neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Für mehr Geld kann man auch erwarten, dass mehr angezeigt wird.

    Die Häufung von Satzzeichen lässt mich vermuten, dass das ein sehr wichtiger Beitrag ist.
  • @Markus: läufst Du mit sekündlicher Aufzeichnung noch und ohne Glonass? Bei deinen Trails.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo zusammen,
    ich habe jetzt seit 2 Wochen die fenix 3 in Gebrauch und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
    Sehr viele Feature, sehr viele Informationen. Alles in allem scheint das eine Top Uhr zu sein.

    Mit der GPS Genauigkeit aber bin ich auch nicht so recht überzeugt, zum Intervall Training unbrauchbar. Allerdings sind da die Konkurrenz Produkte auch nicht viel besser, ob Polar V800 oder Suunto Ambit 3. Das Problem liegt meiner Meinung nach bei dem GPS System generell.
    Was ich mir da allerdings von der fenix 3 wünschen würde, wäre eine Unterstützung des foot pods zur Geschwindigkeitsmessung. Dies wird auch bei Polar und Suunto so gemacht. Die Sensor Kalibrierung geschieht bei stabilem GPS Signal am Anfang der Laufeinheit. Da unterschiedliche Schuhe eine unterschiedliche Kalibrierung benötigen, ist das schon Klasse. Damit kann dann ein Intervalltraining perfekt durchgeführt werden. Bei Suunto funktioniert das bedeutend besser als bei Polar.
    Wenn das so bei der fenix integriert würde, fände ich das perfekt. Routen Aufzeichnung über GPS, Pace über den foot pod. Wem die Pace über GPS reicht, benötigt keinen foot pod, und die Geschwindigkeit wird über GPS berechnet.
    Zur Zeit verwendet die fenix die Daten vom food pod anscheinend nur, wenn keine GPS Daten vorhanden sind. Ich hatte das mal getestet, und es gab da keine Verbesserung.



    Allen einen schönen Lauftag.
  • also ich hab nun noch was "faules" festgestellt nach dem update auf 3.6, war gestern abend bei 38 gratt durch Berlin "wandern"- ihr lest richtig war im wandermodus, ca. 1,2 km hin gings auch ganz gut, habe dann auf pause gedrückt und dann auf "später fortsetzen" gedrückt, Uhr sprang in den uhrmodus, habe mich dann ungefähr 1h an der Location aufgehalten (Fassbier getestet ;-)) danach auf Start/ Stop und auf track back gegangen und siehe da sie zeigt nur zielentfernung 300m statt 1200m an, karte wird dargestellt mit hergelaufener schwarzer linie, blauer pfeil zeigt immer in 12 Uhr Position der Uhr, egal wie du die Uhr drehst, während des rücklaufens erfolgt keine Wegweisung, die 300m ändern sich nicht, kurz bevor ich zurück war, hatte den Rückweg extra geändert um die Abweichungen angezeigt zu bekommen, aber nichts!, kam dann die Meldung auf der Uhr, zielposition erreicht, ja und nun? ohne stadtwissen wäre ich durch die Uhr nie wieder zurückgeleitet worden, absolut unbrauchbar, Garmin! Achso, die km wurden richtig berechnet in der Aktivität, also ca. 2x 1,2km- nur es erfolgte keine anzeige.

    Aber: alles ging einmal, bin mit der SW3.2 ganz elegant auf dem Rad über 20km zurückgeleitet worden, Pfeil drehte sich, Entfernung wurde stetig geringer, je näher ich dem Ausgangspunkt kam. zeigte mir immer links wie rechts den Pfeil und die Abweichung in m zur vorher gefahrenen route an.
    Bitte nachbessern!!!

    Andere Frage: Wie bekommt man in Basecamp die genauen Openstreet- Karten angezeigt- Bezahlen?
    Die Basiskarte hat bei mir nur Autobahn und FVK- Strassen.
  • Andere Frage: Wie bekommt man in Basecamp die genauen Openstreet- Karten angezeigt- Bezahlen?
    Die Basiskarte hat bei mir nur Autobahn und FVK- Strassen.


    dazu einfach mal google befragen:
    http://www.wegeundpunkte.de/gps.php?content=osm_garmin
    http://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/en/germany.html
  • @Markus: läufst Du mit sekündlicher Aufzeichnung noch und ohne Glonass? Bei deinen Trails.


    Ich lauf schon fast immer mit sekündlich und Glonass an. Intelligent macht ja keine Sinn, da die Aufzeichnung zu sekündlich wohl identisch ist aber nur weniger Punkte abgespeichert werden. Also auch keine Akkuersparniss.

    Glonass scheint nicht wirklich was zubringen bei uns in der Gegend.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo zusammen,
    ich habe jetzt seit 2 Wochen die fenix 3 in Gebrauch und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
    Sehr viele Feature, sehr viele Informationen. Alles in allem scheint das eine Top Uhr zu sein.

    Mit der GPS Genauigkeit aber bin ich auch nicht so recht überzeugt, zum Intervall Training unbrauchbar. Allerdings sind da die Konkurrenz Produkte auch nicht viel besser, ob Polar V800 oder Suunto Ambit 3. Das Problem liegt meiner Meinung nach bei dem GPS System generell.
    Was ich mir da allerdings von der fenix 3 wünschen würde, wäre eine Unterstützung des foot pods zur Geschwindigkeitsmessung. Dies wird auch bei Polar und Suunto so gemacht. Die Sensor Kalibrierung geschieht bei stabilem GPS Signal am Anfang der Laufeinheit. Da unterschiedliche Schuhe eine unterschiedliche Kalibrierung benötigen, ist das schon Klasse. Damit kann dann ein Intervalltraining perfekt durchgeführt werden. Bei Suunto funktioniert das bedeutend besser als bei Polar.
    Wenn das so bei der fenix integriert würde, fände ich das perfekt. Routen Aufzeichnung über GPS, Pace über den foot pod. Wem die Pace über GPS reicht, benötigt keinen foot pod, und die Geschwindigkeit wird über GPS berechnet.
    Zur Zeit verwendet die fenix die Daten vom food pod anscheinend nur, wenn keine GPS Daten vorhanden sind. Ich hatte das mal getestet, und es gab da keine Verbesserung.



    Allen einen schönen Lauftag.
  • dazu einfach mal google befragen:
    http://www.wegeundpunkte.de/gps.php?content=osm_garmin
    http://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/en/germany.html


    danke dir vielmals :o Hobo2k...
    werde ich probieren installiert zu kriegen ...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Moin Moin liebe Fenix-Gemeinde,

    hatte nun auch die Gelegenheit endlich die Fenix 3 zu testen. Kurzum, bin ich von der Fenix 3 eher positv überrascht (da ich schon das schlinnste befürchtet hatte). Muss aber dazu sagen, dass die Fenix 3 hinsichtlich GPS-Genauigkeit noch Luft nach oben hat.

    Getestet hatte ich die Fenix 3 zunächst zusammen mit dem Forerunner 920xt und einer Fitbit Surge auf einer 12km Heimstrecke. Poste ich hier nicht, da dass mir ein wenig zu persönlich ist. Ergebnisse lagen bei allen drei Uhren fast gleich auf. Der Track sah am besten aus bei der 920xt. Die Fenix 3 war gerade am Anfang etwas "unruhiger" in der Aufzeichnung, hatte aber zu diesem Zeitpunkt mit der Fenix 3 noch keinen richtigen GPS-Fix gemacht.

    Nun zum eigentlichen Test: 21km lockerer Dauerlauf - 70% Waldstrecke / in einem engen Flusstal /

    - Läufer 1: linke Arm Fenix 3 + rechte Arm Forerunner 920 XT
    - Läufer 2: Ambit 2
    - Neuste Updates auf allen Uhren + sekündliche Aufzeichnung + Glonass an
    - Strecke ergibt bei Basecamp 21,2 km
    - hinzugefügt habe ich noch einen älteren Track (vor ca. 2 Wochen) von meiner alten Forerunner 305

    Track 1 (Foreunner 920xt) = 21,16km / Schnitt 5:20m/km:

    https://connect.garmin.com/modern/activity/824592845

    Track 2 (Fenix 3) 0 21,08km / Schnitt 5:21m/km:

    https://connect.garmin.com/modern/activity/824568400

    Track 3 (Ambit 2) = 21,14km / Schnitt 5:21 m/km:

    https://connect.garmin.com/modern/activity/824713476

    Track 4 (Forerunner 305) = 21,18km (andere Geschwindigkeit, da anderer Lauf)

    https://connect.garmin.com/modern/activity/804115808


    Fazit:

    Die Ergebnisse aller Uhren können sich sehen lassen. Dennoch bleibt die Fenix 3 hier Schlusslicht mit dennoch einem guten Ergebnis. Sie zeichnet 120m zu wenig auf im Vergleich zu der gemessenen Strecke über Basecamp. Schaut man sich die Tracks an, sieht man deutlich, dass die 920XT und die Fenix 3 Probleme haben im engen Flusstal. Der Track liegt deutlich im Wasser. Die Ambit 2 ist hier Vorreiter. Sie trifft die Radwege auf der Karte am besten. Dass der FR 305 die vermessene Gesamtdistanz von 21,2 km am besten trifft, ist ein reines Zufallsprodukt, da mal hier der Track abgeschnitten und an einer anderen Stelle wieder der Track mit einer zusätzlichen gezeichneten Schleife verlängert wurde.

    920XT vs Fenix 3:

    Bei beiden sieht der Track an schwierigen Passagen nicht gut aus. Sehe hier aber leichte Vorteile bei der 920XT hinsichtlich der Genauigkeit. Die 920XT ist aber nicht meine Uhr, da ich sie von Bedienung her doch etwas umständlich finde. Auch beim Schwimmen fande ich die Anzeigeinformationen bei der Fenix besser. Die 920XT hat jedoch Vorteile bei der Ablesbarkeit des Displays und außerdem ist sie leichter. Wäre die GPS-Genauigkeit der 920XT höher, das Bedienkonzept ähnlich der Fenix, würde ich mich für diese Uhr entscheiden..

    Meine Kaufentscheidung:

    Ich brauche vor allem eine Uhr für die Trainings- & Wettkampfssteuerung beim Laufen und dann in 2. Linie für Berg- und Wandertouren. Ich denke, trotz der leichten GPS-Schwächen, ist hierfür die Fenix 3 am besten geeignet. Die Suunto Uhren gefallen mir nicht wegen der unflexibleren Einstellmäglichkeiten. Ich habe die Fenix 3 relativ günstig erworben, falls endlich Modelle mit einer besseren GPS-Genauigkeit auf dem Markt kommen, werde ich diese Uhr mit einem gewissen Verlust verkaufen und auf die neuen Modelle dann aufspringen.

    Würde gerne noch die FR 620 testen, welche hier im Forum schon gelobt wurde..
  • Hi,

    danke für den Vergleich. Ich bin auch noch am Testen meiner Fenix 3 gestern beim Schwimmen im See habe ich einen Weltrekord aufgestellt, einmal bei uns durch den See (ca. 450m) in ca. 10min. Meine Fenix 3 hat dabei aber eine Strecke von 1976m gemessen :confused:. Auf dem Rückweg war es schon besser da waren es 474m was für schwimmen schon sehr gut ist. Was sie aber bei der ersten Bahn gemessen hat, keine Ahnung.

    Zu Deiner Auswertung hätte ich noch ne Frage.
    Welchen Weg bist Du bei ca. 01:36:30 gelaufen?
    Da steht glaube ich ein geparktes Auto, bist Du an dem links oder rechts vorbei?
    Wenn Du direkt linksrum um den Wald gelaufen bist, hat das die Fenix 3 ja besser gemacht als die 920XT.

    Gruß


    Moin Moin liebe Fenix-Gemeinde,

    hatte nun auch die Gelegenheit endlich die Fenix 3 zu testen. Kurzum, bin ich von der Fenix 3 eher positv überrascht (da ich schon das schlinnste befürchtet hatte). Muss aber dazu sagen, dass die Fenix 3 hinsichtlich GPS-Genauigkeit noch Luft nach oben hat.

    Getestet hatte ich die Fenix 3 zunächst zusammen mit dem Forerunner 920xt und einer Fitbit Surge auf einer 12km Heimstrecke. Poste ich hier nicht, da dass mir ein wenig zu persönlich ist. Ergebnisse lagen bei allen drei Uhren fast gleich auf. Der Track sah am besten aus bei der 920xt. Die Fenix 3 war gerade am Anfang etwas "unruhiger" in der Aufzeichnung, hatte aber zu diesem Zeitpunkt mit der Fenix 3 noch keinen richtigen GPS-Fix gemacht.

    Nun zum eigentlichen Test: 21km lockerer Dauerlauf - 70% Waldstrecke / in einem engen Flusstal /

    - Läufer 1: linke Arm Fenix 3 + rechte Arm Forerunner 920 XT
    - Läufer 2: Ambit 2
    - Neuste Updates auf allen Uhren + sekündliche Aufzeichnung + Glonass an
    - Strecke ergibt bei Basecamp 21,2 km
    - hinzugefügt habe ich noch einen älteren Track (vor ca. 2 Wochen) von meiner alten Forerunner 305

    Track 1 (Foreunner 920xt) = 21,16km / Schnitt 5:20m/km:

    https://connect.garmin.com/modern/activity/824592845

    Track 2 (Fenix 3) 0 21,08km / Schnitt 5:21m/km:

    https://connect.garmin.com/modern/activity/824568400

    Track 3 (Ambit 2) = 21,14km / Schnitt 5:21 m/km:

    https://connect.garmin.com/modern/activity/824713476

    Track 4 (Forerunner 305) = 21,18km (andere Geschwindigkeit, da anderer Lauf)

    https://connect.garmin.com/modern/activity/804115808


    Fazit:

    Die Ergebnisse aller Uhren können sich sehen lassen. Dennoch bleibt die Fenix 3 hier Schlusslicht mit dennoch einem guten Ergebnis. Sie zeichnet 120m zu wenig auf im Vergleich zu der gemessenen Strecke über Basecamp. Schaut man sich die Tracks an, sieht man deutlich, dass die 920XT und die Fenix 3 Probleme haben im engen Flusstal. Der Track liegt deutlich im Wasser. Die Ambit 2 ist hier Vorreiter. Sie trifft die Radwege auf der Karte am besten. Dass der FR 305 die vermessene Gesamtdistanz von 21,2 km am besten trifft, ist ein reines Zufallsprodukt, da mal hier der Track abgeschnitten und an einer anderen Stelle wieder der Track mit einer zusätzlichen gezeichneten Schleife verlängert wurde.

    920XT vs Fenix 3:

    Bei beiden sieht der Track an schwierigen Passagen nicht gut aus. Sehe hier aber leichte Vorteile bei der 920XT hinsichtlich der Genauigkeit. Die 920XT ist aber nicht meine Uhr, da ich sie von Bedienung her doch etwas umständlich finde. Auch beim Schwimmen fande ich die Anzeigeinformationen bei der Fenix besser. Die 920XT hat jedoch Vorteile bei der Ablesbarkeit des Displays und außerdem ist sie leichter. Wäre die GPS-Genauigkeit der 920XT höher, das Bedienkonzept ähnlich der Fenix, würde ich mich für diese Uhr entscheiden..

    Meine Kaufentscheidung:

    Ich brauche vor allem eine Uhr für die Trainings- & Wettkampfssteuerung beim Laufen und dann in 2. Linie für Berg- und Wandertouren. Ich denke, trotz der leichten GPS-Schwächen, ist hierfür die Fenix 3 am besten geeignet. Die Suunto Uhren gefallen mir nicht wegen der unflexibleren Einstellmäglichkeiten. Ich habe die Fenix 3 relativ günstig erworben, falls endlich Modelle mit einer besseren GPS-Genauigkeit auf dem Markt kommen, werde ich diese Uhr mit einem gewissen Verlust verkaufen und auf die neuen Modelle dann aufspringen.

    Würde gerne noch die FR 620 testen, welche hier im Forum schon gelobt wurde..