Montana (WebUpdater) software version 5.00 (04.06.2013)

Former Member
Former Member
Montana (WebUpdater) software version 5.00

Change History

Changes made from version 4.90 to 5.00:

◦Added support for additional ActiveRouting cartography
◦Fixed uppercase Czech keyboard in landscape orientation
◦Fixed 'Low Battery' message when using AA batteries and disconnecting from external power
◦Fixed issue with waypoint deletion when results are filtered
◦Fixed issue with using shortcuts to change routing activities
◦Fixed issue with using shortcuts to change map statuses
◦Fixed issue with certain shortcuts remaining highlighted after being selected
◦Fixed issue with repeatedly changing the vehicle in map setup
◦Fixed possible issue with 'Track Distance' data field not being reset

Download über WebUpdater oder manuell:

http://www.garmin.com/software/Montana_WebUpdater__500.gcd

Older Versions:

http://www.gawisp.com/perry/montana/
  • ...
    Ich sehe für mich auch keine Vorteile in 5.0, die Anzeige "Zul.Höchstgeschwindigkeit" in Ansicht Nüvi wäre für mich wichtig, fehlt aber immer noch.


    Bei mir ist die Anzeige der zul.Höchstgeschw. vorhanden. Ansicht: nüvi, Karte: nur CN aktiv, Profile: in allen mit CN, Montana Routing: ja, BaseCamp Routing: ja, weiter Einstellungen: egal

    Wo hackt es bei dir?

    FUNSPORT grüßt
  • ... Allerdings hat es mir wieder ein paar Profile zerbröselt. Auf Deutsch: Manche Einstellungen mussten neu gesetzt werden.
    Kann es nicht einfach sein, dass eine Einstellung zurückgesetzt war?


    dito

    FUNSPORT grüßt
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei mir ist die Anzeige der zul.Höchstgeschw. vorhanden. Ansicht: nüvi, Karte: nur CN aktiv, Profile: in allen mit CN, Montana Routing: ja, BaseCamp Routing: ja, weiter Einstellungen: egal

    Wo hackt es bei dir?

    FUNSPORT grüßt
    Siehe hier: https://forum.garmin.de/showthread.php?15762-FW-4-10-Geschwindigkeitsbegrenzungen-nicht-angezeigt-bei-BC-Routen


    @SMITHY1
    Das sind aber 2 paar Stiefel.
    Einstellungen-Routing Optionen 2 und 5!


    Ja, schrieb ich schon, die Einstellung wurde beim Installieren von 5.0 selbstständig verstellt auf "Kürzeste Distanz", dadurch wurde trotz "Neuberechnung aus", neuberechnet.
    Was meinst du mit Optionen 2 und 5 ?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    .
    Was meinst du mit Optionen 2 und 5 ?


    Feld 2: Rechenmethode (kürzere Zeit, Distanz, Bestätigen, ...)
    Feld 5: Routenneuberechnung (Bestätigen, automatisch, Aus)

    Einfach alles nochmal durchgehen. Wie gesagt war bei mir nach dem Update einiges verstellt. Nach korrekter Einstellung funktioniert es genau wie bei 4.9
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Gut,
    überedet, ich lade jetzt 5.0 drauf, kontrolliere alle Einstellungen und werde bei Gelegenheit testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hat noch irgend jemand mit 5.0 Probleme mit dem Sat-Empfang? (Abbrüche!)

    https://forum.garmin.de/showthread.php?20911-H%20ngendes-Ger%20t-quot-Erfasse-Satelliten-quot&p=141198#post141198

    Nr. 1 und 11


    ja bei mir
    hatte es in der 4.9 jedoch auch schon
  • https://forum.garmin.de/showthread.php?20743-fenix-software-version-3-40-vom-30-05-2013&p=141327#post141327

    Vergleich Fenix Montana 5.0:

    Keine Probleme mit der 5.0, außer das altbekannte Tageskilometer werden nicht zurückgesetzt Problem..........nervig.

    Es ist aber schon eigenartig, dass die Fenix mehr Trackpunkte, d.h. eine höhere GPS Fixrate hat als der Montana (bei gleicher Einstellung Aufzeichnung Distanz = 10 m)

    Das erfasse Satelliten - Problem habe ich nicht feststellen können (Topo D 2012) allerdings war nur Tracking aktiviert, keine Route wurde navigiert.

    Montana hing am Karabiner an modifizierter Fahrradhalterung frei an meiner Weste, Fenix am Arm (T-Shirt und kurzärmelige Weste).

    Am nächsten Tag dann Montana SW 5.0 und Ambit verglichen. Montana: Tripcomputer vergessen nach Losgehen noch einmal zu resetten und schon hatte ich 20km drauf....
    Da hat der Montana auch nur knapp 70% der möglichen Trackpunkte (Einstellung Distanz 10m) erreicht, war aber nicht so dichter Baumbestand. Ambit einfach Training ausgewählt und gestartet -> no Problem.
    Die Ambit hat ca. 65% Fixes geschafft (da kann man nur 1s oder 60s auswählen) aber gefiltert in BC (10m) haben sich dann 100% Trackpunkte ergeben. Kann man also nicht direkt vergleichen.

    Tracks sehen aber beide ok aus.

    Ich hätte vom Montan als ausgewachsenes Outdoor Navi ein bisschen mehr erwartet. Fenix als auch Ambit schlagen sich nicht schlecht, wobei die Ambit auch auf der Uhr die Tracklänge richtiger anzeigt als die Fenix.

    Natürlich ist die Anzeige vom Montana zur Orientierung Spitze aber ich sehe da durchaus beim Empfang noch Potential. Ich werde mal mit dem GPSmap 62s genau vergleichen und dann mal schauen ob die Antenne was bringt.

    BTW. wenn man schon bei 1Hz GPS Fixrate nicht alle Fixes schafft, was soll dann die Diskussion über Fixrates von 10Hz und höher (bei open sky vielleicht ok, auf See oder auf der Autobahn) aber im schwierigeren Gelände (verdeckte Sicht zu den Satelliten) -> Unfug. Außerdem wird die schnellere Fixrate zu Lasten der Genauigkeit gehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Neues Problem ???

    Habe jetzt seit der 5 Version das Problem, dass der Autozoom im Kartenmodus nicht funktioniert. Sprich bei 95 zoomte er auf 300m und bei 70 wieder auf 80m zurück.

    Während einer Navigation zoomt er korrekt rein und raus.

    Kann das evtl. mal einer prüfen?

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    4.9er zurück gespielt.

    Keine Probleme mit dem Zoom!

    Garmin, Garmin was macht Ihr nur.:confused: