Firmware 5.40 - vorsichtig s. Oregon 6x0 3.20

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5336

Updates & Downloads

Montana (WebUpdater) software version 5.40
as of September 25, 2013

Use Garmin Express to install this file.

(17.92 MB)

View system requirements

Change History
Changes made from version 5.30 to 5.40:
Improved pairing behavior with cadence sensors
Fixed Latvian keyboard
Fixed issue with reordering the list of profiles in Setup > Profiles
Fixed possible shutdown when viewing the Elevation Plot in landscape orientation
Fixed possible shutdown when selecting a route in the Route Planner application
Fixed possible shutdown when exiting the Photo Viewer application
Fixed possible issue with the Geocaching dashboard

liest sich ähnlich wie die Fehlerbehebungen bei Oregon 6x0 -> 3.20 wurde zurückgezogen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    wie lange gibt es jetzt schon den Bug mit den falschen Icons für Kurzbefehle nach Firmware Update ? Passiert nach Update auf 5.40 wieder. Es nervt. Ich hab auch noch was anderes zu tun als mein Montana zu hätscheln und zu pflegen.
    Muss man für solche programmiertechnischen Meisterleistungen, die sich auch noch ständig wiederholen, eigentlich studiert haben ?
  • ** Ich habe ja nichts gegen Fehlerbehebung (dass der TripComputer nicht zurück stellt nervt tierisch), aber Übertreibungen helfen sicher nicht dabei.


    Ich habe das ja von dir schon mehrfach gelesen und immer noch nicht verstanden. Ich habe auf der Oberfläche einen Shortcut 'Reset Reisecomputer'. Tippe ich in an, bevor ich mich auf den Weg mache, lande ich (als Folgefunktion) im Reisecomputer und sehe so direkt, dass die Werte aller angezeigten Felder, also z.B. Zeit in Fahrt, Pausenzeit, max. Tempo usw. zurückgesetzt sind. Funktioniert bei mir prima.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    (@HADIZET: Ich habe eigentlich TISCHI gemeint. Einerseits heisst es alle Kabelchen sind gleich, andererseits heißt es GARMIN hält sich nicht daran.
    Da würde ich halt dann, wenn´s nicht funktioniert, doch das Kabelchen von Garmin nehmen. Denn dieses lag genau so dabei wie ein extra Ladegerät. Mit dem funktioniert es auch zuverlässig, und das schon sehr sehr lange (viele Firmwaregenerationen))


    Hi, es ging ja hier um Firmware und Fehler und speziell um den Bug Nr. 1 in der Liste. Und die Vermutung, das könnte mit dem USB-Kabel zusammenhängen. Sonst hätte ich hier nie was zu USB geschrieben.

    Also Datenverbindung zwischen Montana und PC. Ich wollte einfach klarstellen, dass dies nicht die Ursache sein kann, da alle USB-Kabel gleich sind. Auch das Garmin Datenkabel ist ein ganz normales USB-Kabel. Nicht, dass Irgendjemand auf die Idee kommt, stundenlang rumzuprobieren oder gar ein USB-Kabel bei Garmin zu bestellen...

    "Garmin hält sich nicht dran" bezog sich auf das Verhalten des Gerätes beim Laden und nicht auf das USB-Kabel. Netzteil mit USB-Stecker oder spezielles Ladekabel ist ein anderes Thema, aber darum ging es hier nicht.

    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe das ja von dir schon mehrfach gelesen und immer noch nicht verstanden. Ich habe auf der Oberfläche einen Shortcut 'Reset Reisecomputer'. Tippe ich in an, bevor ich mich auf den Weg mache, lande ich (als Folgefunktion) im Reisecomputer und sehe so direkt, dass die Werte aller angezeigten Felder, also z.B. Zeit in Fahrt, Pausenzeit, max. Tempo usw. zurückgesetzt sind. Funktioniert bei mir prima.


    Und bei mir, und etlichen anderen, sind nach 20-30 Sekunden plötzlich die Kilometer von gestern wieder da. Dann nochmal zurückgestellt, beginnt er von "null" und (richtig) nur die heutige Unternehmung zu zählen.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?20819-Montana-(WebUpdater)-software-version-5-00-(04-06-2013)&p=141333#post141333 (Ein Beispiel von vielen)

    Das Problem ist "anerkannt". Es wurde auch schon empfohlen, sich ein paar Meter zu bewegen und dann erst zurückzustellen. Mal klappt es, mal nicht.
  • wie lange gibt es jetzt schon den Bug mit den falschen Icons für Kurzbefehle nach Firmware Update ? Passiert nach Update auf 5.40 wieder. Es nervt. Ich hab auch noch was anderes zu tun als mein Montana zu hätscheln und zu pflegen.
    Muss man für solche programmiertechnischen Meisterleistungen, die sich auch noch ständig wiederholen, eigentlich studiert haben ?


    Habe das Problem nicht, in einer Version davor gab es das (gab es auch beim Oregon 6X0) da musste man einfach das Symbol des KB neu zuordnen, danach tritt es bei mir nicht wieder auf. Das ist ein Klassiker, die Datenstrukturen werden über Pointer adressiert, wenn man die Datenstruktur verändert (scheint hier mittendrin passiert zu sein) und die Pointer nicht anpasst zeigt dieser halt auf den falschen Eintrag. Das passiert auch Informatikern häufiger. Ist m. E. weniger ein Beinbruch. Lässt sich leicht beheben.
  • Und bei mir, und etlichen anderen, sind nach 20-30 Sekunden plötzlich die Kilometer von gestern wieder da. Dann nochmal zurückgestellt, beginnt er von "null" und (richtig) nur die heutige Unternehmung zu zählen.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?20819-Montana-(WebUpdater)-software-version-5-00-(04-06-2013)&p=141333#post141333 (Ein Beispiel von vielen)

    Das Problem ist "anerkannt". Es wurde auch schon empfohlen, sich ein paar Meter zu bewegen und dann erst zurückzustellen. Mal klappt es, mal nicht.


    Ja, das ist ein Anfangswertproblem. Wenn ich vor Ausschalten des Gerätes den aktuellen Track gelöscht habe und Tracking dann auf aus (nicht automatisch) gestellt ist, ich den Montana dann wieder einschalte und den Reset RC KB nutze und dann erst das Tracking per KB aktiviere, wenn der Fix stabil ist dann geht es. Wenn man es geringfügig anders macht habe ich das Problem auch öfter gesehen.
  • Und bei mir, und etlichen anderen, sind nach 20-30 Sekunden plötzlich die Kilometer von gestern wieder da. Dann nochmal zurückgestellt, beginnt er von "null" und (richtig) nur die heutige Unternehmung zu zählen.


    Problem verstanden. Hat er aber bei mir noch nie gemacht...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Und genau das ist es:
    Wenn ich vor Ausschalten des Gerätes den aktuellen Track gelöscht habe

    Ich lasse die Trackaufzeichnung permanent EIN, aus Sicherheitsgründen. Löschen oder gar speichernvor dem Ausschalten tu ich fast nie.
    und Tracking dann auf aus

    geschweige denn die Trackaufzeichnung ein- oder aus zu schalten. Viel zu viele Wege: Nullen sollte nullen bewirken. Tut es ja beim 60er auch.

    Sprich nach der Unternehmung: Passt: Habe mein Auto wieder gefunden. :D
    Morgen raus aus dem Auto, Track und TripComputer zurücksetzen, alles steht auf null, nach 10 Sekunden ist die gestrige Unternehmung wieder da. Nochmal nullen, endlich steht alles auf null und der HEUTIGE Tag beginnt.

    Für jemanden der das Ding TÄGLICH verwendet, total nervig.

    Wenn das nullen nach dem gestrigen Tag Abhilfe, schafft soll´s auch recht sein. Werd ich mal probieren.

    Hat so noch keiner beschrieben. Nur das mit dem "etliche Meter gehen und dann zurücksetzen" kenn ich.
    Hilft aber nicht immer und nervt genau so. Wann guckt und nullt man: Nach 50 Metern, nach 100 Metern, nach 30 Sekunden oder mehreren Minuten :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... Morgen raus aus dem Auto, Track und TripComputer zurücksetzen, alles steht auf null, nach 10 Sekunden ist die gestrige Unternehmung wieder da. Nochmal nullen, endlich steht alles auf null und der HEUTIGE Tag beginnt. ...


    Hi,
    was hast Du bei "Track"->"Archivieren" eingestellt? Probier doch mal aus Spaß "Täglich" (falls da was anderes steht)! Ist bei mir seit Anbeginn die Standardeinstellung und ich habe obiges Problem noch nie beobachtet.

    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi,
    was hast Du bei "Track"->"Archivieren" eingestellt?


    Die Standardeinstellung: Automatisch, wenn voll.

    Probier doch mal aus Spaß "Täglich" (falls da was anderes steht)


    Kann ich auch mal probieren.

    Mich wundert jetzt ein wenig, dass sowohl die Standardeinstellung unterschiedlich sein soll, (Menü-Werkseinstellung= automatisch, wenn voll) als auch, dass das Problem bei einigen nicht sein soll.
    In einem den vorherigen Firmware-Thread`s war das Problem relativ eindeutig. :confused:

    Da mir das aber sehr wichtig ist (tägliche Nutzung, fast nie Trackspeicherung, da ich das nicht brauche, ich möchte aber die Tagesleistung sehen), probiere ich natürlich ALLES. :)

    Nicht´s nervt mehr, als auf "null" zu setzen und nach 10 Metern stimmt´s nicht mehr. Vor allen Dingen wenn andere mitgehen und am Schluß die Tagesleistung sehen wollen.