Nach Update auf 3.20 Problem mit Routenplaner

Nach dem Update auf 3.20 habe ich das Problem das der Routenplaner nicht mehr korrekt funktioniert.
Ich habe eine Route am PC erstellt mit 19 Waypoints. Diese dann auf das Montana kopiert.
Wenn ich diese Route starten will erscheint das Bild, siehe Anhang. Die Route wird auch nicht berechnet.
Das passiert auch mit bereits vorhandenen Routen die vorher funktioniert haben.

Bin ratlos denn am Wochenende startet meine Radtour.
  • Jetzt verstehe ich garnichts mehr. Wie geschrieben habe ich die Topokarte eingesetzt. Damit funktioniert's.
    Trotzdem habe ich meine Freizeitkarte zusätzlich in den internen Speicher kopiert. Dann die Topo deaktiviert und die Freizeit aktiviert.
    Dann meine Problemroute gestartet und siehe da, alles funktioniert.
    Kann es etwa sein das mein ursprünglich genanntes Problem mit der SD Card zusammenhängt? Hab leider keine Zweite um das zu testen.
  • Naja... es kann auch beim (Karten-) Übertrag mal was passieren.

    Ging mir beim letzten Update fürs Auto genau so. Da muss man auf einen USB Stick entzippen, dann läuft es normalerweise durch.
    Da nichts ging, habe ich den USB Stick neu formatiert, wieder übertragen, und schon gings. :)

    Bei Dir ist das m.E. aber anders. Entweder wurde neben der Firmware auch was anderes upgedatet und durch die Neustarts bei den Versuchen erst installiert, oder es hängt nach wie vor an der Karte.

    Denn dein einsames Flüsschen rechts im Bild (Ruhr) habe ich noch nicht mal auf der CN bei deinem Zoom. Auch da gibt's viel mehr.
    Bei der Topo schon gar nicht (ist im Bild).
    Verschrumpelte Einstellungen mal ausgenommen. :)

    Und wo nix ist, kann man auch nicht routen. Routen werden aufgrund des Kartenmaterials erstellt.
    (s. Beitrag Nr. 8)

    Die geraden Strichchen sind ja schon sehr eindeutig.

    Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst ja gegen checken. SD FAT 32 Formatieren, Karte wieder zurück kopieren. Testen.
  • Genau das habe ich gerade gemacht. Hab ne neue, schnellere SD eingesetzt. Es funktioniert zwar nicht so schnell und gut wie mit dem internen Speicher aber es geht.
    Leider hat man beim Montana und auf der Topo SD Card mit dem Speicher gespart. So muss man, je nachdem welche Karte man verwenden will, die SD wechseln. Wäre super wenn man die Topo auf eine größere SD übertragen könnte. Aber......leider geht's nicht.
    Oder wenn man die Topo im internen Speicher ablegen könnte wäre das auch genial.
  • Hab ne neue, schnellere SD eingesetzt. .


    Ich dachte du hast keine andere? ;)

    aber es geht.

    Prima! War die Geburt auch noch so schwer, Hauptsache Mutter und Kind sind gesund.

    Generell:
    Bin ratlos denn am Wochenende startet meine Radtour.


    Dann solltest Du Fragen beantworten, und nicht in jedem Beitrag eine neue Baustelle oder neue Philosophien aufstellen.

    Denn eins ist auch klar: Du darfst SD Karten mit 32 GB verwenden. Ein Kartensatz darf 4 GB (FAT 32) haben. 32/4 = 8 Kartensätze auf SD.
    Plus die Kartensätze füt den internen Speicher =

    ..........aber nein. Diese Diskussionen sind mir eigentlich zu blöd. Ich dachte du hättest ein echtes Problem und bin wieder mal darauf hereingefallen.

    Tip: Wenn Du am Wochenende wirklich was unternehmen solltest, speichere den geplanten Verlauf auch als Track (s. HADIZET). Ich denke nämlich nicht, dass Du mit deinem Gerät und/oder Basecamp/und/oder deinen vielen Karten wirklich umgehen kannst.

    Denn:
    das sie einige Wege nicht kennt
    und somit im weiten Bogen Alternativwege sucht die dann über normale Landstrassen führen.
    Ich werde sie dann trotzdem erstmal für unsere Radtour am Wochenende nutzen.


    Das ist alles andere als eine 1:1 Route.

    In diesem Sinne: Finde wieder heim :D;)
  • Hallo Smithy1, sorry das ich dich verärgert habe. Ich habe lediglich den Verlauf meiner eigenen Recherchen dokumentiert.
    Das hat nichts mit neuen Baustellen zu tun.
    Beim Auftreten des Problems hatte ich tatsächlich keine SD zur Hand. Ich habe daraufhin eine neue, schnellere gekauft und diese nach den Vorgaben formatiert und Daten teilweise übernommen sowie die Karten neu installiert.
    Das Ergebnis hat sich jedoch nicht gravierend geändert. Soll heißen, diese Luftlinie erscheinen immer noch aber die Route wird nach längerer Zeit berechnet.
    Es funktioniert nur gut ohne diese Luftlinien wenn ich die Topo einsetze und die Freizeitkarte in den internen Speicher kopiere.

    Ich dachte ich hätte die Fragen beantwortet. Also nochmal, ich nutze BaseCamp mit den gleichen Karten und übertrage auch mit BaseCamp die Daten aufs Navi. Ich hatte in meiner Beschreibung allerdings Waypoints mit Zwischenzielen verwechselt obwohl ich da keinen Unterschied sehe.
    Ansonsten habe ich alle Empfehlungen befolgt.

    Also bleib entspannt.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das Routenthema ist nicht gerade selbsterklärend. Alle Antworten finden sich in meiner Anleitung zum Thema Routen:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?23986-Oregon-Routen-Anleitung&p=219121#post219121

    Die Lösung für das Problem steht aber auch schon in den Antworten hier im Gesprächsfaden. Nur ist das Thema ziemlich zerredet und unübersichtlich.

    In Kurzform: Die Luftlinien entstehen, wenn eine vorberechnete Route nicht auf der Karte erstellt worden ist, die in BaseCamp und auf dem Gerät installiert ist.
    Das Gerät stört sich sogar daran, wenn in BaseCamp eine Karte aus dem März installiert ist und auf dem Gerät eine vom Februar. Es muss definitiv dieselbe Karte sein. Die Route muss auf dieser Karte berechnet werden. Ältere Routen, die mit einer Vorgängerversion erstellt wurden, müssen neu berechnet werden.
    Karte Gerät - Karte BaseCamp - neu berechnen : Dieser Dreiklang muss passen.
  • Danke für deine hilfreiche Info. Ich werde die Karte in BaseCamp auch nochmal neu installieren.

    Ps: Ich bin selber Admin eines großen Forums und weiß wie schnell man etwas zerredet. Sorry dafür und Asche auf mein Haupt.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Danke für deine hilfreiche Info. Ich werde die Karte in BaseCamp auch nochmal neu installieren.

    .........


    ..................und auf dem Gerät..........und danach die Routen neu berechnen. Entweder mit BaseCamp direkt auf dem Gerät oder in BaseCamp und noch mal neu an das Gerät schicken

    .....

    Ps: Ich bin selber Admin eines großen Forums und weiß wie schnell man etwas zerredet. Sorry dafür und Asche auf mein Haupt.


    Alles gut, schriftlich passieren schnell Missverständnisse. Ich habe das mit dem "zerreden" nicht vorwurfsvoll gemeint.
    Und die Routen sind wirklich fehleranfällig. Ich habe kürzlich vergessen, bei einer 400km Route die Routenpunkte zu entfernen. Da es mehr als 50 Punkte waren, konnte ich die Route nicht verwenden. Zum Glück hatte ich die Strecke auch als Track dabei, so dass ich die Tour fahren konnte.
  • Hallo Speichennippel,

    dein Tip war der Entscheidene. Im Basecamp sieht man nicht welche Version der Karte gerade ausgewählt ist sondern nur den Namen. Ich hatte dort wohl die alte GMap ausgewählt obwohl sich auf dem Navi
    die neueste Version befand. Wie heißt es so schön: Das Problem sitzt immer vor dem PC. Vielen Dank.