neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Scheint wohl wirklich eine große Serienstreuung zu geben. Ich bin seit dem Update mehr als zufrieden mit der Fenix3, hier mal der Track vom letzten Sonntag:

    https://connect.garmin.com/modern/activity/823004293

    Und dann die Runde auf gpsies nach gezeichnet:

    http://www.gpsies.com/map.do?fileId=acwaqfapsmgkzcoz

    Auch die Berechnung der Höhenmeter scheint sich verbessert zu haben und es werden nicht mehr so optimistische Werte, wie bei der Suunto Ambit2 angezeigt. Deren Track ist überigens auch nicht wesentlich besser ...

    http://www.movescount.com/de/moves/move68078700 (Aufzeichnung ebenfalls vom Sonntag von meiner Tochter)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Irgendwie scheint es doch eine größere Serienstreuung zu geben. Hier mal mein Track vom Sonntag im Vergleich dazu die Aufzeichnung meiner Tochter mit der Ambit2 und das ganze auf gpsies nachgezeichnet. Mir scheint Suunto bei der Berechnung der Höhenmeter ein wenig zu optimistisch zu sein.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/823004293
    http://www.movescount.com/de/moves/move68078700
    http://www.gpsies.com/map.do?fileId=acwaqfapsmgkzcoz
  • ich hab gestern zum ersten mal nach dem Update ein Intervalltraining auf der Bahn gemacht.
    vorher haben immer so 10-15 m zu 1000 m gefehlt. aber gestern hats auf den Meter gepasst.


    Ist bei mir auch so. Finde ich fast unheimlich, wie genau die f3 auf der Bahn ist. War bei mir aber auch schon vor dem Update super. Kein Vergleich mit einer 910xt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ist bei mir auch so. Finde ich fast unheimlich, wie genau die f3 auf der Bahn ist. War bei mir aber auch schon vor dem Update super. Kein Vergleich mit einer 910xt.


    Da bin ich ja mal gespannt. Wrrde heute die F3 auf der Bahn testen. Übrigends wäre schön , wenn ihr eure Tracks hier reinstellen könntet.
  • nun ja, der Track selber sieht nicht so toll aus. da sind die Abweichungen zum Teil schon groß, aber meiner Meinung nach innerhalb der 5 m Genauigkeit von GPS. ist mir aber auch egal solange die gemessene Strecke stimmt
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe nun auch noch mal ein paar Tests bezüglich unseres Themas vorzuweisen:

    1. Bahntraining und 2. Wettkampf im schwierigen Gelände 11,5 km

    1.Bahntraining (a) mit unkalibrierten Foot Pod / (b) mit kalibrierten Foot Pod / (c) ohne Food Pod nur mit GPS:

    (a) mit unkalibrierten Foot Pod

    Also das automatische Selbstkalibrieren mittels GPS ist deaktiviert - der Standardkalibrierungsfaktor von 100 ist eingestellt / GPS ist ausgeschaltet
    - man schaue (Zwischenzeiten) auf die 2. Runde:= 2 1/2 Runden gelaufen auf de 400m Bahn, also exakt 1000m
    - gemessen wurden 1040m

    https://connect.garmin.com/modern/activity/828249857

    (b) mit kalibrierten Foot Pod

    Also das automatische Selbstkalibrieren mittels GPS ist deaktiviert - der Kalibrierungsfaktor ist von 100 auf 96,2 umgestellt worden* / GPS ist ausgeschaltet
    - man schaue (Zwischenzeiten) auf die 2./4. und 6. Runde:= 2 1/2 Runden gelaufen auf de 400m Bahn, also exakt 1000m
    - gemessen wurden exakt 1000m!! Funktioniert einwandfrei!

    https://connect.garmin.com/modern/activity/828249911

    *Berechnung des Faktors:

    Calibrating Your Foot Pod
    Manually
    If your foot pod distance seems slightly
    high or low each time you run, you
    can manually adjust the calibration
    factor. The calibration formula is actual
    distance (use a regulation track) /
    recorded distance × current calibration
    factor = new calibration factor. For
    example, 1600 m / 1580 m × 95 = 96.2.


    (c) ohne Food Pod nur mit GPS:

    Also das GPS ist ausgeschaltet / Foot Pod aus
    - man schaue (Zwischenzeiten) auf die 2. Runde:= 2 1/2 Runden gelaufen auf de 400m Bahn, also exakt 1000m
    - gemessen wurden exakt 1020m! Also nur 20 Meter differenz. Ein akzeptabler Wert, welcher ebenfalls von der Ambit2 meines Laufkollegen erreicht wurde.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/828250045

    Zwischenergebnis: auf freier Ebene misst die Fenix 3 recht genau. Nur, wenn Bäume oder Häuserschluchten kommen, wird es kurios. Seht euch unter (c) Runde 3 ab min 25 an (eigentlich laufe ich parallel gerade zur
    Straße)


    2. Wettkampf im schwierigen Gelände 11,5 km

    https://connect.garmin.com/modern/activity/829988490


    hier geht es am Anfang durch 5km Feldlandschaft mit hier und da großen Büschen an den Seiten. Dann hoch und runter durch Waldgebiet. Hier finde ich kommt es zum Versagen der Fenix 3:
    Anstelle von 11,5km zeigt sie gerade 11km an (Ich weiß im Track steht 11,07km, aber ich bin nach der Ziellinie, blöd wie ich bin, noch rumgelaufen ohne auf Stopp zu drücken).

    Auffallend war, dass meine Mitstreiter mit anderen Uhren die neben, hinter oder vor mir gelaufen sind, genauere Werte hatten. Immer bei den km-Markieungen auf der Strecke, bimmelt alle Uhren
    recht genau, nur meine ließ sich immer mehr Meter Zeit. Das ist echt traurig! Hier ein alter Track von meiner alten FR 305, als ich den Wettkampf schon mal gealufen bin (zumindestens 11.34km gemessen):

    https://connect.garmin.com/modern/activity/174436821

    Der einzige Trost war, dass die Ambit2 von meinem Kumpel auch nicht recht genau war. Aber zumindestens 11,25km gemessen hatte, aber schon ganze 250 Meter mehr!

    Bin echt enttäuscht und überlege die Uhr wieder wegzugeben, Auch eine andere Standardstrecke von mir, 20 km (Basecamp) lang (fast nur durch Wald), misst die Fenix mit einer Distanz von nur 18,57km. Andere Uhren messen mindestens 600m mehr!

    https://connect.garmin.com/modern/activity/826447765

    FR305 (19,15km):

    https://connect.garmin.com/modern/activity/816135750

    Alte Fenix 2 (19,44km - hier muss man aber 300m Abziehen, da die Strecke hier länger war):

    https://connect.garmin.com/modern/activity/688084631


    Fazit: Die Fenix 3 zeigt auf freier Fläche eine gute GPS-Performance, welche konkurrenzfähig ist. Ich hatte ja schon einen Track veröffentlicht im Vergleich mit der 920XT und Ambit2. Hier brauch sich die Fenix 3 nicht verstecken. Im Wald und im schwierigeren Gelände ist für mich die Fenix einer professionellen Sportuhr nicht würdig. 500 Meter zu wenig bei einem Wettkampf, das geht gar nicht! Im Wald scheint mir sogar die Fenix 2 (ihr Vorgänger) besser zu sein und der Fr305 sowieso!
    Ob noch ein weiteres Update hilft? Die Hoffnung stirbt zuletzt..

    Schade, ansonsten gefällt mir die Uhr ganz gut. Nur ich will gar nicht wissen wie schlecht die Fenix 3 vor dem GPS-Update war?

    Ich habe mir jetzt die V800 bestellt und werde diese zusammen mit meiner Fenix 3 auf meiner fast 100% Waldstrecke testen.
  • Im Wald scheint mir sogar die....... besser zu sein und der Fr305 sowieso!

    Genau auch meine Meinung. Leider. Die FR 305 war schon ein treuer Begleiter. Das ein Produkt was Jahre später vom gleichen Hersteller auf den Markt kommt welches in der "Grunddisziplin" -Anzeige der Pace und Strecke- schlechter in der Genauigkeit/Anzeige ist als der Vor-Vorgänger ist ein Armutszeugnis. Hier sollte Garmin das Hauptaugenmerk in der Fehlerbeseitigung legen.
    So macht Training keinen Spaß mit der Uhr, wenn man weiß, das Andere genauer anzeigen.
  • Im Wald scheint mir sogar die....... besser zu sein


    Das kann ich ebenfalls bestätigen. Im Wald ist die aktuell spitze im Ort dagegen echt bescheiden. War am Sonntag abend mal im Ort laufen was ich nie mache und da war der Empfang echt schlecht. Teilweise durch Häuser gelaufen, im Wald ist sie bei mir immer auf dem Weg.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Genau auch meine Meinung. Leider. Die FR 305 war schon ein treuer Begleiter. Das ein Produkt was Jahre später vom gleichen Hersteller auf den Markt kommt welches in der "Grunddisziplin" -Anzeige der Pace und Strecke- schlechter in der Genauigkeit/Anzeige ist als der Vor-Vorgänger ist ein Armutszeugnis. Hier sollte Garmin das Hauptaugenmerk in der Fehlerbeseitigung legen.
    So macht Training keinen Spaß mit der Uhr, wenn man weiß, das Andere genauer anzeigen.


    War die GPS-Genauigkeit der FR 305 von anfang an so gut? Oder wurde diese auch nach und nach durch Updates besser?
  • Ich habe bei der FR305 kein einziges Update in all den Jahren durchgeführt, es gab aber auch keines meine ich.