So läuft das Montana richtig gut

Former Member
Former Member
Hallo,

Bitte an alle Montana-Besitzer, Garmin-Spezialisten und Admin's:

Was ist zu beachten damit ein Montana störungsfrei und zuverlässig läuft.

Was nützt, was sollte man vermeiden (Einstellungen; Kartengrößen), oder was geht einfach nicht (technisch).
Tips und Tricks.

Lasst uns das zusammen tragen (ähnlich Nüvi-Tips).

Gruß Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Da jeder einen anderen Verwendungszweck und andere Voraussetzungen hat, ist die Frage so pauschal gar nicht zu beantworten.

    Mein Montana läuft richtig gut :D, auch mit mehreren Profilen (4 eigenen, verändert in den Karten- und Routingeinstellungen) und mehreren Karten (genaugenommen sind es 3).

    Dafür habe ich keine Autohalterung, keine CN Karte, damit keine Halterungsprofile und keine permanente externe Stromversorgung (Hitzeproblem).
    Der Nüvi-Modus läuft mit der OSM Freizeitkarte Deutschland, auch hier null Probleme. (Allerdings ohne externe Höhenlayer ect.)

    Ich habe auch keine 10.000 Caches auf einmal geladen, die 5, 6 die man an einem Sonntag nachmittag mal anguckt machen keine Probleme.
    In der aktuellen Firmware stürzt es auch bei Aufruf der Kamera nicht mehr ab, allerdings habe ich Fokussierungsprobleme (der grüne Rahmen erscheint erst beim 2., 3., Bild)

    Edit: Wichtig erscheint mir noch die Ausrichtung auf FEST einzustellen.



    Hallo,

    kann mich der allgemeinen Meckerei auch nicht anschließen.

    Betreibe das Gerät mit FW 4.90 und habe mehrere Vektorkarten installiert.

    Beim Wandern, Radfahren und Paddeln läuft der Garmin ohne Probleme. Auch Routennavigationen funktionieren im allgemeinen.

    Geocaching benutze ich allerdings so gut wie nicht.

    Was ich am Montana gut finde, dass er sich so umfangreich individuell konfigurieren lässt. Außerdem ist er GPS-mäßig recht empfangsstark und genau. Die Akkulaufzeiten (ich benutze 3 AA Akkus) finde ich ebenfalls klasse.

    Weniger gut finde ich allerdings, dass man jede Firmware hinsicht möglicher "Verschlimmbesserungen" prüfen muß. Da war Garmin früher wirklich besser.

    Gruß

    Horst
  • Hallo,
    ich muss mich mal den positiven Meinungen anschließen. Habe mit meinem Montana 600 (aktuelle Firmware) kaum Probleme. Kürzlich war im Wald mal das GPS weg, was aber nach wenigen Griffen behoben war. Ansonsten keine Probleme - außer Bedienungsfehlern, für die das Gerät ja nichts kann.

    Mein Montana wird mit dem Original-Akku betrieben, der bei Bedarf während des Betriebs aus einem kräftigen Akkupack in der Lenkertasche nachgeladen wird. Das funktioniert reibungslos. Fahre überwiegend nach in BaseCamp geplanten Routen; im Gerät ist die Neuberechnung deaktiviert.

    Verwendet wird das Gerät überwiegend zum Radeln und Wandern (Topo V6), gelegentlich auch im Auto (CN 2013) allerdings nicht in der Autohalterung. Dafür habe mir eine Fahrradhalterung so "umgestrickt", dass ich das Montana an der vorhandenen Brodit-Halterung anbringen kann. Im Auto ist mir aber mein Navigon lieber; das Montana dient hier nur als Ersatz bzw. zum Ausprobieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mit welcher FW hast du so gute Erfahrungen?
    Und wie oft machst Du pro Tag einen Profilwechsel?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Und wie oft machst Du pro Tag einen Profilwechsel?


    Da greif ich mal vor: Ich verwende wie gesagt das Gerät TÄGLICH, Profilwechsel (Auto/OSM kontra zu Fuß (Garmin Topo) auch täglich.

    Da gibt es eigentlich (unter den Voraussetzungen keine Halterung, keine CN, s.o.) null Probleme.

    Was BIGBENUWE schrieb: Verstellung der Profile beim Wechsel des Kartenortes, kann sein. Kann ich mich nicht erinnern, denn die Kartenorte (mal SD, mal intern) wechsle ich nicht oft. Ich habe meine Kombinationen gefunden, die SD´s liegen als Ersatz im Täschchen.

    Aber wenn man eine SD raus nimmt, wieder einlegt, eine andere schon mal gelesene einlegt, stimmt das Profil definitiv. Sogar nach dem letzten Firmwareupdate, welches ich immer noch verwende.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    PS, was im Zusammenhang mit dem Kartenwechsel noch interessannt sein könnte:
    Meine Karten sind alle eindeutig benannt. Z.B. "Freizeitkarte OSM " usw.. Also nicht gmapsupp.img, gmapsupp.1.img usw..
    In der Garmindevice.xml habe ich gesehen, dass die Namen auch so gespeichert sind.
    Ob das eine Rolle spielt habe ich aber nicht getestet.
  • Mit welcher FW hast du so gute Erfahrungen?
    Und wie oft machst Du pro Tag einen Profilwechsel?


    Habe die aktuelle FW drauf. Profilwechsel sind eher selten, weil ich zum Cachen das Oregon nutze. Das Montana ist hauptsächlich am Rad und gelegentlich im Auto.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    .....
    Verwendet wird das Gerät überwiegend zum Radeln und Wandern (Topo V6), gelegentlich auch im Auto (CN 2013) allerdings nicht in der Autohalterung. ......

    ...... Das Montana ist hauptsächlich am Rad und gelegentlich im Auto.


    :confused: wandern oder nicht wandern, das ist hier die Frage :confused:

    Denn:
    Hallo,
    ......... Kürzlich war im Wald mal das GPS weg, was aber nach wenigen Griffen behoben war. Ansonsten keine Probleme ......


    War das jetzt wandern oder radeln?

    /sarkasmus on
    Was solls, ist ja kein Beinbruch wenn bei einem Navigationsgerät der Empfang weg ist - wenige Griffe und es funktioniert ja alles wieder.
    /sarkasmus off

    Wenn man jetzt aber über denn Bildschirmrand des eigenen Montana's hinaus blickt könnte man andere sehen die am Motorrad oder im Auto sitzen und diese sch....wierigen aber wenigen Griffe nicht so toll finden.

    Ich finde positive Berichte schon in Ordnung und wichtig, aber wenn einer null Probleme damit hat ist das kein Beweis dafür das wichtige und essentielle Funktionen nicht doch manchmal total "verbugt" sind.

    Das ist auch kein Neid sondern eher Frust, man hat ja doch einiges bezahlt und hätte dafür auch gerne eine Gegenleistung - ohne Einschränkungen.
  • :confused: wandern oder nicht wandern, das ist hier die Frage :confused:

    Denn:


    War das jetzt wandern oder radeln?

    /sarkasmus on
    Was solls, ist ja kein Beinbruch wenn bei einem Navigationsgerät der Empfang weg ist - wenige Griffe und es funktioniert ja alles wieder.
    /sarkasmus off


    War beim radeln ....

    /sarkasmus on
    werde mir aber kein Bike kaufen, um die speziellen Probleme des Montana mit diesem Fahrzeug zu "erfahren".
    /sarkasmus off
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    /sarkasmus on
    werde mir aber kein Bike kaufen, um die speziellen Probleme des Montana mit diesem Fahrzeug zu "erfahren".
    /sarkasmus off


    Dann haben wir ja was gemeinsam :cool: ich habe auch keins und das Montana wird ausschließlich beim Wandern verwendet.
    Trotzdem kann ich lesen und andere verstehen. Man muß nicht alles selbst "erfahren".
  • Wäre wirklich mal interessant, warum es bei manchen Besitzern (der Minderheit, die sich hier zu Wort meldet?) relativ gut läuft und bei einer (Mehrzahl?) nicht??

    Gibt es so große Schwankungen in der Qualität der Geräte? Oder wo liegen die Ursachen der Probleme?

    Wenn ich so an meine Vorgänger zurück denke, dann ist das Montana (neben dem noch vorhandenen Oregon 450) das best funktionierende Garmin-Gerät, das ich je besaß.