Nach Software update nur noch Ärger!

Former Member
Former Member
Seit dem letzten Software Update (auf 4.6) spinnt der Montana beim Routing total:
- Geschwindigkeitsbeschränkungen werden nicht mehr angezeigt
- Bei jedem Parkplatz/Ausfahrt (auf der Autobahn) bekomme ich einen "Links halten" Hinweis
- Die Streckenberechnung bzw. die Vorgeschlagene Strecke ist völlig unverständlich
- Kreisverkehr wird angezeigt und dann werde ich links durchgeroutet
...

Wie kann ich den Montana Softwaretechnisch downgraden? (Arbeite mit MAC & Basecamp).
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Zum Routing müsste man die KArten und die Einstellungen hinterfragen.

    Z.B. kann eine Topo ja keine Fahrspurtrennung, da kann es im Kreisverkehr schon mal falsch rum gehen.

    Abgesehen davon: Wenn Du mit einer älteren Firmware zufrieden warst, die gibt es hier
    http://garminmontanagpsr.wikispaces.com/Firmware

    Wie es geht steht rechts.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke! Der Hinweis auf die Topo war goldrichtig...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Servus Joe :)

    auch hier ? :rolleyes:

    Vernünftiges Routing hab ich auf dem Montana bisher nur mit den grossen CityNavigator-Karten (oder z.B. Tracks4Africa) hinbekommen (Moped)

    Topo und freie OSM-Karten (Radl,Wandern,Bergsteigen) mach ich oft nur noch Luftlinie oder Tracks, da kam sonst noch nix gescheites heraus dabei.


    Die anderen Probleme mit 4.6. kenn ich noch nicht ...

    Hab auch Mac und Basecamp :)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo, ich nutze die CNT und Topo parallel, wechsel also zwischen 2 Profilen, Wandern und Auto. Ich habe festgestellt, wenn bei aktiver Topo auf die CNT umgeschaltet wird, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Straßennamen nicht mehr angezeigt werden. Eine Anzeige erfolgt erst wieder nach geraumer Zeit selbständig, habs mehrfach getestet. Umgedreht wird bei Umschaltung von CNT auf Topo die Beschränkungen und Namen angezeigt, obwohl die Topo die gar nicht zeigen dürfte. Anscheinend überlagern sich beide Karten eine Weile, bevor eine dann aus dem Arbeitsspeicher verschwindet. Man kann ja per Soft die Prioriät festlegen, aber ob das die Lösung wäre ? Den Umschaltprozeß beschleunigen kann man wahrscheinlich auch nicht. Eine Nutzung getrennt auf Karte und internem Speicher hat leider auch nichts gebracht.
    Abgesehen davon funzt die Soft 4.6 bei mir gut.

    lg
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die anderen Probleme mit 4.6. kenn ich noch nicht ...

    Hab auch Mac und Basecamp :)



    Ähmm, Palz, wo liegt das :-)) Oder wohnst du in der Pfalz ?
  • ...in ihrer Mundart lassen die Pfälzer das f weg - ist also kein Fehler
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...in ihrer Mundart lassen die Pfälzer das f weg - ist also kein Fehler


    Hach, wieder was gelernt !:-)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    In de Palz geht de Parre mit de Peif in die Kärsch
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    In de Palz geht de Parre mit de Peif in die Kärsch


    Alles klaro, wie der Preusse sagt :-) Hast du auch was ontopic ?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich würde hier vorschlagen, alle nicht benötigten Karten ( wenn ich z.B. die Topo brauche, benötige ich die restlichen nicht ) zu de-aktivieren.

    Muss jetzt zur "CNT" wechseln, aktiviere ich die "CNT" und de-aktiviere die Topo; usw.

    Ich habe noch Nirgends einen Gebrauch gefunden, bei dem ZWINGEND die Topo UND die "CNT" gleichzeitig aktiviert sein müssen !

    Die "Zeit-Ersparnis" wenn beide gleichzeitig aktiv sind, kann ausser Acht gelassen werden, da es nicht "um Leben oder Tod" geht, wenn nur eine der beiden aktiviert ist.

    Gruss, Christian