Auf dem Gerät eine Track in Route umwandeln?

Hi zusammen,

habe mal eine Frage wie kann ich auf meinem 600 einen Track (heruntergeladen) direkt im Gerät (also ohne MS oder BC) in eine Route wandeln?

Vielen Dank
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wenn man viel Zeit und Geduld hat, kann man mittels des Routenplaners eine Route über einen Track legen. Ist das Wegenetz nicht besonders dicht und die Strecke nicht zu lang ist das durchaus praktikabel. Ansonsten eher nicht.

    Einige Garmin-Systeme erzeugen vollautomatisch eine Route aus einem Track. BaseCamp kann das. Aber nur in Verbindung mit einer Garmin-Karte. Hier kann man auch gut beobachten, welche Probleme die Automatik hat, eine Strecke wirklich genau abzubilden. Ungenauigkeiten im Track und ein dichtes Wegenetz führen zu Ungenauigkeiten. Nachbearbeiten kann man so eine Route nicht, weswegen man dann Plan B ziehen muss und mit Zwischenzielen die Strecke nachbaut. Damit lässt sich ein Trackverlauf ganz exakt als Route nachbilden.
    Die Vollautomatik funktioniert interessanterweise mit der BaseMap des Gerätes ganz gut, obwohl da so gut wie keine Wege eingezeichnet sind. Der Routenverlauf wird ziemlich gut nachgebildet. Die Sache ist aber sinnlos, da es durch die fehlenden Wege auch keine Abbiegehinweise gibt.

    Ich meine, die Edge-Geräte machen aus Tracks Strecken mit Abbiegehinweisen. Die Details kenne ich nicht so genau, habe aber schon mehrfach festgestellt, dass in meiner Radgruppe die Edge-Fahrer meinten, wir wären von der Strecke abgekommen. Das war auf einer alten Bahntrasse, jetzt ein Radweg, der in der City-Navigator-Karte auf dem Edge fehlte. Das Gerät hat die Strecke auf die benachbarte Straße gelegt.

    Die ganz alten Garmins haben aus Tracks ebenfalls Abbiegehinweise erzeugt. Allerdings kartenunabhängig, sondern immmer dann, wenn der Track einen Knick macht. Das war in Serpentinen immer etwas verwirrend oder wenn an einer Kreuzung abgebogen werden muss, der Knick im Track aber nicht groß genug ist. Na ja, Geschichte. Ich habs trotzdem mal aufgeschrieben, um zu zeigen, dass Garmin schon lange versucht, aus einer Koordinatenlinie eine Hinweisgestützte Navigation zu bauen. Aus den genannten Gründen ist das nicht ganz so einfach.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Lieber wbotto,
    leider Thema verfehlt. Der TE möchte auf dem Gerät einen Track in eine 1:1 Route umwandeln.
    Ende.

    Er benutzt dazu das Zumo, welches das kann. Mein Montana oder Oregon 700 kann nur Route oder Track, was der TE bei seinen Geräten auch schon gemerkt hat. Mein Smartphone kann mit OSM and+ aus einem Basecamp Track eine Route erzeugen, so wie das Zumo.
    Ich zeichne deshalb mit Basecamp immer Tracks, die dann entweder von Basecamp oder von meinem Smartphone umgewandelt werden.
    Wenn ich eine Route mit der Topo D V6 auf das Oregon mit der Topo D V8 übertragen will geht das schon trotz identischem Wegeverlauf nicht.
    Es ist wirklich schade, das es die Funktion Track in Route umwandeln nur bei den Zumos und den Edge oder eben beim Smartphone gibt.
    Da Routen so kurzlebig sind speichere ich fast nur noch Tracks.

    LG wbotto

    ________

    Oregon 700,550t, Montana 600, Etrex 10
  • Dass es mit seinem Zümo geht wusste er ja.
    Bleibt die Frage, ob das Zümo das auch mit einer Topo, ggf. welcher, bewältigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    naja, aber was soll ich sagen: Es funktioniert gut.

    ich habe auch geglaubt, dass das Motorradfahrer- ,Luftlinie- oder Autoprofil mit seinen nahezu fest vorgegebenen Eigenschaften ein sinnvolles Routing verhindert,
    aber dem ist nicht so.
    Auch war ich verwundert, dass die Garmin Cycle oder die Topo D V8 klaglos akzeptiert wurden, und einsetzbar sind.
    Das activ-routing klappt natürlich nicht, auch wenn das Kartenwerk dieses unterstützt.
    Dafür fehlen für die Nutzung in der Firmware einfach die Einstelloptionen.

    Die Vorteile ,wie einfache Bedienung ,Nutzung von Bluetooth für Audio (ein Punkt,der mich beim Oregon700 stark enttäuscht hat)
    wasserdicht und stoßfest, eingebauter Lautsprecher und den hellsten und großen Touchscreen von allen überwiegen für mich bisher.
    Wenn sich das Gerät weiterhin am Fahrrad-Lenker bewährt, wird die Motorrradhalterung entweder von der Guzzi umgeschraubt,
    oder eine 2. gekauft, und mit einer festen Stromversorgung von eBike oder Powerbank verbunden.
    Das Montana 600 geht dann wieder weg, obwohl ich mittlerweile alles verfügbare Zubehör beisammen habe.

    Grüße Frank
  • Worüber haben wir nun eigentlich diskutiert?
    Was war genau die Frage?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Er hatte keine Frage. ;)

    Er hat mitgeteilt, dass er für seinen Zweck das passende Navi gefunden hat und schon geht die alte Leier wieder los.
    Navi falsch, Route falsch, alles falsch.

    Anstatt dass man froh ist wenn jemand aus der großen Auswahl das passende gefunden hat. Normalerweise ist es umgekehrt, dann passts auch wieder nicht. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    zur Erinnerung - das Thema war. " Auf dem Gerät einen Track in Route umwandeln? "

    ich habe die Möglichkeit mit dem zümo 390 aufgeführt, und ich mecker nicht, nein ich bin glücklich mit der Kiste ;-)

    Kann das neue Flaggschiff Edge 1000 oder Edge 1030 eigentlich sowas ?
    ( das ist jetzt eine Frage von mir :-) )

    Grüße Frank
  • Nein, die machen aus allem was man an sie verfüttert ".FIT"
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Der neue Edge 1030 bietet Tracknavigation. Die Bluetooth Funktionen sind genauso wie beim Oregon 7xx allerdings auf Garmin Connect und die Verbindung mit dem Smartphone beschränkt. Die CN Karte ist in dem Gerät nicht nutzbar. Für Radsportler ist das sicher ein sehr gutes Gerät.

    Gruß wbotto

    __________

    Oregon 700, Montana 600 u.s.w
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich nehme mal an, dass der Wunsch, auf dem Gerät eine Route vom Track zu erstellen, daher rührt, um mit Abbiegehinweisen navigieren zu können? Das macht der edge bei Tracks, weswegen man zuvor keine Route erstellen muss.