Montana (WebUpdater) software version 4.40

Former Member
Former Member
Montana (WebUpdater) software version 4.40

Changes made from version 4.20 to 4.40:

Added Adventure support with latest version of BaseCamp. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2012/08/garmin-adventures.html) for more information.
Added support for new tempe sensor. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2012/08/tempe-sensor.html) for more information.
Added ability to view multicolored satellites on the Satellite page.
Added ability to delete multiple waypoints.
Added ability to clear the Recent Finds list.
Improved load times for geocache descriptions.

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335

Download manuell als Backup:

http://www8.garmin.com/software/Montana_WebUpdater__440.gcd

Update oder Downgrade manuell:
------------------------------------------------------------------
-FW in Geräte Verzeichnis Ordner X:\GARMIN kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-Gerät aus und wieder einschalten
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo zusammen!

    Leider habe ich erst nach der Installation der FW4.4 hier im Forum gelesen, dass sie nicht ordnungsgemäß läuft. Bei mir tritt auch der Fehler, wie von anderen Usern bereits beschrieben auf.
    Bei eingeschalteten kleinen Datenfeldern in der Karte kommt es nach Betätigen der Dreibalkentaste zum Totalabsturz.
    Bei der Rückspielung der 4.2 Software habe ich mir mein Laufwerkicon zerschossen und das blaue Dreieck ist nicht mehr als Laufwerkicon des Montana zu sehen.
    Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wo ich es her bekomme und wie ich das wieder hin bekomme?

    Besten Dank im vorraus Norri.
  • Welche Datei fehlt denn?
    .VolumeIcon.icns
    oder
    Garmintriangletm.ico?

    obige findet man auf der oberste Ebene (allerdings nur wenn die Ordneroptionen versteckte und Systemdateien zulassen)
    zweite im Verzeichnis X:\Garmin.

    Kann aber auch sein, dass nur ein Neustart von Windows nötig ist.

    Beim Downgraden der Software wird ein Hard-Reset ausgelöst.
    Besser ist vorher alles zu sichern.
    Dabei müssen aber die versteckten Dateien mit kopiert werden, am besten über die Ordneroptionen sichtbar machen,
    dann sieht man ob alles kopiert wurde.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo BIGBENUWE

    Besten Dank für deine schnelle Antwort.

    Es ist wieder alles da! ?????!!!?? wieso und warum weis ich auch nicht???

    Es war das Icon mit dem blauen Dreieck wo Garmin Montana 600 (J: ) dahinter steht, wenn man das Montana an den PC ansteckt.
    Im Laufwerkverzeichnis.

    Ist wieder alles da Besten Dank.
    Gruß Norri
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ist doch klar: Garmin war es selbst ganz unheimlich dass die aktuelle FW soooo stabil und ohne zu murren läuft!!!

    Da mußte ein Update her um die gewohnten Verhältnisse wieder herzustellen!!! :cool:

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    meine Güte, wenn man das alles hier so liest, kommen einem doch Zweifel, ob das Montana die richtige Wahl für ein Crossover-Gerät ist (Fahrrad / Motorrad).
    Ich habe mein Montana aus anderem Grund in der Rückgabefrist wieder zurück gegeben und den Kaufpreis zurückerstattet erhalten. Eigentlich wollte ich es mir wieder kaufen. Nun überlege ich ernsthaft, ob es so schlau ist, es mir noch einmal zu holen.
    Was meint Ihr?
    Gibt es sinnvolle / bessere Alternativen?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Eigentlich wollte ich es mir wieder kaufen. Nun überlege ich ernsthaft, ob es so schlau ist, es mir noch einmal zu holen.
    Was meint Ihr?


    Ich meine kaufen, die 4.20 rauf und nichts mehr ändern bis entsprechende Meldungen im Forum kommen.

    Die 4.20 hat perfekt funktioniert. Wenn man keine "Abenteuer" braucht merkt man keine Einschränkung.
    Auch das Problem bei Kartenmixes (es wird nur eine DB eingelesen) kann man lösen wenn man beachtet WELCHE DB aktiv ist und in welchem Verzeichnis man sie hat.

    Nüchtern betrachtet läuft es ohne den Schnickschnack wie ActiveRouting und Abenteuer wie mein 60er, kann dazu noch Profile verwalten, hat bessere Kartenverwaltung, Sprachausgabe u.v.m.

    Das Problem bei Garmin ist momentan dass bei jeder Neuerung was "altes" vergessen wird zu integrieren/anzupassen.

    Bei halb übersetzden Menü´s ("Denglisch" = deutsch/englisch) kann man fast noch schmunzeln. Bei Dingen wie abstürzender Kartenanzeige bei Menüaufruf weil eine VErknüpfung nicht angepasst wurde sieht es dann schon anders aus.

    Denn auch die Alternativen haben ihre Probleme.
  • So, bin nun auch auf 4.20 zurückgegangen.
    Diese dauernden Abstürze, wenn eine andere Karte aufgerufen werden soll, sind nicht akzeptabel :(

    @KIM
    Bin mit dem Gerät (und FW 4.20) diesen Sommer mit dem Moped gut 5.000 km auf Balkantour gewesen, incl. albanischer Bergstraßen und verwinkelter Altstadtgassen. Das Montana lief zuverlässig. Mit Hilfe verschiedener OSM-Karten und freier Datenquellen war das Ding den "aktuellen" Papierkarten und dem zumo von meinem Kumpel weit überlegen. Wenn ich nur an die gute Ablesbarkeit im Sonnenlicht und den viel sensibleren Satelitenempfang, z.B. in Tälern/Schluchten denke. Ich meine auch, eigentlich zwar zu teuer, aber - wie die Bundeskanzlerin zu sagen pflegt - alternativlos.
  • Auch das Problem bei Kartenmixes (es wird nur eine DB eingelesen) kann man lösen wenn man beachtet WELCHE DB aktiv ist und in welchem Verzeichnis man sie hat.



    Hi SMITHY1,

    dann lass mal hören, wie man das generell und auch unterwegs ohne PC lösen kann.
    Das würde mich sehr interessieren.

    Gruß Bigbenuwe
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich meine kaufen, die 4.20 rauf und nichts mehr ändern bis entsprechende Meldungen im Forum kommen.

    Die 4.20 hat perfekt funktioniert.


    Kann ich so nicht bestätigen. Mit gelegentlichem Abschalten kann ich noch leben, aber eine verläßliche Anzeige des gesamten Anstiegs (Abstiegs) wäre mir wichtig.
  • Und noch was.
    Keiner der Kurzbefehle funktionieren.

    Sprichst du von den werksseitig vorgegebenen Kurzbefehlen, z.B. Track On/Off?
    Das habe ich heute beim Zurückwechseln auf 4.20 auch erlebt. Ging dann aber leicht zu reparieren, indem ich aus der Sicherungskopie des Neugeräts die *.gsf-Dateien im Ordner GARMIN/PROFILES einfach drüberkopiert habe.
    Die selbst erstellten Kurzbefehle waren nicht betroffen.