Wechsel-MicroSD-Karte im Gerät transportieren

Former Member
Former Member
Hallo!

Seit langem habe ich überlegt, wie man eine Wechsel-MicroSD-Karte im 'Montana' befestigen und somit unabhängig von anderen Behältnissen diese Karte transportieren kann.

Nun hat das 'Montana' trotz seiner Größe keinen 2. Kartenschacht. :confused: Und nicht immer reicht auf Reisen eine originale (!) Micro-SD-Karte aus. So war ich bisher gezwungen, eine benötigte andere Karte außerhalb des Gerätes mitzunehmen. Schließlich kann man originale Karten nicht auf das Gerät direkt spielen, sprich kopieren. Es kann aber auch Situationen geben, in denen man einfach nur das Gerät "anpacken" und irgendwohin mitnehmen möchte, ohne zusätzlich eine Tasche mitnehmen zu wollen, in der sich eine Wechselkarte befindet.

Das veranlasste mich, mir das 'Montana' unter dem Gesichtspunkt anzusehen, wo man am Besten eine Wechselkarte unterbekommt. Letztendlich schien mir der Deckel auf der Rückseite geeignet. Ich brach mit einer Flachzange zwei Stege heraus (ACHTUNG! EINGRIFF IN DIE GARANTIE!!!). Ich betrachte einen solchen Deckel im Garantiefall jedoch als Objekt, welches schnell austauschbar ist, sollte man einen zweiten solchen Deckel mit einem "Dummy" erhalten. Die Gegend (Überreste) um die heraus gebrochenen Stege werden anschließend geglättet. Das habe ich mit einem kleinem Messer getan. Nun bohrte ich mit einem 1,8mm-Durchmesser großen und ca. 45mm langem Spiralbohrer seitlich in die 90 Grad stehenden Stege zwei Löcher, durch die der Befestigungsdraht mit einer Stärke von 0,5mm gesteckt wird. Diesen Draht habe ich so gebogen, dass er die Karte fest halten kann, nicht umklappt und somit die Karte beim Entfernen des Deckels nicht herausfallen kann. Deshalb der Drahtbügel. Bei Bedarf kann sich jeder die beiden angehangenen Bilder ansehen.

Derzeit überlege ich, ob ich (wie im Bild 2 gezeigt) eine 2. Wechselkarte befestige.

Gruß, Kalle. :)
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ....... Hätte 'GARMIN' einen 2. Kartenschacht eingebaut, gäbe es diese Diskussion hier nicht! ...


    ... hätte Garmin einen internen Speicher eingebaut, hätte man ... :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nun hackt doch nicht alle auf Kalle rum ;). Er bietet nur einen Lösungsvorschlag.
    Finde es gut die Idee hier zu präsentieren. Wems nicht gefällt, der kann das "Problem" auf andere Art lösen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... mein Bruder hat das Edge 800 und letztens die Topo 2010 zusammen mit der CN über MapSource auf eine SD gepackt und ist jetzt glücklich und zufrieden.
    Er hat die Topo natürlich auf SD und DVD.

    Und wenn ich die wahnwitzige Idee des TS's nachmachen wollte, dann würde ich immer zwei MicroSD-Midi-Adapter als Halter einkleben.
  • Die Idee von Kalle find ich nicht schlecht.
    Ich mach es so (siehe Bild) ohne etwas zu "mechen".
    Dann Batterie drauf, fertig.
    Ich weiss dass ich beim Batterie wechseln aufpassen muss.
  • Die Trackaufzeichnung bei gemischter Bestückung OSM/City Navigator scheint aber selbst bei deaktivierten OSM Karten und aktivierter City Navigator nicht richtig gut zu funktionieren.


    Welche Probleme sollen das sein?
    Habe selber u.a. diese Kombination auf dem Montana in Benutzung und bis jetzt keine Probleme mit der Trackaufzeichnung gehabt.

    BTW: Das Montana speichert seinen Tracklog nicht auf der SD-Karte sondern im internen Gerätespeicher.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    (...) SD gehört zum Gerät, nicht in die (falsche) Jacke die man nicht an hat. ;) :D

    Selbst die Zwischenlösung Gürteltasche war keine. Mal nimmt man sie mit, mal nicht.

    Jeder soll und muss SEINE taugliche Variante finden.


    Hallo!

    Vielen Dank für die vielen unterstützenden Kommentare - auch die weiter unten. Ich hätte nicht gedacht, dass ich hier soviel Wirbel 'Pro und Kontra' anrichte. Aber diese Plattform ist doch bestens geeignet, sich gegenseitig Tipps zu geben usw.. Dieses Forum scheint ja auch regelmäßig von sehr vielen Benutzern besucht zu werden. Nochmals Danke für die anständigen Meinungen.

    Voraussetzung ist auch hier ein gewisses Talent, etwas zu improvisieren zu können. Sollte es jemanden geben, der den einen oder anderen Vorschlag umsetzen möchte, es jedoch selbst nicht kann, sollte sich in seiner Bekanntschaft jemanden suchen, der das umsetzen kann. Schließlich gibt es im Endeffekt eine sinnvolle Verbesserung! Selbst, wenn es von dem einen oder anderen nicht so gesehen wird. Diese Benutzer können anders herum auch sinnvolle Ideen haben!

    Gruß, Kalle. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... Ich werde die Option Track auf SD Karte Speichern bei Garmin Datenkarten nicht mehr verwenden. ....


    OT

    ... wozu einen Track auf SD-Karte speichern, wenn er von dort nicht wieder eingelesen werden kann?

    Zudem würde ich bei einer Original-Garmin-SD-Karte immer den Schreibschutz aktivieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... Die "tauglichen Varianten" einiger so genannten "Experten" ...


    Ja, Not macht eben erfinderisch. Das haben wir jahrzehntelang im östlichen Teil Deutschlands in der Mangelwirtschaft lernen müssen. Und das ist seltsamer Weise auch heute noch so, da einige nur von der Tapete bis zur Wand denken.

    Gruß, Kalle. :)