Firmware 5.20

Former Member
Former Member
Ich bin echt begeistert von der neuen Firmware 5.20.
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335

Freut euch des Lebens!

Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe mein 650T (FW 5.20) gerade eingeschaltet, im Haus hat es genau 3 Sekunden gedauert bis der Empfang da war.


    Das kann ich auch bestätigen. Beim Einschalten habe ich normalerweise keine Probleme mit dem Empfang. Von der Wohnung aus habe ich 4-5 grüne Striche.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    1. In der Satellitenansicht links oben gedrückt, kommt man ja in die Systeminfo.
    GPS Version habt ihr auch 416, oder?

    Ich habe auch 416

    2. Unter Einstellungen-System-GPS-ist NORMAL (kein Waas/EGNOS) ausgewählt?

    GPS ist ebenfalls auf Normal eingestellt.

    Marlene
  • Abbrüche habe ich unterwegs maximal wenn es im Auto, hinten auf dem Rücksitz, im Garmintäschchen, mitsamt diesem in der Gürteltasche, steckt.

    Wenn im Auto vorne auf dem Bordcomputer (habe keine Autohalterung), wenn in Gürteltasche umgehängt, noch nie.

    Ich kann nur sagen wie es ist. ;)

    Das mit dem Haus habe ich nur erwähnt, weil er schreibt "nach jedem Einschalten xxMinuten".

    Im Haus (Empfang), Positionswechsel, wie soll man noch testen?


    http://www.kowoma.de/gps/Signalaufbau.htm

    https://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?caseId=%7B75652660-6582-11dd-59a9-000000000000%7D

    Wie lange es dauert einen Fix zu erhalten hängt immer auch von der Vorgeschichte ab, s. links.

    Daher können da sehr unterschiedliche Werte möglich sein.

    Was ich zwar mit dem Montana noch nicht aber mit der Fenix erlebt habe, ist, dass mitten in der Trackaufzeichnung der GPS - Empfang unterbrochen wurde und die Reaquise des GPS-Signals mehrere Minuten dauerte, so als ob die Almanach- und Ephemeridendaten komplett verloren gegangen sind und erst wieder komplett eingelesen werden mussten. Wenn jetzt dabei noch die Position verändert wird (je schneller umso schlechter) braucht man aufgrund der sich ändernden Position eher noch länger. Ich weiß nicht wo die Almanach- und Ephemeridendaten gespeichert werden (Flash/RAM) und ob sie z.B. bei Spannungsunterbrechungen verloren gehen können. Könnte ja mal jemand probieren, ob die 3s nach herausnehmen des Akkus (einschalten, GPS Fix abwarten, Zeit notieren, ausschalten, Akku entnehmen und wieder einschalten und GPS Fix abwarten) oder der Batterien immer noch möglich sind oder ob es dann länger dauert. Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang zwischen den Problemen mit der Spannungsversorgung und dem "Vergessen" der Daten. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, dass der Speicherbereich in dem die Daten liegen durch einen Fehler (vielleicht auch Karten bedingt) versehentlich überschrieben werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ich habe noch die Version 4.90 auf meinem Montana und will jetzt eine größere Tour machen. Kann ich nun gefahrlos auf 5.20 updaten oder muss ich vorher Informatik studieren?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    i Kann ich nun gefahrlos auf 5.20 updaten oder muss ich vorher Informatik studieren?


    Technisch gesehen oder von der Sache her?

    Technisch gesehen kein Problem, alles wie gehabt mit dem WebUpdater.

    Von der Sache her: :D Ich bin zufrieden, andere nicht.

    Die Profilwechsel, soweit ich mich erinnere hast Du ja jede Menge Karten, laufen bei mir (auch) einwandfrei.

    Kannst Dir ja den Thread "So läuft das Montana richtig gut" durchsehen und pro und contra abzählen. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Technisch gesehen oder von der Sache her?


    von der Sache her: was läuft besser / fehlerfreier: 4.90 oder 5.20?