neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @GALAXYKIM

    Es wird sicherlich einige mit HW Defekt geben, aber die meisten Probleme sind aktuell Softwareseitig zu beheben z.b die Distanz, fehlerhafte Pace etc. Wenn man sich die Aufzeichnungen ansieht und vergleicht ist teilweise durch ein Export/Import "zumindest die Distanz gefixt" was auf Dauer aber keine Lösung sein kann/darf. Es handelt sich bei der Distanz also schonmal schlicht um eine fehlerhafte Implementierung zur Berechnung der Distanz.

    Bei der Pace verhält es sich ähnlich. Es müssen mind. 2 GPS Fixpunkte vorhanden sein die eine gewisse Genauigkeit aufweisen. Der zweite GPS Fix darf dabei z.B nicht zu lang dauern, da er sonst nicht zur Berechnung mit dem ersten herangezogen werden kann/sollte (Was u. U. aktuell der Fall sein könnte). Der weitere Verlauf in einem solchen Fall wäre die Nutzung des nächsten GPS Fixes. Weiterhin wird hier ggf. die Zeit des GPS Fixes und nicht des Timers genutzt ?!?.


    Welche Probleme du mit deiner Fenix 3 hattest (außer Distanz / Pace) weiß ich auf der schnelle nicht, aber die Trackaufzeichnungen sahen doch ganz ok aus oder irre ich mich da? Man muss sich ggf. auch die andere Herangehensweise von Garmin vor Augen halten wenn man Vergleiche zieht. Garmin glättet und mittelt scheinbar auch bei Hauseigenenprodukten unterschiedlich. *Es wird auch kein dicker weißer Rand um den Track gezeichnet wie es bei anderen Herstellern der Fall ist;)
  • Ganz einfach. Weil es seit Monaten kein vernünftiges Softwareupdate gibt. Die Probleme mit der F2 hat Garmin bis heute ebenfalls nicht in den Griff bekommen.
    Laut deinen Ausführungen sollte das Problem ja leicht in den Griff zu bekommen sein. Warum gelingt es dann Garmin nicht?
    Aber Notifications sind ja auch wichtiger wie eine gute GPS-Genauigkeit. Wem das ausreicht umso besser. Dennoch ist das GPS-System eine Frechheit am Endkunden.
    Mit dem weißen Rand spielst du auf die Polar V800 an. Den Track kann man aber in andere Systeme importieren und dann passt dieser auch ohne weißen Rand sehr gut.
  • Das Garmin GPS Probleme mit der F2 und F3 hat, ist bekannt und wird von Garmin auch bestätigt. Das Garmin es besser kann, zeigt die 920XT. Ich hatte die F2 und die F3, habe aber beide wegen der bekannten Kinderkrankheiten wieder zurückgegeben. Zur Zeit bin ich mit der 920XT unterwegs und, bis auf die Akkuleistung, damit sehr zufrieden. Schneller Satfix, stabiler Satellitenempfang und genaue Trackaufzeichnung, das sind Dinge die ich von einer GPS-Uhr erwarte und das kann die 920XT. Die F3 kann das leider nicht, zumindest nicht konstant. Mal sind GPS Empfang und die aufgezeichneten Tracks ok und dann wieder Kraut und Rüben. Auch die aufgezeichnete Streckenlänge ist eigentlich immer zu kurz, dementsprechend kann die Pace nicht stimmen. Ob das GPS Problem bei der F3 ein Hard- und/oder ein Softwareproblem ist, wird sich spätesten nach dem nächsten FW-Update zeigen. Angeblich soll das Update Mitte/Ende Juni erscheinen und all die Probleme beheben. Ich bin gespannt ob die F3 dann zuverlässig funktioniert. Wäre wünschenswert, da die F3 sonst eine wirklich tolle GPS-Uhr ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich möchte auch meinen Senf zu diesem Thema abgeben, zumindest für die Statistik. Vorab, der Zweck der Uhr für mich ist zum einen 1-2 Bergtouren pro Woche, 2-3 mal Jogging durch dichten Wald und im Winter Skitouren zu tracken. Schwimmen etc. interessiert mich eigentlich nicht.

    Ich hatte mir am Montag die Fenix 3 Grau im Bundle geholt. Konnte Sie gleich am Dienstag bei einer Bergtour testen. Zuerst durch den sehr zugewachsenen Wald, dann über Schrofengelände und viele "Kehren" hoch auf einen mit Gras gewachsenen Bergrücken hoch zum Gipfelkreuz. Die Strecke ist vermessen und sollte 3,95 km betragen, meine Garmin sagt 4,6. Vor allem im Wald sind zahlreiche Ausreißer. Hatte auf "intelligent" und GLONASS on. Könnte also an der intelligenten Messung liegen. Wen es tröstet, die Höhenmeter wurden mit 998hm nur knapp unter dem waren Wert von 1005 berechnet, alle Achtung! Trotzdem, die Streckenabweichung ist mir zu viel.

    Dann gestern und heute der Lauftest.

    Gestern: Ich lauf im gebirgigen Gelände, d.h. eigentlich zu 99% durch dicht bewachsenen Wald und an einer etwas steileren Bergwand vorbei. Da ich mein iPhone 5 sowieso immer zum musikhören dabei habe, habe ich runtastic übers Phone parallel laufen lassen (GPS + 4G gutes Internet). Aus etlichen Läufen auf dieser Strecke weiß ich dass die Strecke genau 10,80km hat. Mit 1-Sekunden-Takt Aufzeichnung und GLONASS off berechnete die Fenix 3 10,05km, wobei ich anmerken möchte dass 400m dieser 750m Diskrepanz über die ersten 2km zusammenkamen. Also auf den 1. km etwa 300, auf den 2. km etwa 100 und dann pro km etwa 50m. Es war auch zwischendurch mal ein "ganzer" dabei. Wetter war übrigens durchwachsen mit etwas und auch Gewitterwolken, kein Regen. Pulsaufzeichnung war sehr gut. Pace sprang wild herum, nicht zu gebrauchen. Runtastic sagte 5:34, Fenix 3 im Connect 5:57. Auch nachvollziehbar aufgrund der viel kürzer gemessenen Strecke.

    Heute: Ich hab mir eine XT310 geliehen und das selbe wiederholt. Heute ähnliches Wetter, leicht weniger Wolken. Allen Geräten aber sehr lange Zeit zur Satellitensuche gegeben. Fenix mit 1-Sekunden-Takt und Glonass on. Schaut man sich das Ganze an, schreibt die XT310 eine sehr ähnliche Strecke wie das iPhone. Lediglich der Startpunkt wurde verschoben was ein + an Strecke von 120m zur Folge hatte. Zum Schluss sagte das iPhone 10,92km, die XT310 10,81 und die Fenix 3 10,37km. Wie gesagt die Strecke ist 10,8km Das ist zwar besser als gestern (vielleicht durch Glonass), aber ich möchte hinzufügen, dass die Uhr wiederum auf die ersten 5km ca. 500m zu wenig zeigte, was durch einen unerklärlichen Haken/Ausschlag in der Route zum Teil wieder ausgeglichen wurde und so zu einem verminderten Delta von 430m führte. Schaut man sich die Grafiken über Google Satellit an, zeigen die XT320 und das iphone eine fast überlappendes Bild. lediglich am "Umkehrpunkt", welcher eine lang gezogene Kurve (immer dicht mit Bäumen bewachsen) ist, schwenken alle 3 Geräte aus. Dennoch die Fenix 3 am meisten. Am Rückweg hatte sie heute eben diesen "Haken" wo sie auf einer Strecke von ca. 1,2km einfach nur Blödsinn anzeigt was auch zum Anstieg der Strecke führte, weit weg vom Originalweg. iPhone und XT310 decken sich hier viel besser. Höhenmeter-mäßig hat die Strecke 150hm. Die Fenix zeigt 80-85hm und die XT310 120hm.

    Ich bin kein Triathlet und kein Leistungssportler. Ich wohne in den Bergen und schaffe mir oft meine eigenen Routen auf die Gipfel, ich gehe immer die selbe bewaldete Strecke joggen. Für diese 2 Aktivitäten ist die Uhr leider nicht zu gebrauchen. Schade, denn ich bin ein großer Fan des Designs und des Display und des sonstigen Schnick-Schnacks auf der Uhr. Wenn ich mir die vielen Beiträge hier und im US-Forum so durchlese bin ich hierbei ja nicht allein. Die Aussagen sind alle ähnlich. Da ich 2 Wochen Rückgaberecht habe, werde ich die Uhr nächste Woche schweren Herzens zurückgeben. Sollte es (und das mag ich nach den Geschichten der Fenix 2 nicht glauben) ein Software Problem sein, bin ich der erste der sich die Uhr nochmals holt. Ansonsten wird es mein iPhone nochmal weiterhin tun, denn die Ambit3 Peak, die als Alternative in Frage käme gefällt mir schlichtweg vom Design nicht (schade, da der GPS Empfang ja so viel zuverlässiger sein soll). Also werde ich wohl auf Ambit 4, Software Updates oder Fenix 4 mit 3-4 Monaten Forum-lesen warten.

    Software ist übrigens 3.3 und Display 2.2 wenn' auch interessiert. Auch anmerken möchte ich dass die Uhr regelmäßig wenn ich unter Apps gehe neu bootet, und dass bei den Apps häufig irgendwelche Zeichen, anstatt die Titel angezeigt werden (zB üüüü€. 0001 anstatt "Laufen").

    Ich würde morgen zwar wieder einen Bergtour unternehmen und könnte dort mal 1-Sekunden Tracking auswählen, aber ich mach mir langsam Sorgen dass die Uhr irgendwann zu "benutzt" aussieht und sie mein Verkäufer nicht zurücknimmt. Deshalb, for now, good bye Garmin und ich hoffe mal dass SUUNTO mit hübscheren Design und Farbdisplay nachzieht oder Garmin sich mal die Kritiken zu Herzen nimmt und bessere Hard/Software verbaut, die auch vorab getestet ist.

    Eine Frage, muss ich meinen Connect Account zwecks Seriennummer der Uhr löschen wenn ich sie zurückgebe, sodass der nächste Besitzer sich noch registrieren kann oder wird das nicht gespeichert?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Da ich 2 Wochen Rückgaberecht habe, werde ich die Uhr nächste Woche schweren Herzens zurückgeben. Sollte es (und das mag ich nach den Geschichten der Fenix 2 nicht glauben) ein Software Problem sein, bin ich der erste der sich die Uhr nochmals holt. Ansonsten wird es mein iPhone nochmal weiterhin tun, denn die Ambit3 Peak, die als Alternative in Frage käme gefällt mir schlichtweg vom Design nicht (schade, da der GPS Empfang ja so viel zuverlässiger sein soll). Also werde ich wohl auf Ambit 4, Software Updates oder Fenix 4 mit 3-4 Monaten Forum-lesen warten


    Ich weiß genau, was Du meinst. Bin reumütig zu meinem alten Garmin Forerunner 110 zurück gekehrt. Schade. Schade. Aber für ~500,-- Euro sollte die "Kernkompetenz", GPS!!!, wirklich funktionieren.
  • So der heutige Lauf ist was die Genauigkeit auf dem Track/Straße angeht echt scheisse. Am Anfang im Ort und auch am Schluß völlig daneben. Da bin ich durch Häuser gelaufen. Komischerweise wird es auf dem Feldweg dann schon besser.

    Ich bin immer noch am überlegen, soll ich die mir vorliegende RMA einlösen aber bringt das überhaupt was?

    https://connect.garmin.com/modern/activity/795333894
  • Dann lege ich auch noch einen drauf :)

    Bike Tour durch den Spessart, Uhr war am Handgelenk. Die Distanz wurde von mir angepasst, da der Tacho am Bike korrekt anzeigt. Gefehlt haben 2,5Km.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/794819625


    ich für meinen Teil warte noch das nächste Update ab, bevor ich in die Vollen gehe.
  • Ach ja, das einzigste wo momentan zufriedenstellend ist, ist der Brustgurt :cool:

    Immerhin....
  • Ich bin immer noch am überlegen, soll ich die mir vorliegende RMA einlösen aber bringt das überhaupt was?


    Zumindest ein oder zwei Wochen in denen Du Dich nicht über schlechte GPS Performance ärgern mußt :D
    Ich denke Du musst Garmin schon die Chance zur Beseitigung des Mangels geben. Wenn meine F3 (hoffentlich demnächst) vom Service zurückkommt und der GPS Empfang immer noch schlecht ist, werde ich nochmal reklamieren und wenn sich dann nichts tut will ich mein Geld zurück. Ich finde es übrigens auch nicht so prickelnd, dass ich auch noch für den Versand zu Garmin zahlen muß. Bei anderen Firmen bekommt man ein Rücksendelabel bei dem der Empfänger für den Versand aufkommt.
    Wie gesagt, wenn Du Garmin nicht nachbessern lässt, kannst Du die Fenix 3 nur auf ebay weiter verhökern.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ich für meinen Teil warte noch das nächste Update ab, bevor ich in die Vollen gehe.


    Die Frage die sich mir stellt: Wie lange bin ich noch bereit zu warten?
    Meine F3 wird nochmal eingeschickt. Wenn es danach nicht besser ist und/oder das Update
    nicht bald kommt und Besserung bringt, war's das.