Montana 650T: Kartenmaterial

Former Member
Former Member
ich habe ein paar fragen über montana 650 T (d.h. mit europeische topografische larte)

1. man kann strassennavigation mit der topografische karte tun oder ist besser oder nötig die City Navigator NT Europa zu kaufen ?

2. die City Navigator NT Europa falls man es kauft istalliert man am bestens auf eine microSD karte oder speichert im interner speicherplatz des Montana 650 T ?

3. die City Navigator NT Schweiz / Österreich

http://www.garmin.ch/de/c-PN227.html

ist enthalten in City Navigator NT Europa

http://www.garmin.ch/de/c-PN0368.html

oder die City Navigator NT Schweiz / Österreich hat mehr detailsinformationen als die City Navigator NT Europa ?

4. um das montana im auto zu benutzen muss man das

http://www.garmin.ch/de/a-PN6502.html

oder das

http://www.garmin.ch/de/a-PN6504.html

kaufen oder hat man schon etwas für das auto in der montana-verpackung dabei ?

vielen dank für die antworten ;)

sergio :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ich habe gerade gesehen, dass es viele microSDHC existieren mit verschiedene schreib- / lesegeschwindigkeiten.

    was ist die maximale schreib- / lesegeschwindigkeit des montana für microSD ?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Class 6 oder 10

    Ich würde immer bei dem geringen Preisunterschied Class 10 nehmen.

    Allerdings kann nicht jedes Endgerät diese Geschwindigkeit auch nutzen aber es schadet ja nichts.
  • Class 6 oder 10

    Ich würde immer bei dem geringen Preisunterschied Class 10 nehmen.

    Allerdings kann nicht jedes Endgerät diese Geschwindigkeit auch nutzen aber es schadet ja nichts.


    Sehe ich auch so.
    Das Montana reizt selbst Class2-Karten nicht wirklich aus.
    Wenn Du die Karte dann aber mal in einem Gerät nutzen willst, welches die Geschwindigkeit nutzen würde, ärgerst Du dich... :D

    Ich nutze selber ein 32GB Class10 SDHC Karte von Samsung in meinem Montana.