neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Mal ne doofe Frage:
    könnte das Kurvenschneiden nicht am Speichermodus "intelligent" liegen?
    Ich habe diesen Modus bei mir aktiv und kann auf den Tracks sehen, dass viele unnötige Punkte weggelassen sind.
    Das ist eigentlich immer sehr gut, allein bei engen Kurven wird halt genau was abgeschnitten.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @dingo2002

    Probiers doch mal mit der 920XT. Die funktioniert recht gut und ist mittlerweile auch schon etwas günstiger zu haben.
    Ansonsten kann ich noch die Ambit3 empfehlen. Die hat zwar keinen Vibrationsalarm usw, dafür kann man sich aber auf die Uhr verlassen.


    Habe mir die 920xt mal bei Garmin angeschaut. Sie hat eigentlich alles was ich brauch, nur ist leider der Foot Pod auch nur automatisch kalibrierbar über
    den Bewegungssensor in der Uhr. Das gefällt mir gar nicht. Mein Kumpel hat diese Technik auch bei der Ambit 2. Diese automatische Kalibrierung liefert
    leider keine genauen Ergebnisse. Am geanuesten geht es wirklich wie bei der Fenix 2, FR 305, usw., wenn man den POD manuell über eine frei wählbare
    Distanz z.B. 800m kalibriert.
    Schade...
  • Hi,

    also wie ich das sehe, geht das bei der Fenix, oder sehe ich das falsch?

  • Das sich der Laufsensor automatisch mit dem Bewegungssensor der 920XT kalibriert, glaube ich jetzt nicht. Es ist eher so, dass sich der Laufsensor bei Aktivitäten im Freien über das GPS-System kalibriert. Im Benutzerhandbuch steht, dass der Laufsensor selbstkalibrierend ist und dass sich die Genauigkeit der Geschwindigkeits- und Distanzwerte nach ein paar Lauftrainings im Freien verbessern soll, sofern GPS aktiviert ist. Ob die GPS-Laufsensor-Kombination dann genauer funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich habe zwar einen Laufsensor, benutze ihn jedoch nicht. Ich finde, dass die 920XT auch ohne Laufsensor schon recht genau misst.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi,

    also wie ich das sehe, geht das bei der Fenix, oder sehe ich das falsch?


    richtig, bei der fenix und fenix 2 gibt es diese Funktion ohne automatische Kalibrierung..
    bei der fenix 3 hingegen nicht!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das sich der Laufsensor automatisch mit dem Bewegungssensor der 920XT kalibriert, glaube ich jetzt nicht. Es ist eher so, dass sich der Laufsensor bei Aktivitäten im Freien über das GPS-System kalibriert. Im Benutzerhandbuch steht, dass der Laufsensor selbstkalibrierend ist und dass sich die Genauigkeit der Geschwindigkeits- und Distanzwerte nach ein paar Lauftrainings im Freien verbessern soll, sofern GPS aktiviert ist. Ob die GPS-Laufsensor-Kombination dann genauer funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich habe zwar einen Laufsensor, benutze ihn jedoch nicht. Ich finde, dass die 920XT auch ohne Laufsensor schon recht genau misst.


    Ja, das glaube ich dir. Nur auf einer Laufbahn, also einer klassischen 400m Wettkampfbahn, werden 200m Geraden und 200m Kurven gelaufen. Die Kurven exakt über GPS zu messen sind natürlich für jedes GPS-Uhr ein Problem und hier hilft nur der Foot-Pod. Der Foot Pod mit manueller Kalibrierung misst sehr genau, sofern man die gleiche Geschwindigkeit, auf den selben Bodenuntergrund und mit den gleichen Schuhen läuft wie bei der Kalibrierung. Wie gesagt ist vor allem für 400m Bahn nützlich. Ansonsten finde ich auch, brauch man den Schrittfrequenzsensor eigentlich gar nicht, außer zur Bestimmung der aktuellen Pace..

    Vielleicht bestelle ich mir die 920xt und werde die Genauigkeit mal auf der Bahn hinsichtlich der automatischen GPS-Kalibrierung mal ausprobieren..
  • richtig, bei der fenix und fenix 2 gibt es diese Funktion ohne automatische Kalibrierung..
    bei der fenix 3 hingegen nicht!


    Ist ne Fenix 3 :-D
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    War das nicht das Thema, dass die F3 bei GPS-Empfang immer die Pace aus dem
    GPS-Signal berechnet und nicht den Footpod nutzt, dass es kein Datenfeld für die Footpodpace gibt?

    Irgend so etwas hab ich im Hinterkopf...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ist ne Fenix 3 :-D


    Achso, heisst das, dass die Fenix 3 den Footpod manuell kalibrieren kann? Also z.B. mit einer gewählten Distanz von 1000m oder ähnliches?