Was soll der Schwachsinn?

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe mit ein Montana 650t gekauft, um es sowohl für Outdooraktivitäten als auch für die Straßennavigation auf dem Motorrad zu benutzen.
Die Idee, dass durch einen Kartenwechsel (Micro-SD) z.B. Topo Deutschland die Navigation beim Wandern und nüMaps die Straßennavigation abgedeckt werden kann, habe ich als überzeugend empfunden.

Nun habe ich im Onlineshop das Livetime-Update für nüMaps (die Software City Navigator Europe NT microSD Card - Full Coverage habe ich) blauäugig gekauft.

Nach einigen Versuchen der Installation des gekauften (und bezahlten) Livetime-Update habe ich dann die Geduld zum Erreichen der telefonischen Support-Hotline aufgebracht und von dort erfahren, dass Livetime-Update nur mit einer CD als Softwareträger funktioniert.

Muss man sich so verarschen lassen, oder wechselt man besser den Anbieter für Navigationssysteme?

Welche Meinung habt ihr dazu?

Gruß vom navigationsbefreiten Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...Nur darum geht es mir;)


    Du hast ja meine volle Zustimmung. Klar ist etwas anderes!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Software gekauft, Trägermedium micro-SD ......nicht das Trägermedium soll mit einem update versehen werden, sondern die SOFTWARE

    Und bitte: Wo ist überall??????



    Lange Rede kurzer Sinn: Wo hast du die SD Karte erworben .. ? Versuchen sie zurück zu geben .Bei SW gibt es immer Sonderregelungen . Wenn der Händler stur ist,er ist zur Rücknahme nicht verpflichtet.Das muss erst geklärt werden . Wenn ja DVD erwerben ,das Update hast du ja schon .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Beiträge zeigen wie unterschiedlich sich Realitäten darstellen.

    Ich (old school) habe das Montana nebst Karten bei einem Einzelhändler erstanden. (Beratungsgespräch in etwa: mit dem Fahrzeug und nüMaps zum Gelände, dann Karte Topo rein und weiter gehts im Gelände.)

    Später dann Touratech Navihalter, Fahrzeugkit dazu erworben und Anmeldung der zusätzlichen Stromabnahme an den Bordcomputer des BMW-Motorrades beauftragt.

    In der Summe dann über € 1.200 auf den Tisch des Herrn geblättert.

    Nicht das hier Fragen aufkommen, das Montana ist ein geiles Gerät und funktioniert auch auf dem Moped ohne Sprachansage vorzüglich. Nur irgendwann fährt man auf Strassen, die es nach der Karte wohl nicht gibt. Wenn dieser Umstand häufig auftritt und eine mehrwöchige Motorradtour durch Europa ansteht, dann muss das Kartenmaterial mit einem Update versehen werden.
    Also Garminseite im Internet geöffnet, Bedingungen für Lifetime-Update gelesen und anschließend das Update gekauft und bezahlt. (Da steht nirgendwo etwas zur Beschränkung zum Update der sd-Karte.)

    Der noch vorhandenen Verpackung der sd-Karte und der beiliegenden Literatur ist eine Beschränkung zum Update von nüMaps ebenso nichts zu entnehmen.

    Ich kann verstehen, dass Garmin seine Produkte nur auf einem Navi laufen haben möchte, über den oben beschrittenen Weg erhält man allerdings "NIRGENWO" einen entsprechenden Hinweis.

    Das Telefonat mit dem Support von Garmin brachte im Ergebnis lediglich die Zusage einer Rückerstattung des Kaufpreises für das Updates in den nächsten 4-5 Wochen.

    Im Ergebnis fühle ich mich verarscht und werde unser Fahrzeugpark zukünftig komplett auf TomTom Geräte umstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Du hast gefragt, man hat Dir geantwortet.
    Nebenbei: Wenn Du dem Händler 1200 Euro hinlegst, und er ist nicht bereit Dir bei der 60 Euro CN Karte entgegenzukommen, solltest Du auch gleich den Händler wechseln.
    Noch dazu, wo eine vorbespielte SD auf jedem Gerät läuft, er sie also wieder verscherbeln kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der noch vorhandenen Verpackung der sd-Karte und der beiliegenden Literatur ist eine Beschränkung zum Update von nüMaps ebenso nichts zu entnehmen.
    Ich kann verstehen, dass Garmin seine Produkte nur auf einem Navi laufen haben möchte, über den oben beschrittenen Weg erhält man allerdings "NIRGENWO" einen entsprechenden Hinweis.
    Im Ergebnis fühle ich mich verarscht und werde unser Fahrzeugpark zukünftig komplett auf TomTom Geräte umstellen.


    Das sich SD Karten nicht mit einem Update versorgen lassen da hätte der Händler schon einschreiten müssen und den Hinweiss geben müssen das da kein Update möglich ist. SD Karten laufen auf jedem Gerät Werden nicht gedongelt.Wenn du ein LiveTime Update kaufst geht Garmin davon aus das du schon ein passendas Gerät besitzt. Das LifeTime Abo wird erst in dem Moment an ein Gerät gedongelt wenn es aktiviert wird . Du willst zu TT ich schmeiß mich weg ,lese erst mal was sie von Service halten und Routenplanung am PC ,geht alles nur online . Aber mach du mal ...


    Gruss
  • Nun ja, wenn so viel Geld ausgegeben wird (und evtl. noch mehr geplant ist), dann wird sich der Einzelhändler auf Rückfrage bestimmt gesprächsbereit zeigen und man dürfte sich einig werden. Wenn das Update jetzt aber sowieso rückgängig gemacht wurde...

    @TF
    Wenn Garmin da schon auf der Homepage nicht eindeutig bei der Lifetimebestellung hinweist, dann kann man dem Einzelhändler auch keinen Vorwurf machen:p
    Oder hat der eine Beratungspflicht beim Kauf. bzgl. SD und Lifetimeupdate und Garmin nicht??

    Von einem Guten könnte man es erwarten, aber von Garmin eigentlich auch.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    "Du willst zu TT ich schmeiß mich weg ,lese erst mal was sie von Service halten"

    Ich schrieb, dass ich den Navihalter von TT fahre.....das ist Hardware.

    Man muss nicht nur lesen...... fahre mal den Naviträger von Garmin auf langen Offroadpassagen an einer Enduro oder fädel das Navi mal mit Handschuhen bei Schneefall in den Halter ein, dann weißt Du was ich meine.....(das kleinere Problem mit dem permanten Ausfall des Akkus im nicht gedämften Garminhalter lässt sich noch befriedigend mit einem zugelegten Scheckkartenabschnitt lösen)
    Ich jedenfalls habe verschiedene Halter an verschiedenen Bikes gefahren, wenn Du etwas Verlässliches haben möchtest, dann führt kein Weg an der TT Technik vorbei (BMW-Navigator funktioniert auch recht gut).

    Braucht man einen TT Routenplaner wenn Basecamp auch funktioniert? Wenn Du aus Gründen der Akkulaufzeit und des Gewichtes allerdings mit einem Tablet und android-Betriebssystem unterwegs bist, dann fehlt Dir fürs Basecamp die App.

    Aber wo und wann macht der Routenplaner wirklich Sinn?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Von einem Guten könnte man es erwarten, aber von Garmin eigentlich auch.


    Ein wirklich geschulter Händler kennt das wenn nicht ist es schlecht oder gar nicht geschult .Das SD Karten nicht Update fähig sind ist ein alter Hut weil sie werden nicht an ein Gerät gebunden . Ein LifeTime Update mit DVD aber schon .ich als Händler hätte den Kunden die Sache erklärt ,seiner wohl nicht .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei mir ist TT nicht Touratech sondern TomTom daher .....
    Ich habe ein ganz leichtes Netbook ohne mechanischer Festplatte mit. W7 und CN plus BC . Ein Tablet habe ich auch aber zur wirklichen Routenplanung nein danke .

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zum Beispiel auf nüMaps Lifetime Europa.

    Wieder unter der Registerkarte 'Anforderungen: Mit diesem Produkt können ausschließlich die auf dem Gerät vorinstallierten Karten aktualisiert werden.

    Und wiederum schön versteckt.



    Nix versteckt :

    Dies ist kein Karten-Update. Wenn Sie bereits auf dem Gerät vorhandene Karten aktualisieren möchten, suchen Sie nach Karten-Updates. Das steht bei den SD Karten es muss nur angeklickt werden

    Gruss