrrad ebenfalls sporadisch aus. Das Verhalten erscheint mir aber völlig unabhängig von etwaigen Erschütterungen zu sein. Passiert jedenfalls auch in der Stadt auf glatten Wegen. Auf dem Motorrad mit externer Stromversorgung habe ich das Problem bis jetzt noch nicht beobachten können.

    Der Garmin-Support schlug mir die üblichen Standardantworten vor: Hard-Reset, Akku tauschen (soll ich etwa selbst einen neuen Akku kaufen, nur weil das Gerät nicht richtig funktioniert :confused:.

    Würde mich interessieren ob THOMASS001 sein Gerät eingeschickt und schon wieder zurückbekommen hat und ob sich etwas verbessert hat.

    woloy


    Hallo,
    ich habe nach insgesamt 5 Tagen ein neues Montana bekommen. :)
    Habe gleich die neue Beta 3.97 aufgespielt.
    Bis jetzt nur eine MTB-Tour gemacht und keine Probleme.

    Einfach ein Top Service.

    Gruß
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    ich habe nach insgesamt 5 Tagen ein neues Montana bekommen. :)
    Habe gleich die neue Beta 3.97 aufgespielt.
    Bis jetzt nur eine MTB-Tour gemacht und keine Probleme.

    Einfach ein Top Service.

    Gruß
    Thomas


    Habe auch das Problem des immer wiederkehrenden Abschaltens beim Montana 600.
    Dabei fahre ich keine MTB-Strecken. Kleines Schlagloch oder Rinne im Radweg genügt.
    Hat bei Dir der Austausch des Montana nachhaltig geholfen?
    Kein sporadisches Abschalten mehr?

    Gibt es Erfahrungen bei weiteren Benutzern?
    Danke für Nachrichten dazu!
    Manfred
  • Ich war die letzten vier Wochen gute 400km mit dem Radl unterwegs, auf diversen Pisten, innerstädtisch (Bordsteinkanten, Kopfsteinpflaster) und auf dem Land (Feldwege, teils sehr holprig) und habe mit dem neuen (Austausch-)Montana 600 kein einziges Ausschalten gehabt (montiert am RAM Mount mit EZ-On/Off).
    Mein Gefühl sagt, daß es eine Designänderung gegeben haben muß (siehe mein Posting etwas weiter oben), denn mein vorheriges Montana ging wirklich oft aus.

    Viele Grüße,

    Gernot
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielen Dank, Gernot. Das stimmt optimistisch!

    Kann mir bitte jemand von Garmin mitteilen, was ich tun muss, um mein Montana 600 überprüfen, bzw. überarbeiten zu lassen.

    Danke.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe wg. Displayschaden ein neues Montana bekommen. Mir fiel auf, dass bei diesem, im Gegensatz zu meinem ersten, ein dickeres Stück Moosgummi angeklebt ist (SD-Halter-Seite) und ich den Akku wesentlich fester reinpressen muss. Dies verhindert vermutlich Wackelkontakte. Foto ?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ...ein dickeres Stück Moosgummi angeklebt ist (SD-Halter-Seite) und ich den Akku wesentlich fester reinpressen muss. Dies verhindert vermutlich Wackelkontakte. Foto ?


    Danke für Auskunft und Foto-Angebot.
    Habe eben mal den Akku-Andruck durch Einlegen eines (dünneren) Kartons an der den Kontakten gegenüberliegenden Seite erhöht. Werde das testen.

    Gruß
    Manfred
  • Mir fiel auf, dass bei diesem im Gegensatz zu meinem ersten ein dickeres Stück Moosgummi angeklebt ist (SD-Halter-Seite) und ich den Akku wesentlich fester reinpressen muss. Dies verhindert vermutlich Wackelkontakte.


    Genau das denke ich auch. Hoffentlich leiert es nicht zu schnell aus ;)